Gabi 48 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Ich versuche schon zum x-Male meinen Freihandbogen an der Gardienenstange meines Fensters schön in einem Bogen zulegen, es gelingt aber nicht 100%ig, könnte da nicht vielleicht ein Kräuselband helfen, welches schräg an der Stoffbreite genäht wird, damit ein schöner Bogen entsteht und der Stoff an den Seiten schön fällt? Aber wie genau näht man das?
kamichri Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo, was genau ist ein Freihandbogen? Kamichri
Gabi 48 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Ich bin neu hier bei Euch und bin echt erstaunt wie schnell sich jemand für meinen Hilferuf interssiert, finde ich toll. Nun zur eigentlichen Frage von Dir: ein Freihandbogen ist ein Stück Gardienenstoff, welchen du rechts und links von der Gardienenstange irgedwie befestigst, so das ein schöner faltiger Bogen ins Fenster hängt und die Seiten auch noch schön fallen. Hoffentlich habe ich mich einigermaßen gut augedrückt ? Weisst du was ich meine?
elenayasmin Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo Gabi, Dein Freihandbogen ist wahrscheinlich einfach ein langes rechteckiges gesäumtes Stück Gardine, oder? Meine Tochter hat in ihrem Zimmer auch eine solche Gardine, die ich an den Seiten einmal um die Gardinenstange gewickelt habe und in der Mitte noch einmal halb herum. Es entstehen so zwei Bögen, die man dann nur noch zurechtzupfen muss. Wie breit ist denn Dein Fenster und wie lang die Gardine? Evtl. ist sie zu kurz, um sie richtig drapieren zu können? Wichtig finde ich, dass der obere Teil des Rechtecks mehr oder weniger glatt an der Stange entlangläuft, also ohne Kräuselungen etc. Sonst legen sich die Bögen nicht schön und es hängt alles sackig herunter. An den Seiten hast Du dann ein schräg verlaufendes Ende, da Du ja im unteren Bereich des Bogens mehr Stoff als oben benötigst. Meinst Du sowas oder muss ich mir was anderes darunter vorstellen? LG Ana
Gabi 48 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo Ana, ja genau, das meine ich. So habe ich es auch schon in meinen anderen Räumen gemacht. Doch kürzlich habe ich gesehen, weil ich ja ständig auf der Suche nach neuem bin, das an den Seiten dort wo der Stoff um die Stange gewickelt wird, so eine Schräge genäht war, es sah aus wie Kräuselband und diese Gardiene dann nicht mehr um die Stange gewickelt war, sondern nur an jeweils einen Ring befestigt und die Seiten, welche dann herunterhängen, waren schön breit und gleichmäßig. Verstehst Du, wie ich das meine?
zimtstern Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 ... hier im Forum habe ich einen Link dazu gesehen. Bei Änderungsschneiderei C. Müller, Culmitz unter "Gratisschnitt" findest Du ein Schema für eine solche Freihanddekoration.
Gabi 48 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo zimtstern, danke für diesen Link, werde dort mal reinschauen. Hoffe ich bekomme das noch irgentwie hin mit eurer Hilfe, bin begeistert von Euch. Danke:)
Gisela Becker Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hoffe ich bekomme das noch irgentwie hin mit eurer Hilfe, bin begeistert von Euch. Danke:) hallo Gabi, herzlich willkommen bei den Hobbyschneiderinnen. Hier werden sie gehofen! Gruß Gisela
Gabi 48 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo Gisela, Danke für deinen Wilkommensgruß, bin wirklich sehr begeistert von eurem Forum, bin aber noch etwas unsicher, denn das ist Neuland für mich... bin aber echt froh, das ich mich dazu entschlossen habe, bei Euch mit zureden und neues zu erfahren, denn ich suche immer neue Ideen. Ich habe aber immer noch keine befriedigende Lösung für mein Problem gefunden, ich musste gerade das Kräuselband von meiner Übergardiene wieder abtrennen, weil mir der Bogen nicht schön genug war, er war so lapperisch. Mal sehen, ob ich noch eine andere Möglichkeit finde. Für heute ist erst mal finni.., meine behinderte Tochter ist jetzt zu hause und sie will mit ihre Handarbeit weiter machen.
sonoemi Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo Gabi, für den Freihandbogen gibt es im Fachhandel ein ganz spezielles Multiband(heisst auch so). Dieses Band ist zwischen den Falten mit einer Flauschseite. Dadurch kannst Du auf der Oberseite der Gardinenstange ein Klettband (Hakenteil) aufkleben und so ohne Mühe die Freihanddeko besser anbringen. Liebe Grüsse Sabine
kamichri Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo, ja da ist einfach ein ganz gewöhnliches Reihband aufgenäht. Der Anfang ist die Stangenbreite und wird nach unten etwas weiter, aber gerade aufgenäht. Nach dem Reihen entsteht und aufhängen entsteht dann ein Bogen. Es muß ganz fest gereiht werden. Das aufnähen mußt du dann nach deinen Geschmack machen, je nach dem wie groß der Bogen werden soll. An den herunterhängenten Seiten wird dann der Abschluß auch schräg. Gruß kamichri
Gabi 48 Geschrieben 12. September 2008 Autor Melden Geschrieben 12. September 2008 Guten Morgen ,alle zusammen eure Tipps sind wirklich klasse, werde die heute mal probieren, vor allem der mit dem Reihband annähen gefällt mir gut, ich glaube das ist es was ich meine. Vielleicht hatte ich mich auch etwas unklar ausgedrückt....entschuldigung. Werde versuchen mal eine Zeichnung zu machen, damm sieht man eher wie ich meine Fenster einkleiden will. Ich habe nur die beiden Knuppel oberhalb am Fenster an der Wand, ich habe die Stange weggelassen. Werde mich noch mal melden, jetzt gehe ich erst mal arbeiten. Bis später dann
kamichri Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Hallo Gabi, mit Stangenbreite war der Abstand zwischen den Knuppeln gemeint. Ich habe dir einen Plan gemacht. Meine Gardinen sind etwas schief geworden.:D Gruß kamichri
Gabi 48 Geschrieben 12. September 2008 Autor Melden Geschrieben 12. September 2008 Danke Kamichri für die Zeichnung, genau so habe ich mir das vorgestellt,nur die Seiten sollten ein wenig ins Fenster hängen. Gestern habe ich es so genäht, aber mit dem Ergebnis war ich nicht so zufrieden, der Bogen hing nicht schön. Hier ist eine Zeichnung, wie ich es gesehen habe: Sie ist etwas klein geraden, musste mich erst mal mit den hochladen vertraut machen, habe noch nie soetwas gemacht. Hoffentlich erkennt man was ich meine. Die schrägen Linien soll Reihband sein.
kamichri Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 (bearbeitet) Hallo Gabi, hast du schon den Link von Zimtstern aufgemacht. Bei Gratisschnitt kommt auch so eine Beschreibung. Bei mir mußte es schnell gehen und ich habe das Ganze zu fest gereiht gezeichnet. Man kann das ja lockerer zusammenziehen. Dann wird es so wie du es gezeichnet hast. Ich glaube so wie es bei mir ausschaut ist es gar nicht möglich, da hätte sich ja der Stoff in Luft auflösen müssen. Ich habe das noch nie gemacht, nur gesehen. Ich glaube der Bogen in der MItte erhält seinen Fall durch den Abstand, den du unten beim Band aufnähen machst Gut näh!!!! kamichri Bearbeitet 12. September 2008 von kamichri
Gabi 48 Geschrieben 13. September 2008 Autor Melden Geschrieben 13. September 2008 Hallo und wieder einen schönen guten Morgen Kamichri , ich habe alle Ideen fleißig gelesen und auch den Link aufgemacht, er ist ja so wie bei deiner Zeichnung. Das hatte ich gestern zum 2. Mal genäht und wieder getrennt... Dann habe ich das Reihband gerade auf die ganze Breite vom Stoff genäht 1,40 m, gereiht, schön straff , so wie du gesagt hast und siehe da ... es klappte. Nur das Problem war unten an den herunterhängenden Schälen war der Stoff nicht schräg, sondern gerade. Nachgedacht, zur Schere gegriffen und schräg geschnitten, fertig. Ich finde es sieht nicht schlecht aus. Muß heute nur noch probieren wie ich es am besten anstelle um die Gardine an die Knuppel zubringen. Aber irgentwie schaffe ich es schon, mal sehen ob das Gesamtergebnis zufriedenstellend ist. Wenn es gut ausfällt muss auch noch meine Küchenübergardine herhalten. :klatsch1:
Gabi 48 Geschrieben 13. September 2008 Autor Melden Geschrieben 13. September 2008 (bearbeitet) Hallo Petra, meinen Gardine hängt am Fenster, sieht gut aus, denke ich, so wollte ich es auch haben, weißt du das schräge Reihband annähen hatte ich 3 x gemacht, aber irgentwie ...., nun hatte ich es gerade angenäht und es klappte. Der Bogen hat einen schönen Fall, so schön dicht wie ich es wollte. Jetzt mache ich mich noch an die Küchengardine. Bearbeitet 14. September 2008 von Gabi 48 Rechtschreibfehler
Schnipselchen Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Vielen Dank für dieses Thema. Ich sehe meine Gardine , die keinen schönen Bogen hat schon lange an und will sie ändern. Bisher wusste ich nicht wie, aber nun ist es mir klar. In den nächsten Tagen werde ich die Gardine waschen, Band im V aufnähen, reihen und mich an der schönen Dekoration freuen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden