Heribertine Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hallo :-) meine Meister war vor ein paar Wochen in Reparatur. Der Greifer zog den Faden auch ohne Stoff nicht hoch. Ein Zahnsegment wurde erneuert und ich zahlte insgesamt ca. 75,- Euro. 1 Gardinenschal (einfacher Baumwollstoff)weiter war das Problem genauso wieder da. Nun will die Werkstatt die repariert hatte nicht ein weiteres mal reparieren und argumentiert damit dass doch bei so einer alten Maschine damit zu rechnen sei dass alle paar Wochen repariert werden kann. Ehrlich gesagt war ich ziemlich sprachlos bei dieser Argumentation. Hat hier jemand Erfahrung mit mangehafter Reparatur und wie ich da weiter vorgehen kann? Allerdings sind mir 75,- Euro alle 4 Wochen ein wenig viel Geld für eine, wenn auch sonst treue Nähmaschine. Lieber Gruß
peterle Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Er müßte eigentlich für seine Arbeit gewähreleisten, daß sie auch funktioniert und wenn nicht etwas anderes defekt ist, muß er nachbessern oder Geld zurück geben. Die Verbraucherberatung ist da dein Freund.
Elvira Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hei Genau die Antwort habe ich auch gesucht.Ich hatte für diesen Monat schon Reparaturen für ca 800,00 Euro.Allesdings an 2 Maschinen.Die kleine läuft gut und der Industriesticker ist schon 3mal weg gewesen und der Fehler ist noch nicht behoben.Da ich beruflich darauf angewiesen bin geht es jetzt wirklich um meine Existenz. lg andrea
josef Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hallo :-) meine Meister war vor ein paar Wochen in Reparatur. Der Greifer zog den Faden auch ohne Stoff nicht hoch. Ein Zahnsegment wurde erneuert und ich zahlte insgesamt ca. 75,- Euro. 1 Gardinenschal (einfacher Baumwollstoff)weiter war das Problem genauso wieder da. Nun will die Werkstatt die repariert hatte nicht ein weiteres mal reparieren und argumentiert damit dass doch bei so einer alten Maschine damit zu rechnen sei dass alle paar Wochen repariert werden kann. Ehrlich gesagt war ich ziemlich sprachlos bei dieser Argumentation. Hat hier jemand Erfahrung mit mangehafter Reparatur und wie ich da weiter vorgehen kann? Allerdings sind mir 75,- Euro alle 4 Wochen ein wenig viel Geld für eine, wenn auch sonst treue Nähmaschine. Lieber Gruß Er müßte eigentlich für seine Arbeit gewähreleisten, daß sie auch funktioniert und wenn nicht etwas anderes defekt ist, muß er nachbessern oder Geld zurück geben. Die Verbraucherberatung ist da dein Freund. aber hallo, die alten meister modelle wurden in schweinfurt (bei mir gleich um die ecke) zusammengeschraubt in den ehemaligen montage-gebäuden gibts nun einen MAC-DONALD ich zieh von den dingern alles aus dem verkehr, weil es seit jahren keine ersatzteile mehr dafür gibt und der zeitwert solcher maschinen nach dem gewicht für altmetall berechnet wird herrichten tu ich sowas nur für die alten mütterchen im altenheim ... (bis die nämlich sich an neue maschinen gewöhnt haben, gucken die sich die radieschen von unten an) allein schon der reparatur-preis, der da verlangt wurde ist eine frechheit nach der HANDWERKS-ORDNUNG ist für die erbrachte reparatur mindestens 6 monate garantie zu leisten laß dir den letzten reparatur-preis wiedergeben und nimm, wie peterle schon sagte, notfalls die verbraucher-beratung zu hilfe gruß josef
Nähmax Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Ach Josef, unabhängig davon, dass der Händler nachbessern muss und, will er seine Kundin behalten auch wollen sollte, denke ich mal, dass die € 75.- ja wohl nicht nur für das Zahnsegment / Greifer einstellen etc. sind sondern ja wahrscheinlich auch eine Insperktion damit verbunden ist mit reinigen, entstauben, ölen, Ober- und Unterfadenspannung einstellen, VDE Sicherheitsprüfung, ev. Fadenwege polieren, einnähen mit Material und was wir sonst noch alles so an Handgriffen machen, die wir auch gar nicht alle extra aufschreiben. Und wenn das so ist, dann darf das auch mal € 75.- kosten. . . und davon bekommt Big Brother dann ja auch noch die 19% MwSt. ab . . . In diesem Sinne Viele Grüße, Nähmax
Empfohlene Beiträge