gewitter Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Guten Tag zusammen, ich habe das Burda Mod. 7728 (blaue Jacke - weiß leider nicht wie ich das Bild hierhin kopieren kann .) genäht, jedoch aus Walk. Da ich mich blöderweise erst im Nachhinein mit der Walkverarbeitung beschäftigt habe , habe ich sie so genäht wie in der Anleitung für Wollstoff beschrieben und auch gefüttert. Lt. Anleitung ist vorgesehen, die Jacke mit einem Druckknopf zu schließen und lediglich einen Zierknopf aufzusetzen. Da die Jacke nicht offenkantig verarbeitet wurde, ist sie am Besatz relativ dick, wenn dann noch die beiden vorderen Hälften aufeinander liegen, fühle ich mich optisch wie ein Michelin-Männchen. Am besten sähe es aus, wenn die beiden vorderen Kanten nur aneinander stoßen. Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee mit welcher Verschlussmöglichkeit das umzusetzen wäre? Danke vorab für Tipps. LG Gerda
Phalaenopsis Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Guten Morgen, sponatn fällt mir da ein Knebelverschluss ein oder ein Knopf auf der einen Seite und gegenüberliegend ein Zierkettchen das dann über den Knopf gezogen wird Liebe Grüsse Merle auch ich kenne das allwiederkehrende Problem des origenellen, funktionellen, einmaligen Verschlusses
willygo Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 (bearbeitet) Hallo Gerda, Du meinst bestimmt diesen Schnitt: Vielleicht geht auch ein Posamentenverschluß, sowie hier, der 1.te ist sogar in blau erhältlich Mit lieben Grüßen aus Bremen Willy Bearbeitet 30. September 2008 von willygo zu spät gesehen, das Jacke auf Stoß sein sollte
Aficionada Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Hallo Gerda, wäre ein in die vordere Verstürzungsnaht mit dem Besatz mitgefasstes Bindeband aus einem Kontrastmaterial (also nix wolliges) eine Idee? Evt. drunter einen Pelzhaken zum sicheren Verschließen. Oder den Pelzhaken und das Bindeband um die Taille oder Empirelinie (an den Seitennähten fixieren) und dann locker vorne binden. Je nach Figur und Stil kann ich mir auch ein schmales Lederband vorstellen, das jeweils in den Seitennähten mitgefasst wird und dann mehrmals um den Körper gewickelt wird. Grüße A*
Aficionada Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Ganz lässig find's ich ja auch, die Jacke einfach offen zu tragen und eine von diesen Riesen-Schottenrock-Sicherheitsnadeln auf eine Seite zu machen. Grüße A*
Gast Aletheia Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Ich habe für meine Tochter mal kleine Schlaufen genäht,die ich zwischen Futter und Oberstoff in der Naht mitgefasst habe -auf den andren Seite dann die Knöpfe. Eventuell kann man die Naht wieder etwas auftrennen? LG Claudia
Krümel Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Hallo Gerda, bitte nicht als Schleichwerbung verstehen, so ist es nicht gemeint: In meinem Shop Zugeknöpft habe ich viele Verschlüsse, zu denen man kein Knopfloch braucht und die auch Kante an Kante verwendet werden können. Sie stehen in de Rubrik "weitere Verschlüsse". Da dürfte als Anregung eventuell etwas dabei sein. Viele Grüße Anette
sonnenscheinsu Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 2 winzige Knopflöcher wo so eine Holznadel durch gesteckt wird Die sind ja interessant! Wo bekommt man denn die Holznadeln her und hast Du mal ein Bild wie so ein "Verschluß" aussieht? Finde ich echt mal was besonderes! Danke schon mal! Susanne
gewitter Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Geschrieben 30. September 2008 Hallo zusammen, vielen, vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Da sind ja wirklich tolle und ausgefallene Ideen dabei. Werde mir jetzt alles mal in Ruhe zu Gemüte führen und gucken, was am besten zur Jacke passen könnte. Schönen Abend und liebe Grüße Gerda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden