Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, die ersten 16 Säckchen sind zugeschnitten.

Jetzt nur noch eine Frage zu dem Band. Kannst du uns sagen wie die optimale Breite für das Band wäre? Und meinst du ich sollte es doppeln oder einfach lassen und nur mit der Ovi versäubern?

Liebe Grüße Jessy

Werbung:
  • Antworten 342
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sany

    92

  • FrauPuhvogel

    28

  • UTEnsilien

    22

  • Leann

    18

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Eine Frage hab ich noch wie lang sollte der Klettstreifen sein?:confused:

 

Danke für die Blumen :rose:

 

Hallo Leann!

 

ca. 9 cm wären gut. Dann hat der Schlauch genug Platz, um in den Beutel zu passen.

 

Lieben Gruß

sany

Geschrieben (bearbeitet)
So, die ersten 16 Säckchen sind zugeschnitten.

Jetzt nur noch eine Frage zu dem Band. Kannst du uns sagen wie die optimale Breite für das Band wäre? Und meinst du ich sollte es doppeln oder einfach lassen und nur mit der Ovi versäubern?

Liebe Grüße Jessy

 

Oh, Jessy, das ist so toll!!!!!

 

Das Band sollte/könnte ca. 1,5 bis 2cm breit sein. Es muss nicht unbedingt gedoppelt sein. Das kommt auf die Dicke des Stoffs an. Ist er eher dick, drückt der Knoten vielleicht. Mit der Ovi versäubern ist auch gut!!

 

Herzliche Dankesgrüße

sany

Bearbeitet von sany
ich subtrahiere ein 'n'
Geschrieben

Hallo Sany,

 

herzliche Grüße und ich freu mich so für Dich und wieviele HSinnen Dir helfen. Ich wollt mal anfragen, wenn soviele Sackerl genäht werden. Ob nicht die Kinder damit beschenkt werden könnten? Meine Befürchtung ist die mit der Wäscherei, ob die Sackerl nicht doch zu sehr leiden unter der Kochwäsche, Vollwaschmittel inkl. Desinfektion? Ich weiss auch, dass jede Klinik seine eigenen Hygienevorstellungen hat.

 

Wenn jedes Kind sein eigenes Sackerl behalten könnte, dann erübrigt sich die Kochwäsche und das leiden der Sackerl.

 

Ganz liebe Grüße

Susan

 

PS: Ich schau mal geschwind bei Dir vorbei ;)

Geschrieben

@Suzanna: Das war Gedanken übertragung:D Mir ging das auch durch den Kopf.

Habe zwar Kochfestestoffe da aber die schauen fad aus mach ich da ein Stickbild drauf verzieht sich das Bild mit sicherheit nach die Keulenreinigung im KH:rolleyes:

Denke auch das man die sehr schnell nähen kann und auch viele nähen kann so das jedes Kind seinen Beutel behalten könnte.

Es gibt so geniale Stoffe für kleine Jungs/Mädels und etwas ältere.

Geschrieben

Hallo Sany,

 

mit 2 cm hab ich auch gerechnet und ich denke ich mache die Streifen dann einfach, dann geht das mit dem Knoten wahrscheinlich wirklich besser, da ich für die Bänder sowieso einfarbigen Baumwollstoff habe sieht er ja rechts wie links aus dann muss es wirklich nicht unbedingt doppelt sein.

Für Die Säckchen habe ich auch bunte Baumwollstoffe genommen. Zwar nicht kochfest aber dafür schön bunt. Was gelbes mit rotem Muster was in türkis und für die kleinen was mit Bärchen. Nur für große Jungs hab ich leider nix gefunden was ich so passend fand. Aber da sich so viele Leute zum nähen gemeldet haben, haben sicher andere was für große Jungs dabei...

Hab mir vorgenommen die Säckchen am Sonntag fertig zu nähen. Wo soll ich sie dann hinschicken? Schreib mir am besten eine PM mit der Adresse.

 

Liebe Grüße Jessy

Geschrieben

Hallo Sany,

 

ich brauche ja immer mal eine kleine Anleitung, daher halte ich mal fest:

 

- Schnitt ist 12x16 groß ohne NZ (siehe pdf)

- das Band ist 1,5 - 2,0 cm breit und ca. 90cm lang

- der Klettverschluß ist ca. 9,0cm breit und wird innen angenäht

 

Also einfach zwei mal den Schnitt zuschneiden(mit NZ), eine Seite säumen, an diese Seite den Klett annähen, an der anderen Seite die Bänder zwischenfassen und dann das ganze zusammennähen (vorzugsweise mit der Ovi).

 

Ist das so richtig?

Geschrieben

Hallo ihr alle,

 

ich habe in meinem Nähkorb etwas entdeckt das nennt sich Haushaltsband von der Firma Gold Zack, ist aus Baumwolle, 15mm bzw. 20mm breit ,bei 95°C waschbar und weiß.

Wäre das als Band geeignet? Oder ist das zu dünn, zu breit oder zu wabbelig?

 

Vielen Dank

Renate

Geschrieben

Ich kenne mich mit den Abläufen im Krankenhaus nicht wirklich aus, aber ich stelle es mir problematisch vor, jedem Kind seinen "persönlichen" Beutel wieder zuzuordnen. In Altenheimen muss dazu wohl jeder einzelne Socken mit Namen versehen werden.

Geschrieben
Ich kenne mich mit den Abläufen im Krankenhaus nicht wirklich aus, aber ich stelle es mir problematisch vor, jedem Kind seinen "persönlichen" Beutel wieder zuzuordnen. In Altenheimen muss dazu wohl jeder einzelne Socken mit Namen versehen werden.

 

Hallo,

 

das könnte (auch bei diesen empfindlichen Beuteln) so ablaufen, daß eben die Eltern die Beutel zu Hause waschen.

Eltern werden da sicher sehr extrem auf Anweisungen der Ärzte achten, wenn es um Sauberkeit geht.

 

Auf Frühchenstationen klappt das auch, die Babys haben Hautkontakt mit den Sachen und alles muß dort wirklich steril usw. sein in der Umgebung.

 

Wobei natürlich jedes KKH andere Maßstäbe setzt ;)

Geschrieben

...... meine Frage, sollen die Bänder offen sein zum Binden, oder nur zum umhängen, also geschlossen?

Antwort eilt, weil ich heute noch Säckchen nähen will.:D

Geschrieben

Hallo Karla,

 

ja so habe ich es auch verstanden, es gibt ja auch schon ein Bild mit 4 Katheterbeutel, da sind die Bänder auch offen.

 

Momentan frag ich mich noch, ob die Bänder offen sein dürfen/sollen also nicht gefaltet, wie auf dem linken Beutel auf dem Bild von Sany oder doch gefaltet und genäht wird.

 

Ohhh schon wieder Fragen über Fragen. Bin immer noch am überlegen ob ich nicht unten statt Klettband zwei Druckknöpfe machen soll. Warum macht man sich das Leben mit solchen Gedanken nur so schwer, ich könnte ja auch einfach Klettband nehmen, aber ich mag die Verarbeitung von Klettband nicht so sehr aber wenn es halt bewährt ist.

 

Habe leider nicht soviel Auswahl an Baumwollstoffen, näht ihr alle nur aus Baumwollstoff? Habe noch einen oder zwei Sweatshirtstoff den ich mir dafür vorstellen könnte, arg dick ist der Stoff nicht aber von den Farben hell und freundlich.

 

Liebe Grüsse

Chero

Geschrieben
Hallo Karla,

 

ja so habe ich es auch verstanden, es gibt ja auch schon ein Bild mit 4 Katheterbeutel, da sind die Bänder auch offen.

 

 

nein, da täuscht das Bild die Bänder sind geschlossen, allerdings können die dünnen Streifen mit einem Knoten angepasst werden.

Ich habe 6*90cm zugeschnitten, zusammengenäht und mithilfe einer Sicherheitsnadel gewendet.

 

Den Zuschnitt des Beutels habe ich mir auch ein bisschen einfacher gemacht und im Stoffbruch zugeschnitten, so dass ich letztendlich nur zwei Nähte hatte, das Ganze habe ich dann noch mit Zickzackstich versäubert.

Und meine Klettverschlüsse sind auch nur 6cm breit, verschließen den Beutel aber gut.

Ich habe halt einfach mal drauflos genäht, die Beispielbeutel aus dem KH sahen ja auch unterschiedlich groß aus (daher auch erstmal nur vier, nach positiver Rückmeldung gerne mehr). :o:o

 

Mittlerweile habe ich durch eure weiteren Beiträge auch genauere Vorstellungen.

 

Liebe Grüße,

Annette

Geschrieben

Hallo!

 

Ihr seid echt wahnsinn, da schaut man mal ein paar Stunden nicht rein und dann tut sich so viel...

 

Wenn es gar zu viele werden, würde ich regenbogenblume welche schicken, die sie dann an "ihre" Station weiter geben kann.

 

Falls es dazu kommt, muss ich aber zuerst noch nachfragen, ich weiß ja nicht, wie es dort momentan "kathetertechnisch" usw ausschaut.

 

Ich kann momentan selber keine machen, habe diese Wochenende einen Lehrgang zur Krankenhausbetreuung von krebskranken Kindern und nächste Woche bin ich in Berlin auf einem internationalen Kongress von Kinderkrebshilfeorganisationen...

 

Macht weiter so!

lg aus wien

Geschrieben

Habe gerade erst von dieser Aktion gelesen und finde sie toll.

 

Wenn die Aktion bis Weihnachten läuft könnte ich evtl. auch noch ein paar Säckchen nähen. Habe

derzeit viel um die Ohren aber es dürfte demnächst etwas ruhiger werden.

 

LG

Manu

Geschrieben

Hallo,

 

das ist aber schöne Idee.Ich möchte auch mitmachen ,nur brauche die Adresse .

 

Schöne Tag an alle

Greta10

Geschrieben
nein, da täuscht das Bild die Bänder sind geschlossen, allerdings können die dünnen Streifen mit einem Knoten angepasst werden.

Ich habe 6*90cm zugeschnitten, zusammengenäht und mithilfe einer Sicherheitsnadel gewendet.

 

Hallo Nettie,

 

das mit dem offen hast du falsch verstanden oder ich habe mich blöde ausgedrückt.

 

Mit offen meinte ich, daß die beiden Streifen nicht aneinander genäht sind, sondern zwei Streifen zum schnüren bleiben.

Die Streifen an sich sind bei dir zusammengenäht und somit nicht offen.

Ach wie blöde zu erklären :D:D

 

Werde mich am WE ans nähen bzw. zumindest Vorbereitungen machen. Die Stoffe will ich zuerst waschen etc.

 

@alle: ich finde es sowas von toll, wie hier der Zuspruch ist. Einfach bewundernswert und ohne das Forum wäre so etwas gar nicht möglich. Es gibt doch noch Menschen die nicht nur an sich denken!!!!!!! Ich glaube Sany ist mehr als überwältigt und ich bin mal gespannt auf wieviele Beutel wir es bringen.

 

Liebe Grüße

Chero

Geschrieben

Hallo Sandra,

 

habe gerade noch ein paar bunte pw-stoffe erstanden und werde mich dann auch zu den beutelchen-schneiderlein gesellen.

Nur noch eine frage: die nicht-kochfesten beutelchen bleiben dann ja bei dem jeweiligen kind? Darf ich die bändchen nicht so annähen, daß das beutelchen nach überstandenem krankenhausaufenthalt als 'richtiges' beutelchen genutzt werden kann? Ich würde sie dann an dem 'jetzigen' oben nur ein stückchen festnähen und an dem 'späteren' oben eben richtig. Nur eben - darf ich das??

Geschrieben

Hallo Sandy,

 

dein Projekt ist einfach ganz toll. Darf ich dich dabei auch ein wenig

unterstützen. Ich möchte sehr gerne mitmachen.

 

Schicke mit dann bitte auch eine PN mit der Adresse.

 

LG

Hildegard +++

Geschrieben

Hallo Chero,

 

ich glaube es ist ein Band von 90 cm Länge. Jedenfalls sehen mir die

Beutelchen lt. Bericht 16 so aus.

In der pdf-Datei hatte Sandy geschrieben, das Band sollte 90 cm lang sein.

 

 

LG

Hildegard +++

Geschrieben

Hallo Sandra,

 

so die ersten beiden Beutelchen sind fertig. :king:

Damit man keine Knoten machen muss, habe ich das eine Ende des Halsbandes mit 3 Klettverschlüssen (weiche Teile!!!) versehen. So kann man die Länge anpassen. Ist das ok so? :idee:

 

Ich habe ein paar "Entstehungsfotos" gemacht.

(Es gibt noch ein paar - aber hier gehen nur 5 ;))

beutel15.jpg.94e503828e79abca0f5b80aadfc5d20c.jpg

Beutel1.jpg.2fc73a811e195aa956186228a6b91613.jpg

beutel5.jpg.a7c201f6ea8e32f62a25e2eada45c6df.jpg

beutel10.jpg.35f49805c94ba586455f18f228d0b9dc.jpg

beutel14.jpg.84df946022b6ab79d7993ac76c104a92.jpg

Geschrieben

Oh ist das ein süßer Stoff....ich glaub ich gugg noch nach einem Jungenstoff..alle machen rosa:D

Geschrieben
Hallo Sany,

 

ich brauche ja immer mal eine kleine Anleitung, daher halte ich mal fest:

 

- Schnitt ist 12x16 groß ohne NZ (siehe pdf)

- das Band ist 1,5 - 2,0 cm breit und ca. 90cm lang

- der Klettverschluß ist ca. 9,0cm breit und wird innen angenäht

 

Also einfach zwei mal den Schnitt zuschneiden(mit NZ), eine Seite säumen, an diese Seite den Klett annähen, an der anderen Seite die Bänder zwischenfassen und dann das ganze zusammennähen (vorzugsweise mit der Ovi).

 

Ist das so richtig?

 

Hallo Heidi,

das stimmt so :)

 

 

Hallo ihr alle,

 

ich habe in meinem Nähkorb etwas entdeckt das nennt sich Haushaltsband von der Firma Gold Zack, ist aus Baumwolle, 15mm bzw. 20mm breit ,bei 95°C waschbar und weiß.

Wäre das als Band geeignet? Oder ist das zu dünn, zu breit oder zu wabbelig?

 

Vielen Dank

Renate

 

Hallo Renate,

 

ich weiß jetzt nicht, wie sich das anfässt. Aber das Band geht sicher auch! :)

 

Hallo,

 

das könnte (auch bei diesen empfindlichen Beuteln) so ablaufen, daß eben die Eltern die Beutel zu Hause waschen.

Eltern werden da sicher sehr extrem auf Anweisungen der Ärzte achten, wenn es um Sauberkeit geht.

 

Ja, Mystik,

so ist es auch auf dieser Station. Beutel, die nicht kochfest sind, werden von den Eltern gewaschen. Dann bekommt ja auch jedes Kind seinen wieder. :)

 

Hallo!

 

Ihr seid echt wahnsinn, da schaut man mal ein paar Stunden nicht rein und dann tut sich so viel...

 

Falls es dazu kommt, muss ich aber zuerst noch nachfragen, ich weiß ja nicht, wie es dort momentan "kathetertechnisch" usw ausschaut.

 

Ich kann momentan selber keine machen, habe diese Wochenende einen Lehrgang zur Krankenhausbetreuung von krebskranken Kindern und nächste Woche bin ich in Berlin auf einem internationalen Kongress von Kinderkrebshilfeorganisationen...

 

Macht weiter so!

lg aus wien

 

Hallo regenbogenblume,

 

so geht es mir auch immer wieder. Da gucke ich ein paar Stunden nicht rein... Und jedesmal bekomme ich aufs Neue eine Gänsehaut wegen soviel Hilfsbereitschaft!

Der Kongress ist bestimmt sehr informationsreich!

 

@alle: ich finde es sowas von toll, wie hier der Zuspruch ist. Einfach bewundernswert und ohne das Forum wäre so etwas gar nicht möglich. Es gibt doch noch Menschen die nicht nur an sich denken!!!!!!! Ich glaube Sany ist mehr als überwältigt und ich bin mal gespannt auf wieviele Beutel wir es bringen.

 

Liebe Grüße

Chero

 

Ja, Chero, das bin ich!!!!!!!!! Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet!!!!!

 

HERZLICHEN DANK AN ALLE!!!!!!! :):):)

 

Hallo Sandra,

 

habe gerade noch ein paar bunte pw-stoffe erstanden und werde mich dann auch zu den beutelchen-schneiderlein gesellen.

Nur noch eine frage: die nicht-kochfesten beutelchen bleiben dann ja bei dem jeweiligen kind? Darf ich die bändchen nicht so annähen, daß das beutelchen nach überstandenem krankenhausaufenthalt als 'richtiges' beutelchen genutzt werden kann? Ich würde sie dann an dem 'jetzigen' oben nur ein stückchen festnähen und an dem 'späteren' oben eben richtig. Nur eben - darf ich das??

 

Hallo Gabi,

klar geht das!! :)

Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen. Aber ich vertraue Dir da :)

 

Hallo Sandra,

 

so die ersten beiden Beutelchen sind fertig. :king:

Damit man keine Knoten machen muss, habe ich das eine Ende des Halsbandes mit 3 Klettverschlüssen (weiche Teile!!!) versehen. So kann man die Länge anpassen. Ist das ok so? :idee:

 

Ich habe ein paar "Entstehungsfotos" gemacht.

(Es gibt noch ein paar - aber hier gehen nur 5 ;))

 

Hallo Anne-Paradies,

 

das ist ja SUPER!!!!!!!!

Die Fotos sind klasse! Dankeschön!!!

Geschrieben

...... bin gerade beim Beutelnähen brauche also sofort bitte Antwort.

Sind die Bindebänder je 90cm lang oder jedes 45cm das wären dann zusammen 90 cm .

Bitte wartet nicht zu lange, ich will weiternähen.!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...