Juca Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Hallo!!! Was meint ihr wie viele Reihen kann man eine Hebemasche in die Höhe ziehen. In den normalen Anleitungen geht das ganze ja immer nur über eine Runde. Und ich habe in meinen Büchern nichts gefunden.
Gisela Becker Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Hallo Juca, es kommt auf die Stärke Deiner Wolle an. Bis zu 1cm ( das sind 3-5 Reihen ) kannst Du gehen. Mehr kann sich dann verziehen. Man bleibt auch leicht in zu großen Maschen hängen und zieht sie dann raus - was nicht so schön ist. Gruß Gisela
inia Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Hallo, das kommt darauf an, wie locker Du diese eine Masche strickst. Durch das Heben ziehst Du ja Faden aus den benachbarten Maschen heraus, so dass beim Ziehen der Masche über mehrere Reihen/Runden das Maschenbild bestimmt recht "zusammengezogen" wirken wird. Viele Grüße, Nadine
Juca Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 Ich benutze Sockenwolle. Die selbstringelnde Wolle immer glatt rechts zu stricken wird irgendwann langweilig. Ich versuch´s mal mit 3 Reihen. Danke für die schnellen Antworten.
kaita Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Hallo, 3 Reihen geht auf jeden Fall, und mit Wolle sowieso. Wenns zusammenkrumpelt, hilft auch tuechiges Spannen im nassen Zustand. Man kann auch die Masche, die man heben will in der Vorreihe doppelt stricken, also den Faden doppelt um die Nadel schlingen beim Abstricken. Diese beiden Schlaufen hebt man dann als eine Masche ab, d.h. man loest die zusaetzliche Schlinge auf. Damit kann man Riesen-Hebemaschen machen. Viele Gruesse Andrea
Liane Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Hallole, 4 Reihen oder Runden bei glatt rechts, ab der 5. hat man dann schon eine "Krumpelei" dahinter und eine schöne "Hängenbleiberschlaufe" vorne - bei kraus rechts gehen evtl. auch 5-6 Reihen/Runden, aber eben mit demselben Effekt. Ich stricke ja nun sehr viele Hebemaschen in meinen Patchworksachen - da sind es in der Regel 4 Reihen. Das kann man auch gut in Bündchen machen, ohne daß man eine "Schlaufenfalle" hat Grüßle Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden