anetkak Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo, habe eine Nähmaschine geschenkt bekommen und würde gerne meine Jeans kürzen. Gibt es einen Trick, mit dem das Kürzen gelingt und die Hosenbeine auch gerade werden - denn meine größte Befürchtung ist, dass die Beine verschieden lang werden. Mit welchem Faden und Nadel sollte ich dies am besten Nähen? Bitte schickt mir einfache Antworten, die ich als Anfängerin auch verstehe. Vielen lieben Dank schon mal. Anetkak
Nera Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo, willkommen im Forum. Schau mal, was ich in der Suche ( oben rechts ) mit den Stichwörten "Jeans kürzen" gefunden habe Hobbyschneiderin + Forum - Suchergebnisse Grüße Gabi
xxkerstinxx Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Huhu! Ich habe auch noch nie eine Jeans gekürzt, aber die Variante hier, hört sich eigentlich recht einfach an: Jaens kürzen, ich nenn es "Türkischen Saum" - Hobbyschneiderin + Forum Lg Kerstin
claudi63 Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Herzlich willkommen auch von mir. Viel Spaß hier im Forum und auch an der Nähmaschine.
josef Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 hallo, da jeder mensch etwas unsymetrisch gewachsen ist gibt es sogar fälle, bei denen die hosenbeine ungleichlang sein MÜSSEN damit es gleichmäßig aussieht gruß josef
bärenglück Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Huhu! Ich habe auch noch nie eine Jeans gekürzt, aber die Variante hier, hört sich eigentlich recht einfach an: Jaens kürzen, ich nenn es "Türkischen Saum" - Hobbyschneiderin + Forum Lg Kerstin IST SIE AUCH!:D:D Hannelore
Alicia88 Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Gestern musste ich ein Paar neue Hosen kürzen. Es war ein Schnäppchen. Aber mit etwas zu langen Beinen. Das Kürzen hätte halbsoviel wie die Hosen gekoset. Und ich hätte drei Tage warten müssen. So entschied ich, den Saum selbst zu kürzen. Zuerst bestimmte ich, wie viel ich kürzen muss. Zur Sicherheit mass ich beide Beine, oha - das linke ist tatsächlich 1 cm kürzer als das rechte. 3.5 und 4.5 Zentimeter notierte ich auf einem Zettel. Dann mass ich die Tiefe des Hosenaufschlags und notierte 2.5 Zentimeter Aufschlag. Anschliessend mass ich die Tiefe des gesamten Saum mit abgeklapptem Aufschlag und notierte dies. Zuerst öffnete ich den Aufschlag, so dass das Bein in voller Länge war. Jetzt bügelte ich die Hosen mit dem Dampfbügeleisen. Hinweis: Ich füllte etwas Krauseminze-Oel zu. Machen Sie sich keine Sorgen, es wirst nicht duften, wenn Sie Ihre Hosen tragen. Aber das Resultat wird viel besser. Jetzt werden die Hosenbeine verkürzt. Nach dem Motto: Zweimal messen, einmal schneiden. Damit der Rand nicht ausfranst, habe ich ihn Zickzack genäht. Ich hätte aber auch ein Stoffband nehmen können. Aber Zickzack ging schneller. Jetzt faltete ich den neuen Aufschlag in der gleichen Höhe wie beim Original und drückte ihn gut fest. Mit einigen kleinen Stichen befestigte ich am Ende den Aufschlag an die Hose. Jetzt geniesse ich meine neuen Hosen doppelt. Erstens, weil es ein Schnäppchen war. Zweitens, weil die Hose mir sensationell gefällt. Drittens, weil es mir geglückt ist. Gefunden in http://naehbistro.ch/blog/?p=140 (bewilligtes Kopieren)
bärenglück Geschrieben 27. September 2008 Melden Geschrieben 27. September 2008 Gestern musste ich ein Paar neue Hosen kürzen. Es war ein Schnäppchen. Aber mit etwas zu langen Beinen. Das Kürzen hätte halbsoviel wie die Hosen gekoset. Und ich hätte drei Tage warten müssen. So entschied ich, den Saum selbst zu kürzen. Zuerst bestimmte ich, wie viel ich kürzen muss. Zur Sicherheit mass ich beide Beine, oha - das linke ist tatsächlich 1 cm kürzer als das rechte. 3.5 und 4.5 Zentimeter notierte ich auf einem Zettel. Dann mass ich die Tiefe des Hosenaufschlags und notierte 2.5 Zentimeter Aufschlag. Anschliessend mass ich die Tiefe des gesamten Saum mit abgeklapptem Aufschlag und notierte dies. Zuerst öffnete ich den Aufschlag, so dass das Bein in voller Länge war. Jetzt bügelte ich die Hosen mit dem Dampfbügeleisen. Hinweis: Ich füllte etwas Krauseminze-Oel zu. Machen Sie sich keine Sorgen, es wirst nicht duften, wenn Sie Ihre Hosen tragen. Aber das Resultat wird viel besser. Jetzt werden die Hosenbeine verkürzt. Nach dem Motto: Zweimal messen, einmal schneiden. Damit der Rand nicht ausfranst, habe ich ihn Zickzack genäht. Ich hätte aber auch ein Stoffband nehmen können. Aber Zickzack ging schneller. Jetzt faltete ich den neuen Aufschlag in der gleichen Höhe wie beim Original und drückte ihn gut fest. Mit einigen kleinen Stichen befestigte ich am Ende den Aufschlag an die Hose. Jetzt geniesse ich meine neuen Hosen doppelt. Erstens, weil es ein Schnäppchen war. Zweitens, weil die Hose mir sensationell gefällt. Drittens, weil es mir geglückt ist. Warum hast du dir das so schwer gemacht, es geht doch so einfach! Schau hier:schneider: bärenglück Hannelore
Alicia88 Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Ich wollte es halt nicht einfach, sondern perfekt. Gestern musste ich ein Paar neue Hosen kürzen. Es war ein Schnäppchen. Aber mit etwas zu langen Beinen. Das Kürzen hätte halbsoviel wie die Hosen gekoset. Und ich hätte drei Tage warten müssen. So entschied ich, den Saum selbst zu kürzen. Zuerst bestimmte ich, wie viel ich kürzen muss. Zur Sicherheit mass ich beide Beine, oha - das linke ist tatsächlich 1 cm kürzer als das rechte. 3.5 und 4.5 Zentimeter notierte ich auf einem Zettel. Dann mass ich die Tiefe des Hosenaufschlags und notierte 2.5 Zentimeter Aufschlag. Anschliessend mass ich die Tiefe des gesamten Saum mit abgeklapptem Aufschlag und notierte dies. Zuerst öffnete ich den Aufschlag, so dass das Bein in voller Länge war. Jetzt bügelte ich die Hosen mit dem Dampfbügeleisen. Hinweis: Ich füllte etwas Krauseminze-Oel zu. Machen Sie sich keine Sorgen, es wirst nicht duften, wenn Sie Ihre Hosen tragen. Aber das Resultat wird viel besser. Jetzt werden die Hosenbeine verkürzt. Nach dem Motto: Zweimal messen, einmal schneiden. Damit der Rand nicht ausfranst, habe ich ihn Zickzack genäht. Ich hätte aber auch ein Stoffband nehmen können. Aber Zickzack ging schneller. Jetzt faltete ich den neuen Aufschlag in der gleichen Höhe wie beim Original und drückte ihn gut fest. Mit einigen kleinen Stichen befestigte ich am Ende den Aufschlag an die Hose. Jetzt geniesse ich meine neuen Hosen doppelt. Erstens, weil es ein Schnäppchen war. Zweitens, weil die Hose mir sensationell gefällt. Drittens, weil es mir geglückt ist. Warum hast du dir das so schwer gemacht, es geht doch so einfach! Schau hier:schneider: bärenglück Hannelore
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden