sonnenscheinsu Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hallo ihr Lieben, auf vielfachen Wunsch beschreibe ich Euch nun einmal die Vorteile des Arbeitens mit meinem speziellen Zuschneidetisch. Mein Mann hat ihn mir vor 2 Jahren gebaut Ich habe viele Jahre auf "Omas Tisch", der auf Balken und Backsteien stand - damit er hoch genug war und auf dem ich 3 Deckenplatten (weil magnetisch) liegen hatte - die andauernd verrutsch - sind gearbeitet. Die magnetischen Platten hatte ich mal per Zufall entdeckt und die Vorteile schnell zu schätzen gewußt. Naja, damit das einfacher wird hat mein Schatz mir mein Nähzimmer komplett durchorganisiert. Ich fange mit dem Zuschneidetisch an. Er steht in der einen Ecke des Raumes und hat vier superbewegliche und stabile Lenkrollen darunter. Hier erst einmal ein Bild
sonnenscheinsu Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Der Tisch ist auf der Rückseite genauso gestaltet wie von vorne, hat also auch die 3 Schubladen auf der einen Seite und ein Regal daneben. hinten habe ich die Dinge, die ich etwas seltener brauche. Das Herausrollen hat den Vorteil, daß ich bei schwierigen Teilen voon allen Seiten an den Arbeitsbereich kann. In den hinteren Schubladen habe ich meine Stoffe und daneben Schnittmuster und selten gebrauchte Garne. Über dem Zuschneidetisch sind meine Stickgarne und die Overlockgarne. Die Regale dafür sind sehr schmal, sodaß sie kaum Schatten werfen, denn über dem Zuschneidetisch habe ich eine Tageslichtlampe. Unter den Regalen ist eine Magnetleiste, damit ich mir das Wichtigste - das was ich dauernd anschauen muß dahinhängen kann und nicht ständig am Suchen der einzelnen Zettel bin. gleich gehts weiter.....
sonnenscheinsu Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Die Magnetplatten sind eingelassen und bilden mit dem Tisch eine ebene Fläche. Das ist wichtig, damit man anzeichnen kann, auch wenn das Schnittmuster oder der Stoff mal etwas breiter als die einzelnen Platten sind. Das war früher schon etwas schwierig, da die Platten nur etwa 60 cm tief sind. sie sind ca 1,5 cm hoch und diese Kante würde schon sehr stören. Der Tisch hat eine Tiefe von 90 cm. ....jetzt dauerts einen Moment, bevor es weiter geht.....
shelly_1 Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Ui, das sieht aber spannend aus und ich setze mich mal mit einem Kaltgetränk dazu und staune.
Kräuterlieschen Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 ich will auch sowas, trozdem viel Spaß mit deinem tollen Nähzimmer abendliche Grüße Petra
sonnenscheinsu Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 ...ja ich finde es ist auch spannend, ich habe gestern bei meiner Mutter genäht - sie braucht neue Polsterbezüge - und habe meine Magnethilfen wirklich sehr vermisst..... ...also weiter gehts: Also als erstes fixiere ich mit 2 Magneten den Schnittmusterbogen auf dem Tisch, so daß das abzupausende Schnittmusterteil komplett auf dem Tisch aufliegt. Der herunterhängende Schnittmusterbogen stört hier gar nicht, denn herunterrutschen geht durch die beiden Magnete nicht. Echt entspannend, oder? Hier ist es ein recht großes Teil, ich arbeite gerade an einem Rosenkleid (darüber gibts vielleicht auch einen WIP). Hier pause ich eine Rockbahn ab.
sonnenscheinsu Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 (bearbeitet) Nun muß das Seidenpapier drauf. Ich nehme immer das Seidenpapier mit Raster und achte sehr darauf, daß die Linien exakt im Fadenlauf angelegt sind, denn das erleichtert mir später das Zuschneiden ungemein, gerade, wenn ich wenig Stoff habe und sehr effekltiv arbeiten muß. Also ich lege eine Linie an der Fadenlaufmarkierung am Schnittmusterbogen an. Erst oben, kurz mit dem Magneten fixiert, dann unten, wieder fixiert, dann in der Mitte kontrollieren und noch ein Magnet drauf Bearbeitet 14. Oktober 2008 von sonnenscheinsu Rechtschreibfehler
sonnenscheinsu Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 So, jetzt streiche ich von einem Magnet aus gehend nach außen, bis zur Schnittmusterlinie und fixiere dann wieder mit einem Magnet. Die beiden Bögen liegen dann schön glatt und fast gespannt aufeinander. Immer sanft übers Papier streichen, damit sich keine Falten oder Knicke einschleichen. Das mache ich nun in alle Richtungen und korrigiere gegebenenfalls nochmal. Zum Schluß kontrolliere ich nochmal, ob der Fadenlauf auch noch mit meiner Rasterlinie übereinstimmt. Man sieht anhand der Magnete ganz gut die groben Umrisse meines Schnittmusterteils, oder?
sonnenscheinsu Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Jetzt zeichne ich mit einem Bleistift das Schnittmuster durch, ich versuche dabei direkt auf Passzeichen oder Hinweise zu achten und diese gleich mit zu übertragen. Wenn ich fertig bin sehe ich rund um das Schnittmuster nochmal genau hin und kontrolliere ob ich ein Passzeichen vergessen habe.
sonnenscheinsu Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Jetzt hebe ich an einer Seite das Seidenpapier an. Die Magnete NICHT alle entfernen!!!! Ich kontrolliere nochmal ob ich was vergessen habe, eine Besatz- oder Umbruchlinie zum Beispiel. Sollte ich etwas vergessen haben, dann lege ich das Papier wieder drauf, es ist ja noch fixiert und nicht verrutscht, also kann ich ganz einfach und flink nacharbeiten.
sonnenscheinsu Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Zum Ausschneider des Schnittmusters nehme ich fast alle Magnete weg und lasse nur 1 oder 2 auf beiden Papierbögen, damit diese nicht vom Tisch rutschen. damit ist es auch einfacher den Seidenpapierbogen effektiv auszunutzen - jedenfalls für mich. Nichts zoppelt an der Schere oder am Papier, alles bleibt einfach liegen und ich kann sogar beim Ausschneiden um den Tisch herumlaufen um von der anderen Seite besser dran zu kommen. ....für heute wars das.....morgen gehts hoffentlich weiter.... Gute Nacht und liebe Grüße Susanne
Anonymus Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Das ist fantastisch und sieht sehr professionell aus. Ich freue mich für Dich über Deinen supertollen Tisch!! Ich hätte ja so nen großen Gartengrilltisch mit Metallplatte... ob die wohl magnetisch ist? Aber ich hätte kein Zimmer frei, wo er reinpaßt. Da muß wohl weiterhin der Teppich herhalten, oder wir müssen anbauen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht! Danke für diesen hochinteressanten Wip!
CuteGirl Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Das sieht ja toll aus.Mich würden ja auch Deine genähten Werke interessieren:D LG,Nina.
Naseweiss_123 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 wow- eine tolle idee ! hut ab ;-) aber so als tipp es gibt recht günstig im handel magnetfarbe. diese wird auf den jeweiligen untergrund gestrichen und die mangnete haften an ihr genauso :-) Kosten: 500 ml für 25,00 euro beim hersteller: MagnetFarbe - Magnetische Wandfarbe zur innendekoration vieleicht ist diese im baumarkt noch günstiger erhältnlich - da hab ich aber keine ahnung g* es gibt auch ferrokarton und ferrofolie (u.a. selbstklebend) zu kaufen, jedoch konnte ich auf die schnelle keine preise ausfindig machen. ich hoffe ich konnte euch damit helfen *grins* naseweiss
sonnenscheinsu Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Gute Idee! wenn das jemand probiert hat, dann bitte mal Bescheid geben, ob die Magnete denn auch gut haften, denn später soll ja auch Stoff fixiert werden. Vielleicht kann man sich aber auch diese einfachen flaschen Magnettafeln (gabs vor kurzem bei Al*i) kaufen und nebeneinanderlegen. Ich hab ja auch jahrelang mit den losen Platten auf dem Tisch gewerkelt, hat auch funktioniert - jetzt ist es halt schöner - dank meines Mannes - den ich mir "Gott sei Dank" ganz schnell "gesichert" habe :D:D:D Bevor es weiter geht mit dem WIP muß ich erst mal ein anderes Schnittmuster zusammenbasteln. Der Rosenrock, der muß noch ein wenig warten, ist ein größeres Projekt. Ich war am Sonntag auf dem Stoffmarkt und habe mir ein Holländisches Schnittmuster gekauft Keine Ahnung wie und ob ich das zusammenbekomme. Da ich aber schon einen "Probestoff" für ein Probemodell hier liegen habe, werde ich versuchen in meinen Arbeitspausen (ich muß heute endlich mal unsere Steuer zusammenstellen, und die ist echt kompliziert) dieses Puzzel zu lösen. Aber es geht sicher weiter
*Baghira* Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Wow! Sehr nobel. Wenn ich dran denke, dass ich unseren Esstisch zweckentfremdet habe und wir, seitdem ich mit dem Nähen angefangen habe, am Wohnzimmertisch essen... Über kurz oder lang muss da eine andere Lösung her. Vielleicht wandere ich doch ins Arbeitszimmer aus und geh an den Schreibtisch. Aber der steht direkt an der Wand und das Licht ist da auch nicht so toll. Also bleibt es wohl doch beim Esstisch. Ist zwar ein wenig umständlich, denn ich werde wohl bald alles abräumen müssen und dann - wenn ich es brauche - wieder herräumen, aber es hilft ja nix. Sehr interessanter WIP.
Feendesign Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Hallo Susanne, danke für die tolle Idee. Werde sie mal meinem Mann zeigen. LG Katja
elenayasmin Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Was für eine tolle Idee! Mein Mann hat mir neulich einen Zuschneidetisch zum Hochklappen vor mein Stoffregal gebaut, da könnte ich glatt entweder noch was magnetisches draufschrauben oder mit Magnetfarbe anpinseln. Ich ärgere mich auch immer über wegrutschende Schnittmuster und Folie... Lg Ana
sonnenscheinsu Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Also ich bin bei der Magnetfarbe irgendwie skeptisch (hab ziemlich viel mit Physik zu tun gehabt), wäre aber sehr gespannt ob das funktioniert! So was wie eine zerlegte Pinnwand draufzuschrauben klingt gut. Wenn Du was passendes findest wirst Du es nicht bereuen! Ich bin noch nicht soweit, daß ich mit dem WIP weiter machen kann, irgendwie war heute superviel anderes zu tun. Morgen und Freitag bin ich auch unterwegs, also werdet ihr noch bis zum WE warten müssen, bis es weiter geht.... Also bis bald dann und ich verspreche es gibt bald weitere Bilder und Beschreibungen! Liebe Grüße Susanen
Daria Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Guten Morgen! Die Idee ist echt SPITZE !!! Da ich evtl. Anfang 2009 ein Nähzimmer bekomme (derzeit arbeite ich auch in der Küche) wäre das eine gute Idee für einen Tisch. Ich habe ja noch freie Auswahl. Mal schauen, ob ich das genehmigt bekomme (). Kann mir denn jemand verraten wie die Dachplatten "richtig" d.h. im Fach-Chinesisch heißen ??? Einen schönen Tag wünscht Daria
Nelly44 Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Die Platten müssen ja gar nicht selbst magnetisch sein, es muss nur Metall sein, an dem Magnete halten. In Baumärkten gibt es so große dünne Metallplatten, so eine habe ich mir als Pinwand einfach an die Wand geschraubt. Daran halten Magnete. Solche Platten könnte man sich ja auf einen Tisch kleben (mit Heißklebepistole). Ich weiß nur nicht, wie man die schneiden kann, falls sie nicht ganz auf den Tisch passen bzw. der Tisch ganz bedeckt werden muss und daher gestückelt werden muss. Mich würde aber brennend interessieren, wie es hier weitergeht!
Ucki Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Hallo Susanen, Wenn die Platten magnetisch sind,wie ist es dann mit den Stecknadeln bleiben sie nicht kleben? Oder schneidest du auf dem Tisch nur zu ? Vor Jahren hatte ich mal versucht mit einen Magneten heruntergefallene Stecknadeln aufzuheben.Nie wieder!!Sie klebten auch ohne Magnet für längere Zeit aneinander. LG Ucki
sonnenscheinsu Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 Hallo, es geht bald weiter! Versprochen! Ich habe nur echt harte Wochen hinter mir. Es ist einiges zusammengekommen und meine Rückenschmerzen sind nun fast chronisch geworden. Die Spannungskopfschmerzen gehen (trotz verschiedenster Therapien und Medikamente) gar nicht mehr weg - das zehrt an den Nerven......Aber ich will nicht jammern, ich denke Ende der Woche gibts neue Bilder! Nun zu den zwei Fragen: Stimmt, die Platten sind nicht magnetisch, da habe ich die falsche Überschrift gewählt. Die Platten sind aus metall und die magnete haften an den Platten (dann sind sie eigentlich doch magnetisch ) Naja, also ich habe Magnete, die an den Platten haften. Ich mache auf dem Tisch alles und wenn man ganz genau hinschaut sieht man Millionen von kleinsten Krazern von den durchgesteckten Nadeln. Ich bin auch schon auf die Idee gekommen, das man das vielleicht mit den einfachen billigen Magnetnotizwänden aus dem Discounter hinbekommen könnte. Bis bald! Liebe Grüße Susanne
signatur Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 metallplatten sind magnetisch aber keine magneten so ein tisch ist jedenfalls eine tolle idee. signatur
leitfaden Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 Hallo sonnenscheinsu, Der fahrbare Schrank mit der Zuschneideplatte gefällt mir sehr gut. Das sieht alles sehr aufgeräumt und sauber aus. So arbeite ich auch gerne. Leider habe ich keine Frau, die mir so einen Tisch bauen könnte. Dann muss ich da wohl selber ran. Lieben Gruß Leitfaden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden