sany Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo Anne, ich versuche mal zu antworten: Pachworkstoffe sind im Allgemeinen ja aus Baumwolle. Das Einzige was beim Kochen passieren kann ist, dass sie ausbluten oder eingehen. Aber: nähsani hat auch nicht nur kochbare Stoffe verwendet. Sicherlich gibt es auch andere Möglichkeiten, den Stoff für die Kinder steril zu bekommen (Stofftiere sind ja auch meist nicht kochbar...). Viele Grüße von Sonja Vielen Dank, Sonja!!!
naehmaus56 Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo, auch ich möchte gern mitmachen. Tolle Idee. Gruß Christiane:)
UTEnsilien Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Ich würde auch gerne mitmachen. Ich habe so viele Reststöffchen, evtl. kann man das auch mit Kindern/Enkelkindern nähen:).
sany Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo, ihr Lieben! Ich habe Gänsehaut! Euer Engagement ist wunderbar!!! dede - Danke, Sonja - hat mich noch darauf hingewiesen, dass Klettverschluss auch nicht kochfest ist. Da der Beutel aber von dem Pflegepersonal dort so "abgenommen" wurde, denke ich, dass es auch andere Möglichkeiten zur Sterilisation von Gegenständen gibt statt Kochen.
Tigge Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 (bearbeitet) Hej Sany, mit "kochfest" hast du mir ja erstmal einen Schrecken eingejagt und dann kam die glorreiche Idee: alte Schlafsäcke !! Kochfest, kingerecht und noch vorhanden ) Der Schnitt ist auch OK - das schaff ich locker, muss nur noch Klett besorgen... Viele Grüße Trixi Bearbeitet 24. September 2008 von Tigge
Tigge Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 hmm, muss es denn auch Klett sein? gehen sonst auch Knöpfe? oder Drucker?
Sticktante33 Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 .... ich habe gerade gegoogelt nach Klettverschluss kochfest. Bei den Klettband -Anbietern selbst stand kein Hinweis dazu, aber es erschienen Sanitärprodukte , Saunakilts etc. die sind mit Klettverschluss und trotzdem als kochfest ausgewiesen. Also sollte das eigenlich kein Problem sein. Man kann ja mal vor dem Nähen Stoffstücken und ein bisserl Klettband in einen Kochtopf schmeißen und das ganze Testen. @Sany wenn ich sehe, wie viele gerne mitnähen wollen, solltest du mal nach weiteren Abnehmern schauen, denn das werden garantiert mehr als 50 Beutel. Gestern grad hab ich ganz viele Reste von Kinder-Patchworkstoffen aus einem ebay Schnäppchen sortiert und überlegt, wozu ich die wohl nutzen könnte... Da ist dein Projekt doch ideal dafür ... LG
Chero Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo Sany, nun melde ich mich auch offiziell hier im Thread an, was ich dir ja per PN schon mitgeteilt habe. Hatte nur so einige Fragen, die sich nun geklärt haben. Ich werde am WE mal nach meinen Stoffresten schauen und auch den Schnitt ausdrucken. Halt Gedanken machen und wenn noch Fragen bestehen, dann melde ich mich auf jeden Fall. Interessant wäre wirklich die Info ob Klettverschluss sein muß, denn den habe ich auch nicht und arbeite auch nicht soooo gerne damit. Nun weiß ich wohl wie so ein Teil aussieht aber wie es getragen wird, vor allem wie das mit dem Band geht, weiß ich noch nicht. Vielleicht könnte man sich ja gemeinsam dann Gedanken machen, was wir verbessern könnten. Hast du vielleicht ein Bild von dem getragenen Katheterbeutel, das Kindergesicht brauchen wir ja nicht zu sehen, kann verstehen wenn da Anonymität gelebt wird. Ich denke mir auch, daß 50 dieser Beutel bei einer solch großen Nähbereitschaft schnell erreicht ist und vielleicht noch anderen Kliniken geholfen werden könnte. Obwohl hmmmmm 50 Beutel sind ja auch nicht sooooviel für eine Klinik. Ach wir lassen einfach die Nähmaschínen rasseln und Abnehmer gibt es bestimmt. Habe gerade erst vor zwei Wochen div. Stoffe von einer Freundin bekommen, die ihren Bestand kräftig aussortiert hat. Vielleicht ist ja da auch schon was dabei aber um Stoff mach ich mir bei meinem Bestand keine Sorgen hihihihihi Wie macht ihr das denn nun mit dem Stoff. Benutzt ihr wirklich kochfesten? Da hätte ich nur stinknormales weiß und mit Deko sieht es da auch sehr eingeschränkt aus, halt wegen ausbluten..... Viele Grüsse Chero
frostie Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo! Ich habe vor ein paar Jahren mal Windelhosen genäht. Die kann/konnte man auch kochen. An dem Klettband ist nie was passiert. Ich denke, wenn man BW nimmt und sie vielleicht vorher kocht, das sie schon ausbluten und eventuell einlaufen können, müßte es doch auch mit bunten Stoffen klappen. Bin übrigens auch dabei, ist ne schöne Resteverwertung und nebenbei tut man auch noch etwas gutes. Lieben Gruß frostie!
natilein Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo Sany, kann ich auch noch mitmachen ??? Liebe Grüße Renate
ViriDesign Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Wenn noch Bedarf besteht, dann melde ich mich hiermit an , gerne auch für mehr als ein Beutelchen. Die Idee ist sehr schön, Danke Sani für dein Engagement! UND es ist wunderbar zu sehen, welche Hilfsbereitschaft hier an den Tag gelegt wird, wenn Not am Mann ist!
jesssica Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo, hallo, das ist doch eine nette Idee und ich kann s persönlich abgeben, bin aus Greifswald. Katheterbeutel klingt schrecklich, finde ich, klingt so nach Urin-Auffang-Beutel-Verhüllung , die Dinger werden hier "Püppitasche" genannt, soweit ich mich erinnern kann. Ich wühl mich nachher nochmal durch den Thread und bau dann auch ein paar. LG
sany Geschrieben 25. September 2008 Autor Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo Sany, kann ich auch noch mitmachen ??? Liebe Grüße Renate Hallo Renate! Sehr gerne! Dankeschön! Wenn noch Bedarf besteht, dann melde ich mich hiermit an , gerne auch für mehr als ein Beutelchen. Die Idee ist sehr schön, Danke Sani für dein Engagement! UND es ist wunderbar zu sehen, welche Hilfsbereitschaft hier an den Tag gelegt wird, wenn Not am Mann ist! Hallo Elvira, ich freue mich, dass du diese Aktion unterstützt! Danke dafür! Über die Hilfsbereitschaft bin ich auch sehr beeindruckt!!! @Sany wenn ich sehe, wie viele gerne mitnähen wollen, solltest du mal nach weiteren Abnehmern schauen, denn das werden garantiert mehr als 50 Beutel. Hallo Birka, ich werde nochmal bei der Station nachfragen, wieviele sie brauchen. Das Pflegepersonal hat sicher auch nicht mit solch einer Hilfsbereitschaft gerechnet. Wenn es gar zu viele werden, würde ich regenbogenblume welche schicken, die sie dann an "ihre" Station weiter geben kann. Danke für Deine Hilfe! hmm, muss es denn auch Klett sein? gehen sonst auch Knöpfe? oder Drucker? Hallo Trixi, solange diese Knöpfe und Drucker nicht drücken, gehen sie sicher auch! So entsteht dann auch die Vielfalt ! Nun weiß ich wohl wie so ein Teil aussieht aber wie es getragen wird, vor allem wie das mit dem Band geht, weiß ich noch nicht. Hallo Chero, ganz lieben Dank für Deine Hilfe! ich habe mal schnell eine Skizze gemacht. Ich hoffe, sie ist verständlich. Das rosane wäre der Katheter. Das Band wird dann auf dem Rücken verknotet. Ihr seid wirklich toll!!! Herzlichen Dank für eure Unterstützung!!
nettie Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo Sany, ich habe eben vier Beutel genäht: Ich werde ihnen später zu einer Runde in der Waschmaschine verhelfen und wenn sie wieder trocken und schön gebügelt sind können sie auf die Reise zu dir gehen. Diese kleine Näherei macht viel Freude und hoffentlich bereitet sie später auch ein wenig Freude. Ich habe jetzt vier Stück genäht, die sich aus einer Stoffbreite ergeben haben, aber ich habe noch ein großes Stück von diesem Stoff. Wenn sie so in Ordnung sind kann ich bei Bedarf gerne noch mehr liefern. Liebe Grüße, Annette
sany Geschrieben 25. September 2008 Autor Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo Sany, ich habe eben vier Beutel genäht: Ich werde ihnen später zu einer Runde in der Waschmaschine verhelfen und wenn sie wieder trocken und schön gebügelt sind können sie auf die Reise zu dir gehen. Diese kleine Näherei macht viel Freude und hoffentlich bereitet sie später auch ein wenig Freude. Ich habe jetzt vier Stück genäht, die sich aus einer Stoffbreite ergeben haben, aber ich habe noch ein großes Stück von diesem Stoff. Wenn sie so in Ordnung sind kann ich bei Bedarf gerne noch mehr liefern. Liebe Grüße, Annette Hallo Annette, die Beutel sehen wunderbar fröhlich aus!!! Vielen Dank für Dein Angebot und herzlichen Dank für Deine Hilfe!!! lieben gruß sany
Freesie Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Noch eine Frage, sind die Beutel gedoppelt? Wird noch Vlies aufgebügelt?
sany Geschrieben 25. September 2008 Autor Melden Geschrieben 25. September 2008 Noch eine Frage, sind die Beutel gedoppelt? Wird noch Vlies aufgebügelt? Hallo Heidi! Nein, die Beutel werden nicht gedoppelt. Sie tragen sonst zu sehr auf. Vlies ist auch nicht nötig. Viele liebe Grüße und Dankeschön sany
Lala Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo Sany, ich habe eine Frage, sind die Maße inkl. Nahtzugabe und wenn wieviel ? Mit den Klett verstehe ich noch nicht so richtig, wo und wie er angenäht wird? Gruß Claudia:)
Leann Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo, ich bräuchte noch die Adresse zum versenden. Am WE näh ich dann drauf los:D
sany Geschrieben 25. September 2008 Autor Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo Sany, ich habe eine Frage, sind die Maße inkl. Nahtzugabe und wenn wieviel ? Mit den Klett verstehe ich noch nicht so richtig, wo und wie er angenäht wird? Gruß Claudia:) Hallo Claudia, der Schnitt ist ohne Nahtzugabe. hm, wie erkläre ich das mit dem Klett am besten.... Der Schnitt stellt ja nur eine Seite des Beutels dar. Auf diese würdest du das Flauschband nähen. Dann auf das gegengleiche Stück das Hakenband. Ist das verständlich?? Ganz lieben Gruß sany
sany Geschrieben 25. September 2008 Autor Melden Geschrieben 25. September 2008 Habe ich es richtig verstanden, dass das Klettband unten innen im Beutel ist, so dass man ihn einfach zudrücken kann? Hallo Karla, ja, so dass man ihn einfach zudrückt. Lieben Gruß sany
Nähpilz Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallö Sany ich würde auch gerne ein paar Katheterbeutel nähen. Werde gleich erst mal einige Stoffe kochen und morgen Klettband besorgen.Sagst du noch bescheid wo ich die Beutel hinschicken soll? Gruß Anne
Desaster-Suse Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo Sany, Hier meldet sich noch eine Mitstreiterin zur Stelle. Ich werde auch gleich morgen nach kochbarem Stoff schauen. Eine PN mit Deiner Adresse wäre toll. Viele Grüße Pamina
sany Geschrieben 25. September 2008 Autor Melden Geschrieben 25. September 2008 Hallo, ihr Lieben! Als erstes kleines Dankeschön möchte ich Euch gern ein paar Blumen schenken :)
Leann Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Eine Frage hab ich noch wie lang sollte der Klettstreifen sein? Danke für die Blumen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden