maxikatze Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Ich bin der typ ASS, der nicht mal Stoffreste entsorgen kann. Jeder Fitzel, der mind. 5x5cm groß (klein) ist, darf einfach nicht in der tonne landen. Momentan hab ich alles in einem Karton (und rundherum auf dem Boden). Aber so richtig zufrieden bin ich nicht damit. Wenn ich was zum Applizieren suche, dann muß ich entweder die oberste Schicht nehmen oder aber alles hinterher wieder aufräumen Wie macht ihr das? Gibt es ein geniales System, daß mir nur noch nicht eingefallen ist????? LG aus der Schweiz, maxikatze
MichaelDUS Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 tini schrieb: wegschmeissen Besser ist! Das mache ich eigentlich auch, aber kaum mache ich mal ne Kiste auf, da sind sie schon wieder drin Michael
Gast Wirbelwind Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Ich putze damit erstmal meine Schuhe, oder reibe die Möbel mit Politur ein, oder nutze es als Farblappen beim Malen, oder polstere Pakete damit ab.
maro Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Ich nehm einen großen Müllsack und schaff das Zeug in Kindergarten oder Schule. Wird meistens zum textilen Werken gern genommen. Bis es soweit ist, daß wieder ein Sack voll ist, steht unter meinem Zuschneidetisch eine große Kiste (so´n Plastikdingens) und da wandert das alles rein. ...und alles, was unter 10 x 10 cm groß ist, ist MÜLL
schildkroete Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 .....große Schatzkiste..... zum wühlen, auch sehr beliebt bei meinen Kids! Aber, was finden, nicht so optimal..... Grüße Sabine
Sew Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Die Reste meines letzten Stückes sind schon mal zwei Meter lang, die habe ich in eine Ikea-Kiste gepackt und oben eine Klarsichthülle mit Zettel "Batist Nürchen grün / türkis" angebracht. Aber alles, was kleiner als einen halben Meter ist wandert direkt in die Tonne. Der Begriff "Rest" ist Ansichtssache.
anea Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Ich hebe auch kleinste Eckchen auf. Ich habe mir bei Aldi mal die Aufschnittboxen gekauft (so'n Dreierstapel mit Deckel) - mehrere natürlich. Da kommen die ganzen kleinen Schnipsel nach Farben oder Farbfamilien sortiert rein. Größere Stücke (so ab 15 x 15 cm) sind nach Farben sortiert in einer größeren Plastikkiste (durchsichtig).
Madita Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 *hüstel* Ich hab mittlerweile 3 von diesen quadratischen Ikea Kinderkisten da stehen mit Stoffresten die kleiner wie nen halben Meter sind und doch ist nie das richtige dabei und eigentlich könnte ich es wegschmeissen ... aber irgendwie isses mir zu schade ... allerdings so Schnippsel von ein paar Zentimetern, die wandern auch bei mir in die Tonne ... Ich hatte mal vor die Schnippsel nach Farben sortiert in diese grossen Werkzeugsortierkisten zu packen und in einer Ecke zu stapeln ... in solchen Kistchen hab ich auch mein Nähzubehör im Regal ... aber leider fehlt mir der Platz und die Muse ... LG
Gast Suulchen Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Für die Tonne finde ich in jedem Fall zu schade - ich beglücke ebenfalls Kindergärten. Die freuen sich immer, gerade zu Ostern werden gerne Eier beklebt, da können sie auch kleine Reste gut brauchen.
Gisa40 Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Nach Farben oder Stoffart sortiert, mindestens 10x10 cm in 4-5 Klappkörben gestapelt aufbewart, sieht man schon von aussen was drin ist und man wird bei Bedarf schneller fündig. Viel Spaß beim Sammeln. Liebe Grüße in die Schweiz Gisela
maxikatze Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Geschrieben 1. März 2005 Ja, das mit den Kindergärten ist eine gute Idee. Das hab ich auch glaub ich schon mal hier gelesen (muß ich wohl wieder verdrängt haben ). Aber ich hab momentan wirklich ALLES auf einem haufen liegen, egal wie groß die Reste sind. Macht es Sinn, größeres wegzupacken zu den Stoffbergen und kleinste Schnipsel farblich zu sortieren? Oder lieber alles beisammen lassen von einem Stoffrest...?
mali Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Im Moment sammle ich auch noch alles, was brauchbar ist. Zwar nicht gerade jeden kleinen Schnippsel und hab schon eine Menge zusammen, aber wegwerfen find ich irgendwie schade. Hatte mir mal vorgestellt Puppenkleider zu nähen, aber meine Jungs spielen dann doch lieber mit Autos und Lego
sweetcaroline Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallo! ich habe 2 Kisten - eine für Schnipsel, die noch für Applikationen reichen und eine für die grösseren Stoffreste ab 15 x 15 cm. Wobei ich viele Schnipsel auch schnell entsorge, sonst wäre die kiste ja jede Woche voll... Immer, wenn beide Kisten randvoll sind, fotografiere und vermesse ich alles ausführlich ( nicht die Schnipsel ) und stelle das Paket bei ebay ein unter Stoffreste für Patchwork und Puppenkleidung. Das habe ich bereits 2 x gemacht und habe für die pakete einmal 42 Euro und einmal 50 Euro bekommen - Wahnsinn, oder??? Waren allerdings Markenstoffereste von Hilco, Stenzo, BBG, Oilily.... Davon habe ich mir natürlich gut neue Stoffe leisten können, deren Reste jetzt...... usw.
Gast Kristina Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Sew schrieb: Aber alles, was kleiner als einen halben Meter ist wandert direkt in die Tonne. Mach ich genauso. Da ich weder patche noch appliziere, habe ich für sowas werde Verwendung noch Platz. Kristina
Greta Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Kristina schrieb: Mach ich genauso. Da ich weder patche noch appliziere, habe ich für sowas werde Verwendung noch Platz. Kristina dito greta
Darcy Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallo Ihrs! Ich habe es heute endlich geschafft, einen großen Beutel Reste zu entsorgen. Da waren dann auch noch welche dabei, die von meiner Mutter stammten ( ist das neben Stoffsucht auch erblich bedingt? ) Alles, was kleiner als ein DIN A4 Blatt oder häßlich ist, wanderte in den Müll.. aber warum ist die Kiste, die ich dann in den Schrank schob, so schwer???? Grüße, Darcy
Capricorna Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallo, sweetcaroline schrieb: Immer, wenn beide Kisten randvoll sind, fotografiere und vermesse ich alles ausführlich ( nicht die Schnipsel ) und stelle das Paket bei ebay ein unter Stoffreste für Patchwork und Puppenkleidung. Das habe ich bereits 2 x gemacht und habe für die pakete einmal 42 Euro und einmal 50 Euro bekommen Wow, das ist ja ein toller Preis! Das einzige Mal, dass ich mir diese Mühe gemacht hab, hab ich zwei Euro dafür bekommen... Aber es ging auch an eine Kindergärtnerin, von daher war´s mir egal; hab ich eben ein gutes Werk damit getan Meiner letzten Aufräumauktion vor ein paar Tagen sind auch wieder alle kleineren Fitzel zum Opfer gefallen. Ich habe alles weggeschmissen, was nicht wenigstens so groß war, um daraus kleine Taschen, Babysachen oder für mich ein Top machen zu können. Die Mühe mit ebay hab ich mir diesmal gar nicht mehr gemacht... Meine Kiste ist aber immer noch fast voll... Ich nehme dafür eine große, durchsichtige Kiste mit Deckel von Ikea. In der zweiten Kiste sind meine Ufos - die arbeite ich aber gerade ab... Ich habe für mich festgestellt, dass ich die vielen Reste eh nicht nutze; ich appliziere nichts auf meine Sachen und nähe auch - bislang - nicht für Kinder. Nachdem ich mir selbst ganz ehrlich eingestanden habe, dass ich diese ganzen Reste sowieso nie im Leben verarbeiten werde, fiel es mir sehr viel leichter, so viel wegzuschmeißen. Früher gehörte ich auch zu den großen Sammlern und Hortern, aber zunehmend finde ich den ganzen Prüll in den Ecken belastend, auch psychisch. Also weg damit und mit Schwung in neue Projekte stürzen Liebe Grüße Kerstin
Kreandra Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallo alle Sammelwütigen, also wegschmeissen ..... einen halben Meter Vielleicht sollte man mal Treffen veranstalten, wo diejenigen die wegschmeisen wollen Ihre Reste mitbringen und diejenigen die diese verwerten möchten mitnehmen Nene, bei mir wird auch alles verwertet. Zur Zeit (seit Monaten) bin ich dabei diese Reste zu verwerten (Bärenkleidung, Puppenkleidung, Patchwork usw.), was ich dann noch als Schnipsel übrig habe, wird alles klein geschnitten und für Kissenfüllungen genommen, gemischt mir kleingeschnittenen Vliesresten (ich finde diese Kissen klasse, weil sie schön schwer werden und nicht so zusammenknautschen wie die gekauften, der Kopf liegt echt angenehm auf).
verlockend Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 bei besonders schönen stoffen überlege ich schon 2x, bevor ich den rest wegwerfe. aber da ich die stücke auch nicht verwerten werde, bringt es eh nix, sie aufzuheben. allerdings hab ich mir vorgenommen, irgendwann so eine tolle haube für meine nähmaschine/overlock zu nähen, wie eklis (stimmt doch, oder?) sie in der galerie zeigt. und dafür muss ich die tollen stoffe natürlich doch aufheben. aber wie ich mich kenne überlege ich es mir irgendwann wieder anders und werfe doch alles weg... ich merke gerade, dass das alles sehr verwirrend und widersprüchlich ist. ich scheine da noch sehr zwiegespalten zu sein...??? die idee mit der kissenfüllung ist natürlich super! da wär ich wieder nicht drauf gekommen. ab jetzt wird bei mir gesammelt!!!
Sushi Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Wenn es nicht mehr für eine Bluse oder so reicht kommt es in die Tonne. Ich habe festgestellt, dass ich eh nie was draus nähen werde (Ja, ja, man kann nie wissen und so, aber ich will in meinem Nähzimmer nähen nicht ersticken).
Gast maggsi Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Kleinere Stoffreste, die sich aber noch zum Basteln eignen, gebe ich im Kindergarten ab. Der Rest kommt in den Müllsack. Sonst habe ich auch immer viele Reste aufgehoben, aber wenn man mal was brauchte war garantiert nicht das passende in der Restekiste. Seit ich dann auch immer wieder über die Reste vergangener Objekte, die mittlerweile auch schon abgetragen waren, gestolpert bin, habe ich Razzia gemacht und die Restestücke gnadenlos entsorgt. Wenn ich denn schon mal in so einer Aufräum-Stimmung bin, dann muß ich aber auch wirklich alles aus dem Blickfeld räumen, denn am nächsten Tag könnte ich schon wieder zweifeln und das schöne Restchen retten "für mal ne Kleinigkeit"
Tina-K Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Ich käme nienienienienieeeeeeemals auf die Idee, einen halben Meter wegzuwerfen. Daraus bekomme ich locker noch einen Pulli für die Mädels (oder ein T-Shir oder einen Rock oder eine kurze Hose oder.....) Also wenn jemand halbe Meter wegwerfen will... dann lieber zu mir schicken *lol* Kleine Reste wandern bei mir auch nie in die Tonne. Entweder werden Applikationen draus oder sie wandern in den Kindergarten meiner Tochter. Die Erzieherinnen und die Kids freuen sich immer total, wenn ich mit einer neuen Tüte Reste komme *g* LG Tina
maro Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Von Stoffresten kann ich mich (inzwischen!) schon fast problemlos trennen, aber gestern war ich fast soweit, sogar meine Burda-Sammlung auszumisten Ich hatte mich schon beinahe entschlossen, alle Burdas , die älter als 2 Jahre sind rauszuschmeißen.... Irgendwas ließ mich dann doch wieder zweifeln... Aber - wow - was gäbe das für PLATZ im Schrank!!!!
Emmaly Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Größere Stoffreste hebe ich im Karton auf. Ich habe aber auch schon im Kindergarten bzw. Hort Woll- und Stoffreste weggegeben. Und die haben sich meist gefreut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden