Tuxina Geschrieben 21. September 2008 Melden Geschrieben 21. September 2008 Hallo an Alle, wie schon mal hier erwähnt möchte ich mir eine mit Vlies gefütterte Cord-Jacke nähen. Ich habe noch nie mit Vlies gearbeitet, daher auch die Frage.. wie macht man das? Sollte man Oberstoff mit Vlies doppeln und danach vernähen? Oder Futter mit Vlies doppeln und vernähen? Oder alles getrennt nähen und erst später alles zusammenfügen? :confused: Liebe Grüße Tuxina
sikibo Geschrieben 21. September 2008 Melden Geschrieben 21. September 2008 Ich habe das Futter mit dem Vlies auf der NZG zusammengesteppt und dann wie eine Lage verarbeitet.
Tuxina Geschrieben 22. September 2008 Autor Melden Geschrieben 22. September 2008 Danke Sikibo! das versuche ich dann auch mal.. Da ich Schulterpolster verwende, liegen die unterhalb des Vlieses.. Macht das was aus? Und noch eine Frage, ob es Probleme gibt, wenn man Vlies mit Overlock bearbeitet? Liebe Grüße Tuxina
kargi Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 hallo tuxina, ich hab' mal für meinen mann eine wolljacke genäht .weil ich noch farblich passendes futter und auch vlies da hatte, habe ich das futter auf das vlies gequiltet ( im rautenmuster ). das dann wie eine futterlage weiterverarbeitet . ist auch 'ne möglichkeit! liebe grüsse karin
Inselrose Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Ich nähe auch gerade eine Jacke mit Vlies. Zum quilten wie Karin schreibt, hatte ich keine Lust . Also stecke ich es einfach mit dem Futter zusammen und nähe dann. Geht prima ! Nur noch den zweiten Ärmel rein und ich fange mit dem Oberstoff an. Mit der Ovi nähe ich das nicht ! Würde sich vielleicht verziehen ?
sikibo Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Ich würde absteppen, denn ich hätte einfach zu viel Angst, dass sich das Vlies sonst beim Waschen und besonders beim Schleudern von dem Futter löst. ??? es ist ja nicht am Futter festgeklebt. Futter und Vlies sind durch die Verbindungsnähte der einzelnen Teile aneineinder fixiert und da löst sich auch beim Waschen nichts. Auch gekaufte Jacken sind so verarbeitet, das die drei Schichten lose aufeinander liegen.
Liesel Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Hallo, Ich habe schon öfter Jacken mit Vlies genäht. Volumenvlies oder auch ein dünnes Winddichtes habe ich auf die Rückseite des Oberstoffes geheftet und als eine Lage weiterverarbeitet. Da hat sich bis jetzt noch nichts verschoben und ist auch nichts ausgerissen. Gewaschen wurde sie auch schon. Christina
sikibo Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Geklebt? Von geklebtem Vlies habe ich doch gar nicht geschrieben? Ich dachte, weil du geschrieben hast "vom Futter löst". Nichtsdestotrotz: Ich benutze wenn dann Watteline, daher kann ich zu Vliesen mit Klebeschicht nichts sagen. Und bei Vliesen ohne Klebeschicht reißt es aus, wenn es nur durch die NZ zusammengehalten wird, denke ich, das ist mir zumindest bei Handtaschen schon so passiert. Watteline ist wahrscheinlich was anderes, als Vlieseinlage, da kenne ich mich wiederum nicht aus. Auch wenn ich nur wenige gekaufte Jacken habe, ich habe mal in die Kleiderschränke hier im Haus geguckt: Alle gekauften Winterjacken haben gesteppte Futter. Gibt sonne und sonne. Unsere waren sozusagen dreilagig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden