Feendesign Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Hallo, ich habe schon die Suche bemüht, aber nichts gefunden. Irgendwo habe ich hier gelesen, dass man einen Schal (ich möchte gerne eine Seite Nicki, die andere Seite Jersey nehmen) mit der Overlock rundherum zusammennähen. Nur wie mache ich es, dass man den Anfang und das Ende nicht sieht, sondern eine schön gleichmäßige Naht hat. LG Katja
Gisela Becker Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 vielleicht verstürzen und dann nochmal den Rand nähen:confused: So würde ich es machen. Gruß Gisela
dede Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Hallo Katja, wenn Du nicht die Möglichkeit von Gisela wählen möchtest würde ich irgendwo mitten im Schal eine Wendeöffnung hineinschneiden und diese dann am Schluss durch ein Sticki o.ä. überdecken Viele Grüße von Sonja
Feendesign Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Geschrieben 30. September 2008 Hallo, ich habe schon 2 Schals genäht, da hatte ich noch keine Overlock. Diese habe ich dann verstürzt und noch mal außenherum genäht. Ich habe aber hier irgendwo gelesen, dass man die Teile links auf links legt und dann einfach rundherum näht. LG Katja
Feendesign Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Geschrieben 30. September 2008 Hallo, ich schieb noch mal. LG Katja
sticki Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Wenn du links auf links legst hast du ja rechts schon außen - also müsste das eine sichtbare Ovi-Naht werden. Ein Kettelrand durch engstellen der Stiche. Z.B. mit Bauschgarn ganz toll und weich.
FIA Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Hallo Katja! Ich weiß was du meinst, einen solchen Schal hab ich schon zweimal genäht. Schalseiten links auf links legen und rundherum sichtbar mit der Overlock nähen. LEIDER weiß ich auf das Problem der Nahtenden auch keinen weisen Rat, ich näh halt so knapp wie nur möglich über den Nahtanfang drüber und ziehe die übriggebliebene Overlocknaht mit einer stumpfen Nadel in den Schal hinein, das Übernähte sieht man dummerweise. Hmm, irgendwie konnte ich jetzt gar nicht helfen, ich warte mit dir, vielleicht kennt jemand einen Trick Gruß Fia
signatur Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 wenn du das zusammengenähte nicht außen sehen möchtest, musst du die stoffteile links auf links zusammennähen und ein ausreichend langes stück, wie lang hängt von der geschmeidigkeit der stoffe ab, offen lassen. durch diese öffnung den stoff nach außen drehen und je nach vorliebe die offene naht zusteppen oder in handarbeit zunähen. zweiteres hat den vorteil, dass der schal runderherum gleichmäßig ist. ich hab so einen schal aus seidenausbrenner und chiffon gemacht. lg signatur
momoffive Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Ich habe letztes Jahr einen solchen Schal an den Kreativtagen bei Bernina in Steckborn genäht. Zwei verschiedenfarbige Jerseystreifen wurden links auf links mit einem speziellen (Bausch?)Garn mit Farbverlauf mit einem engen Overlockstich genäht. Wir nähten nur die Längsseiten. Ich habe gerade nachgeschaut. Die Anleitung dazu steht in der InspirationNr. 39 Das Overlockgarn ist Cotona Multicolor von Madeira. Die Maschine wurde auf 3-Faden-Rollnaht gestellt und mit der linken Nadel genäht. Am Anfang und Ende eine 40 cm lange Fadenkette stehen lassen, 4-fach legen und verknoten. Vielleicht ist das eine Anregung. Grüessli, Esther
Feendesign Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Hallo, ich danke euch. Ich versuche es einfach mal. LG Katja
farinelli Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 also ich würde die enden nicht übereinandernähen, sondern (mit ausgestelltem messer) bis so weit wie möglich an den nahtanfang herannähen, die fadenenden nach innen ziehen, und dann mit der hand die letzten millimeter die overlocknaht mit einem stich schließen, der die o-naht "kopiert". weisst du, was ich meine? ich kann es nicht besser erklären... l*g*, farinelli
Feendesign Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Hallo, ja, ich denke schon, dass ich es verstanden habe. LG Katja
xxkerstinxx Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Huhu! Ich verstehe was du meinst und ich würde es auch so machen wie FIA es macht, würde mir aber nicht die Mühe mit der Nadel machen! Ja, ich bin faul! Ich würde einfach ein Stück drüber nähen und abschneiden. Die Stelle würde ich vielleicht gar nicht versteckt setzen, sonder vielleicht an ein Schalende und das Ganze würde ich dann vielleicht mit einem Stück Webband oder Label (wenn ich Eins hätte ) versehen und zwar würde ich das Webband überlappend über die Stelle nähen, wenn du verstehst, was ich meine: Also, ein Stück Webband an beiden abgeschnittenen Seiten einklappen und rechts und links auf dem Schal festnähen, so umgeklappt (...ich kann´s nicht erklären *kreisch*) das man halt die doppelt genähte Stelle nicht sieht! Lg Kerstin
Feendesign Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Hallo Kerstin, ja, ich habs verstanden. Tolle Idee. Ich bin nämlich auch etwas faul;) was das nähen mit der Hand angeht. LG Katja
schnucksetippel Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 hallo kerstin, danke für die geniale idee mit dem "label" auch ich habe mir gedanken gemacht, wie am den anfang und das ende verschönern kann.
xxkerstinxx Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Bitte bitte! Gern geschehen! Lg Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden