Frilufa Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo zusammen, am WE hab ich mir einen wunderschönen Walkstoff in Venlo gekauft und möchte nun die Jacke Burda easy 8004 daraus machen. Nun habe ich aber doch noch einige Fragen bevor ich anfange. 1. Muss ich den Walk vorwaschen und kann ich dies im Wollwaschgang der Maschine machen? Und wenn ja, mit welcher Schleuderzahl? Oder doch lieber Handwäsche? (Ich hab totale Angst mit das gute Stöffchen zu versauen) 2. Hier im Forum habe ich gelesen, dass ich eine Walkjacke an der Schulternaht und am Ärmel "lisieren" sollte. Als ich heute in einem Stofffachgeschäft danach gefragt habe, war dieses "lisieren" total unbekannt. Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Verarbeitung von Walk gemacht? 3. In dem og. Schnitt wird kein Futter verwendet. Ich möchte die Jacke aber mit Futter herstellen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die die einzelnen Teile genauso aus dem Futter schneide und vernähe, wie im Obermaterial, nur an den Vorderteilen um den Besatz minimiere? Das Futterteil wird dann zum Schluss mit der Hand eingenäht? 4. Wie fallen die Schnitte von Burda easy aus? Bei Burda plus habe ich die Erfahrung gemacht, dass die ausgemessene Größe (50) eine sehr große Bequemlichkeitszone hat. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen....
Frilufa Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo, eine weitere Frage ist nun noch aufgetaucht.... Hat der Walkstoff einen Fadenlauf? Da ich gerade den Stoff nachgemessen und festgestellt habe, dass ich statt der bezahlten 2,50 m nur 2,36 m erhalten habe, ist der Stoff jetzt arg knapp .
Näma Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo Frilufa , das Futter wird genauso geschnitten , lediglich im Rücken gibts du im Stoffbruch so ca. 2-3cm zu wegen der Bewegungsfreiheit . Die Zugabe legst Du als Falte . Liebe Grüße Näma
Näma Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo Frilufa , auch wenn der Walk so konzepiert ist ,dass er nicht gefüttert werden muß , würde ich dies aber schon machen . Denn je nach dem was Du drunter trägst kleben die Stoffe aneinander und die Jacke fällt nicht richtig ! Liebe Grüße Näma
Frilufa Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe ! Ich bin gerade dabei, den Schnitt zu kopieren. Dann werde ich mal auflegen und sehen, ob der Stoff nun überhaupt reicht. Futter würde ich gerne verwenden, irgendwie habe ich das Gefühl, dadurch eine "schickere" Jacke zu erhalten und hoffe auch, dass er eben, wie Näma schon schrieb, schöner fällt. Für das Waschen werde ich die Reinigung in Anspruch nehmen. Das ist auf jeden Fall eine gute Alternative, an die ich überhaupt nicht gedacht habe. Das mit dem Liesieren muss ich mir nun noch mal genau ansehen, damit ich da auch alles richtig mache.... Ich wünsch Euch noch einen schönen Abend!
Krümel Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo Frilufa, sofern Du keinen sehr hellen Walk hast, würde ich ihn nicht waschen. Der Stoff kann bis zu 20 % einlaufen. Da Walk kaum Geruch und Schmutz annimmt, reicht sproadisch die Reinigung (aber auch nur, weil man das Gefühl hat, dass mal gereinigt werden sollte....) Walk kann längs oder quer zum Fadenlauf verarbeitet werden. Die Richtungen würde ich nicht vermischen, da die Dehnbarkeit unterschiedlich ist. Den Begriff "lisieren" habe ich noch nie gehört. In meinem WIP habe ich letztes Jahr eine Methode zur Walkverarbeitung gezeigt. Nach diesem Prinzip gearbeitete Nähte sind bei mir noch nie ausgeleiert. Viele Grüße Anette
MaxLau Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo Ihr Lieben, was ist lisieren? (Musste sogar noch einmal nachschauen wie es geschrieben wird.) Dieser Begriff ist mir völlig fremd. Über eine Erklärung würde ich mich freuen. LG Martina
mausebär Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo ich möchte dir noch den Tip geben Messe den Schnitt vorher genau aus und vergleiche ihn mit deinen Maßen.In unseren Nähkurs haben jetzt 3 Leute( ich auch) den Schnitt genäht und er war viel zu groß ,also zu weit. Gruß Ute
Frilufa Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo Ute, denke für Deinen Tipp. Ich habe gestern die Schnittteile auf meine Lieblingsjacke gelegt und auch festgestellt, das er reichlich ist. Trotzdem habe ich jetzt auch den Stoff danach zugeschnitten, denn wegschneiden kann ich hinterher immer noch. Ich wrede jetzt mit dem Reihen beginnen und dann die endgültige Weite festlegen.
Näma Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Hallo Frilufa , Du bist ja richtig fleißig . Wie weit ist die Jacke denn nun schon fortgeschritten ? Liebe Grüße Näma
Frilufa Geschrieben 8. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Hallo zusammen, morgen kommen noch Knöpfe und Knopflöcher, dann ist sie, bis auf das Futter, fertig. Ich kann sie also schon tragen *freu*. Das Futter nähe ich später mit der Hand ein. Bilder folgen!
Frilufa Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Hallo, mit der Größe war es kein Problem. Der Schnitt ging bis Gr. 50, laut meinen Maßen lag ich aber zwischen 52 und 54. Ich habe den Schnitt genau in Gr. 50 erstellt und dann die Schnittteile eine gut sitzende Jacke gelegt und da war ausreichend Platz. Die Nähte habe ich nicht liesiert, sondern eine besondere Naht für Walkstoffe verwendet, die hier im Forum vorgestellt wurde. So jetzt gehts ans Knopflöcher machen und hoffe, Euch gegen Mittag die Jacke präsentieren zu können
mausebär Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Ich würde an den Knopflöschern was unterlegen, denn Walkloden leiert leider schnell aus. Gruß Ute
Frilufa Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Hallo zusammen, Knopflöcher sind fertig, Knöpfe angenäht und - Foto gemacht! Ute, ich habe Vliseline bei den Knopflöchern untergelegt.
Frilufa Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Hallo, hier ist der Link für die Walknaht. Ist zwar recht aufwendig, da jede Naht 3 x genäht wird und zwischendurch muss noch zurückgeschnitten werden, aber ich finde, es lohnt sich. Die Knöpfe finde ich auch ganz toll, sie sind aus Kokos (und gibs bei alfatex in versch. Größen und auch Formen).
Frilufa Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Na, dann hier noch ein Versuch: Walknaht
Näma Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Hallo Frilufa , fleißig , fleißig !!!! Die Jacke sieht aber sehr schön aus , bin schon gespannt sie auch im Original zu sehen . Liebe Grüße Näma
Frilufa Geschrieben 12. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Hallo, jetzt habe ich aber doch noch eine Frage, obwohl die Jacke soweit fertig ist. Die Naht im Rücken steht nach hinten ab. Erst hab ich gedacht, beim Dämpfen gibt sich das.... Hat nicht geklappt. Dann war meine Hoffnung, wenn das Futter erst mal drin ist, dann..... Nö, weit gefeht. Sie stippt immer noch ab. Es fällt bei diesem Schnitt ja auch besonder auf, da die Jacke sehr weit geschnitten ist. Was kann ich tun. Am Fadenlauf kann es nicht liegen, denn da bin ich mir ziemlich sicher, dass ich alles richtig aufliegen hatte. Vom erneuten Öffnen der Naht verspreche ich mir auch nichts...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden