Zum Inhalt springen

Partner

Taschenhenkel aus Stoff nähen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab noch eine Frage:

 

wie näht ihr die Taschenhenkel, wenn sie aus dem Taschenstoff sind? in welcher Breite und mit welcher Technik? (z.B. für eine Einkaufstasche ca. 30x40 cm)

 

Ich habe das bisher immer so gemacht, dass ich einen 10 cm Streifen der Länge nach links auf links gebügelt habe, wieder aufgeklappt, dann jede Seite noch mal wenig eingebügelt, und dann das Ganze wieder zusammengeklappt habe und dann an beiden Längskanten zusammengesteppt habe. Das führt natürlich dazu, dass ich an einer Seite 2 Lagen Stoff habe und an der anderen 4 Lagen (da sind ja die umgeklappten Längskanten innendrin), was den Henkel irgendwie ungleichmäßig macht.

 

Ich habe jetzt hier irgendwo gesehen, wie man Taschenhenkel aus 2 Stoffen nähen kann, aber das passt nicht zu allen Taschen, finde ich.

 

Was ist denn das Einfachste und sieht auch am besten aus?

 

Ach ja, ich hab auch schon mal rechts auf rechts genäht und dann diesen Endlosschlauch versucht zu wenden, was sehr schwierig war und beim Bügeln haben sich die Nahtzugaben innen auch ständig verdreht.

 

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • leitenmoos

    4

  • banni

    2

  • Bineffm

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

:) Hallo!

Ich nehme meist die 4fache Breite, bügle längs in der Mitte, falte auf bügle von links und von rechts bis zum Mittelbruch, dann falte ich alles zusammen, bügle und steppe auf beiden seiten ab. Vorher verstärke ich meist noch mit irgendeiner stabilen Vlieseline. Das ist dann nicht so ungleich.

 

Ich habe schon alle von dir genannten Methoden ausprobiert. Die obige gefällt mir am besten und ist auch sehr stabil, je nach Stoff und Einlage variabel.

Geschrieben

danke! verstärkst du die komplette Breite mit Vlieseline, oder nur 1/4?

 

und wie breit machst du die Henkel?

Geschrieben

Hallo,

 

ich nähe wirklich viele Taschen. Aber für die Henkel nehme ich immer Bundfix her.

Bundfix aufbügeln, Ränder nach innen falten, dann Henkel an beiden Längsseiten absteppen. Geht fix, gibt Halt und die Henkel sind exakt gleich breit!!!

Geschrieben

Ich musste erst mal nachsehen, was Bundfix ist... ;-)

 

Das gibt es ja in verschiedenen Breiten, welche Breite nimmst du? und das ist dann die Breite des fertigen Henkels, ja?

 

Ich verstehe das nicht so ganz... du bügelst das also auf die Mitte des Stoffstreifens auf und klappst dann die überstehenden Stoffränder nach innen - dann sind aber doch die Stoffkanten dieser Ränder noch unversäubert?

Geschrieben

Nachdem die Ränder zur Mitte gefaltet sind - das ganze nochmal in der Mitte zusammenlegen.... Vorteil von Bundfix ist, dass Du da die Knicklinien quasi schon vergegeben hast - da kann eigentlich nichts schief werden....

 

Sabine

Geschrieben

danke - ich glaube, ich muss mir das mal in einem Laden genauer ansehen, dann verstehe ich es auch besser...

Geschrieben

Hallo,

 

also beim Bundfix klappt man die Ränder nach innen und dann alles nochmals in der Mitte. Die unversäuberten Enden sind dann nicht sehbar. Am besten du siehst Dir mal in einem Geschäft oder beim großen Internet-Auktionshaus ein Bundfix an, dann siehst du, wie einfach das zu handhaben ist.

Geschrieben

Halo,

noch ein Nachtrag, bei E....ay musst Du nach "Bundeinlage" suche. Ich glaube, dann kannst Du Dir das gut vorstellen!!!!!

Geschrieben

ah ja, danke, hatte mich schon gewundert, wieso angeblich keine Suchergebnisse da waren ;-)

 

aber welche Breite denn? wenn da z.B. steht "perforiert 10-30-30-10mm", wäre der fertige Taschenhenkel 3 cm breit?

Geschrieben

Hallo,

 

ja, dann wäre der Henkel 3 cm breit, 1 cm ist der Einschlag der Ränder!!!!!

 

Die Einlage gibt es aber auch cm breit. Aber 3 reicht eigentlich auch. Ich nehme auch oft Gurtbänder aus dem Baumarkt, die sind auch nicht breiter

Geschrieben
danke! verstärkst du die komplette Breite mit Vlieseline, oder nur 1/4?

 

und wie breit machst du die Henkel?

 

Hallo, guten Morgen!

Also meine Henkel werden je nach Tasche auch so 2,7 bis 3 cm breit. Ich schneide dann den Stoffstreifen eben mal 4 zu. Also meist 12 cm breit.

Das mit dem Bundfix ist eine prima Idee. Aber da ich nicht die eine Seite stärker haben will und noch jede Menge Einlage zuhause habe und außerdem mit dem Rollschneider zuschneide benutze ich Bundfix nicht.

 

Ich sag mal so: Ausprobieren. Gurtband-Einlage bei besonders belasteten Taschen ist auch gut. Ich habe auch schon Henkel wattiert mit Vlieseinlage, kommt immer auch auf die Tasche an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...