Pippi Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Hobbyschneiderinnen, Meine alte Overlock soll einer kombinierten Over/Coverlock Platz machen. Sie soll einfach umzubauen, einzufädeln und zu bedienen sein. Bisher hatte ich mich auf die Pfaff mit automatischer Fadenspannung eingeschossen, weil wir hier nur Pfaff-Anbieter haben. Jetzt habe ich mir gestern auf der Creativa zuerst die Babylock Evolve für 1800Eu vorführen lassen und war ganz angetan im Allgemeinen. Als Plus aber auch als Minus empfinde ich allerdings die automatische Fadenspannung und die automatische Luft-Einfädelung. Was ist wenn eins mal nicht so geht wie es soll. Dann steht man als Laie doch dumm dar??????? Als nächstes habe ich mich in die Bernina 1300DC verliebt. Und der Preis von rund 1300Eu ist doch auch super. Sie fädelt sich durch Schlitze einfach ein und im Display erscheint die einzustellende Fadenspannung, also auch easy. Was meint ihr, ist mehr Technik besser? Und wie kommen alle 3 mit (Problem)Stoffen klar????? Lockige Grüße Petra
karin1506 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 warum Kombi? wenn du schon eine overlock hast, warum nicht eine extra coverlock? oder aus platzgründen?
Mango Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo, wenn du dich eh schon in diesen Preisregionen bewegst ... ... dann schau dir doch auch mal die Bernina 2500 DECT (oder so ähnlich) an, die ist die einzige, die auch einen Top und Bottom Stich beherrscht. Das bekommst du soweit ich weiss nicht mal bei einer reinen Covermaschine. lg Mango
Pippi Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2005 eine Kombi, weil mir die alte eben keinen Spaß macht, d.h. Stiche ausläßt. Eine Coverlock möchte ich auf jeden Fall und eine gute Overlock als Zugabe. Ja, ich weiß, die Kombi ist teurer. Nur ich glaube nicht, daß auf meinen Schreibtisch 3 Maschinen nebeneinander passen und noch Platz zum Nähen ist. Dann lieber kurz umbauen. ciao
Pippi Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2005 hallo mango, danke für deinen rat. was ist der top-bottom-stich? ist das mit nur 2 fäden, wo der stoff zur hälfte gefaltet wird und später wieder aufgeklappt? ciao
Mango Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 hallo mango, danke für deinen rat. was ist der top-bottom-stich? ist das mit nur 2 fäden, wo der stoff zur hälfte gefaltet wird und später wieder aufgeklappt? ciao Hallo Pippi, nein, das was du meinst, ist eine Flatlock-Naht, die kann eigentliche jede normale Overlock, mit zwei oder drei Fäden. Top- und Bottom-Stich ist eine spezielle Covernaht bei der auch auf der Oberseite ein Legefaden mitgeführt wird. Hier kannst du dir das Teil anschauen. Ich habe die Maschine übrigens (leider) nicht, aber sie wäre mein Traum. lg Mango
Pippi Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2005 ich verstehe, oben und unten sind die fäden gespannt. @ mango, es muß ja kein traum bleiben... aber man muß schon viel nähen, um den preis wieder "reinzuholen" ciao pippi
Stickelfe Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Mango, habe die 1300 DC seit fast 2 Jahren und bisher keine Probleme damit gehabt. Habe auch noch eine Pfaff, aber die von Bernina läuft wesentlich ruhiger. Grüße Brigitte
Annett Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Pippi, ich habe die 2500er. Ich habe damals lange gesucht und ich habe mich lange informiert, dass Für und Wider von ein oder zwei Maschinen hier im Internet gelesen und habe mich letzten Endes für mein Maschinchen entschieden, weil sie wirklich die einzige war, die den T&B-Stich draufhat und ich den unbedingt wollte, wenn ich nun mal schon so viel Geld ausgeben kann. Außerdem habe ich dann per Internet auch noch einen Händler gefunden, der sie mir zu einem sehr vernünftigen Preis verkauft hat (ich glaub 1300 oder 1400 €, also nicht viel teurer als die 1300er von Bernina). Und bis heute habe ich das nicht bereut. Sie näht mittlerweile tadellos, nachdem ich mitbekommen habe, dass sie schon eine kleine feine Dame ist (wir nehmen ja nicht jedes Garn und dass von Aldi schon gar nicht gern), aber wenn man dies kleinen Macken berücksichtigt ist, es schon ein super Maschinchen, das ich um nichts in der Welt mehr hergeben möchte.
anea Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Und bis heute habe ich das nicht bereut. Sie näht mittlerweile tadellos, nachdem ich mitbekommen habe, dass sie schon eine kleine feine Dame ist (wir nehmen ja nicht jedes Garn und dass von Aldi schon gar nicht gern), aber wenn man dies kleinen Macken berücksichtigt ist, es schon ein super Maschinchen, das ich um nichts in der Welt mehr hergeben möchte. Wie macht sich das bemerkbar, dass sie nicht jedes Garn mag? Und welches Garn verwendest du jetzt?
Annett Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Annette, sie hat Stich ausgelassen. Jetzt nehme ich fast nur noch 120er von Gütermann oder Mettler, damit kommt sie super zurecht. Ich kann das Aldi-Garn schon benutzen, aber nur dann, wenn ich ne 3-Fadennaht mache, dann geht's ohne Probleme, aber bei der 4-Fadennaht passiert es, dass Stiche ausgelassen werden, da muss ich dann eben das 120er nehmen. Habe ich auch erst nicht glauben mögen, aber so ist es nunmal ...
maro Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 ... aber man muß schon viel nähen, um den preis wieder "reinzuholen" Wer sagt denn, daß man den Preis einer Nähmaschine "wieder reinholen" muß? Zeig mir mal den Reiter, den Surfer, den Golfer etc. der das Geld für seine Hobby-Ausrüstung "wieder reinholt" ...geschweige denn, den Briefmarkensammler
Pippi Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2005 hallo maro, mit "reinholen" meine ich, daß man dafür viiieeele pullover kaufen könnte. ein hobby ist nun mal nicht lebensnotwendiges zubehör. ciao pippi
maro Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 hallo maro, mit "reinholen" meine ich, daß man dafür viiieeele pullover kaufen könnte. ein hobby ist nun mal nicht lebensnotwendiges zubehör. ciao pippi Na ja, eben. Bei einer Nähmaschine meint immer jeder, die müsse sich irgendwie "rentieren" und es wird gerechnet, wieviel man nähen müßte, bis man soviel geschafft hat, wie man für den Preis hätte kaufen können und so weiter. Aber mit welcher Begründung? Andere sammeln beispielsweise Briefmarken oder Münzen oder fahren tolle Motorräder (neben dem Auto) ....da kommt auch keiner auf die Idee, zu fragen, wieviele Pullis ich mir für den Preis des Motorrades kaufen könnte Lebensnotwendig sind Briefmarken und Co aber auch nicht, oder?
SheRa Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Pippi, ich habe die Pfaff 4874, und bis jetzt klappt alles tadellos. Es ist alles vorhanden, was ich benötige (und auch -noch- nicht) benötige. Alle Overlock- und Coverstiche inklusive 3 Top & Bottom-Stiche und 7 weiteren Zierstichen (ob ich die wohl jemals benutze?). Der Umbau ist simpel und schnell, bin hochzufrieden. Bernina und Babylock hatte ich ebenfalls in die engere Wahl gezogen, jedoch nicht "in echt" erlebt. Die Pfaff hat mich bei der Vorführung gleich begeistert. Viele Grüße, Conny
Pippi Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2005 die top-bottom-stiche könnten mich auch interessieren. oder man näht von links, dann bräuchte man sie nicht unbedingt. dann würde die babylock evolve wohl ausscheiden???????? gruß pippi
Annett Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Pippi, dann müsstest du vorher versäubern, dann könntest du auch von links nähen, das sieht meiner Meinung nach aber nicht so schön aus. Im übrigen musst du bei deiner Entscheidung bedenken, was du wirklich brauchst und wieviel es dir wert ist. Die Pfaff 4874 ist auch toll, aber die lag preislich dann doch über meinen Möglichkeiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden