Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir sollen an der Uni eine möglichst weite Bandbreite von Weiss/ Grau Tönen produzieren. Dafür nur reine Baumwolle verwenden !

Hab jetzt schon son paar Klassiker durch:Bleiche, Kaffee, Erde, Kohle, Farbe, Tinte, Zwiebeln, Dyson Färbepulver.

Fällt noch jemandem was ein ?

 

Vielen Dank !

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Aficionada

    4

  • merkur147drummer2

    4

  • ive25

    1

  • Anonymus

    1

Geschrieben

Hallo Drummer (oder Merkur? :o),

 

aus dem Bereich "Haushalt" gäb's noch Tee. Schwarztee und Grünteesorten. Auch denke ich an verschiedene Baumrinden (in der Apotheke fragen). Ich würd' auch mal im Künstlerbedarfhandel (oder bei den Studienkollegen für bildende Kunst ;) ) nach Farbpigmenten schauen.

 

Spannendes Thema übrigens. Ich find's immer wieder faszinierend, wieviele Nuancen es gibt. Auch an Schwarztönen.

 

Viele Grüße

A*

Geschrieben

Zwiebeln, Kaffee? Wird das nicht eher braun?

Schalen von frischen Walnüssen wäre vielleicht noch was, die Hände jedenfalls werden davon immer schön schwarz.

Geschrieben
Zwiebeln, Kaffee? Wird das nicht eher braun?

 

Wahrscheinlich kommts auf die Konzentration des Färbemittels an.

Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

hab noch was :rohe KARTOFFELN, am bessten raspeln auf das Tuch verteilen und den Saft trocknen lassen.Ob die Farbe haltbar ist (waschen), das weiß ich leider nicht:):rolleyes:

 

Grüße

Eva

Geschrieben

...und natürlich auch Rote Beete und Spinat - lacht nicht, aber Weisstöne gehen auch in Rot und grün. Wie vorher schon erwähnt, es ist eine Frage der Konzentration des Färbemittels. Schau Dir mal die Paletten von Pantone oder Scotdic an.

G'Nacht

Volker

Geschrieben

Kartoffeln probier ich mal.

Wie soll ich denn das Pigment auftragen ? Vorher in Wasserlösen und dann trocknen lassen ?

Hält das auch auf dem Stoff oder rieselt das später wieder ab ?

Geschrieben

Hallo,

 

wie heißt's so schön: "Versuch mach kluch". Ich würde halt mal ein ein wenig herumexperimentieren. In der Malerei werden die Pigmente ja mit einem Malmittel (bei Eitempera z.B. Eigelb, Leinöl und Wasser) vermengt. Evtl. ist eine reine Wasserlösung auch möglich ...

 

Werden deine Baumwollstoffstücke mit den verschiedenen Nuancen denn vor einer Jury dem Waschmaschinentest unterzogen? Doch wohl eher nicht, oder?

 

Gruß nach A

 

A*

Geschrieben

Wie wäre es mit Henna -- ist zwar zum Haare färben!

Aber wenn Haare, dann doch auch Stoff -- oder?:D:):D

 

Hannelore

Geschrieben

Ne, es gibt keinen Waschtest.

Wichtig ist ihnen nur zu sehen, wie wir experimetieren innerhalb von hellen Tönen und Baumwolle

Geschrieben

Wasche den weissen Stoff doch mal zusammen mit einem roten Pulli / einer Jeans e.t.c. - so bekommt meine Wäsche ihre "Weißfacetten".

 

Bettina

Geschrieben
Wasche den weissen Stoff doch mal zusammen mit einem roten Pulli / einer Jeans e.t.c. - so bekommt meine Wäsche ihre "Weißfacetten".

 

Spitze Bettina, die einfachste Lösung ist doch oft die Beste! :D

Geschrieben

Hallo, hatte gerade probiert, noch mehr mit Bleiche zu experimentieren.

 

Wollte einen blauen Wollfilz weiss bekommen, jedoch hat er sich komplett aufgelöst !

 

Es ist schon einfache Haushaltsbleiche, ich mix hier ja ned mit Salzsäure :)

Verdünne ich sie, wird der Filz so eklig grün gelblich, konzentriert zersetzt es ihn komplett. Ist es überhaupt möglich, den Wollfilz komplett zu entfärben ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...