Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Topcat!

 

Hab gerade geschaut: es gibt zwar ein Innenrad, allerdings lässt sich dieses keinen Millimeter nicht drehen. Kann natürlich auch sein, dass es irgendwo spießt.

 

Vielleicht kann ich es morgen mal abschrauben und es fehlt nur etwas Öl...

 

lg

Monika

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Beppo32

    14

  • Topcat

    10

  • josef

    5

  • ive25

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Bevor Du schraubst, versuch' ob Du das Öl irgendwie anders dazwischenbekommst.

 

Ich glaub so einfach ist das nicht, wie Du Dir das vorstellst. Mit dem inneren Rad kuppelst Du das Nähwerk aus und kannst den Unterfaden ohne Nähwerk aufspulen.

 

Vllt. kann Dir da Josef weiterhelfen, ich würde von solchen Schraubaktionen abraten. Wärst Du selber Schrauber ja, so nein, nicht ohne Hilfe.

 

Schade, wenn Du dann die Näma im Sackerl (lauter Einzelteile) zum Doktor bringen müsstest!

Bearbeitet von Topcat
wechstaben verbuchselt
Geschrieben

OK, ich warte dann noch auf einen Fachmann :o

 

Allerdings hatte ich mit meiner "Schrauberei" heute schon mal ein Erfolgserlebnis: Hab wieder versucht meine Gurtbänder zu nähen und hatte dann oben immer einen losen Faden. Also hab ich immer wieder bei der Fadenspannung gedreht und plötzlich ist mir das Rad und das "Innenleben" entgegengefallen. Hab das ganze dann irgendwie wieder zusammengebaut (hoffentlich halbwegs richtig :rolleyes:) und wieder zu nähen versucht. Und sie näht plötzlich richtig schön :D

 

Ich hoff, das bleibt auch so, weil ich die letzten paar Tage doch sehr verzweifelt war. Egal was ich eingestellt hab, es wurde einfach nicht schön.

 

lg

Monika

Geschrieben

Hallo Monika!

 

Ich weiß schon, daß das ein paar Euro kostet, wenn Du die Näma einmal einem Doktor vorstellst.

 

Aber da die Maschine schon längere Zeit gestanden haben dürfte, solltest Du sie vllt. doch zum durchchecken geben.

 

Es kostet auf jeden Fall weniger als eine neue Nähmaschine.

 

Ich bin gerne bereit Dir zu helfen, was die Funktionen angeht; aber bei richtigen Reparaturen kann ich Dir nicht helfen.

 

Und wenn Du schreibst, daß Dir Teile entgegenfallen.....

 

..............dann zum Doktor damit.

Geschrieben

Hallo Topcat!

 

Nachdem ich ja bei der Fadenspannung alles wieder zusammengebaut habe, dürfte die Einstellung so passen. Auf alle Fälle hab ich gestern mein erstes Werk genäht, uns es gab keine Probleme - obwohl ich mit Nylbond-Garn genäht habe und ich schon von manchen gehört hab, dass es hiermit öfters Schwierigkeiten gibt.

 

Das einzige Problem was noch besteht ist beim Spulen-Aufwickeln. Hier kann ich einfach nichts umstellen und die Nadel geht immer mit.

 

Vielleicht kann mir hier noch ein Profil helfen, ansonsten muss sie doch mal in die Werkstatt...

Geschrieben
Hallo Topcat!

 

1. Nachdem ich ja bei der Fadenspannung alles wieder zusammengebaut habe, dürfte die Einstellung so passen. Auf alle Fälle hab ich gestern mein erstes Werk genäht, uns es gab keine Probleme - obwohl ich mit Nylbond-Garn genäht habe und ich schon von manchen gehört hab, dass es hiermit öfters Schwierigkeiten gibt.

 

2. Das einzige Problem was noch besteht ist beim Spulen-Aufwickeln. Hier kann ich einfach nichts umstellen und die Nadel geht immer mit.

 

Vielleicht kann mir hier noch ein Profil helfen, ansonsten muss sie doch mal in die Werkstatt...

 

zu 1.) bravo

grossartig

beifall

 

zu 2.) ich häng da mal ein bild einer anderen maschine dran :

mit einem kräftigen schraubendreher tangential (wie dieser pfeil) ansetzen und leicht mit einem hammer auf den schraubendreher klopfen

anschießend tröpfchen öl eingeben und paarmal auf und zu-drehen und jeweils mit motor laufen lassen

 

gruß josef

1926311567_mod2File0033.jpg.fa6fd75b7b105622b28941bbf3c0b0f2.jpg

Geschrieben

Danke schön, Josef!

 

Ich werd dann morgen mal meinen Mann mit dem richtigen Werkzeug bewaffnet an die Maschine lassen und hoffe, dass dies funktioniert.

 

Ohne eure Tipps und Ratschläge hätte ich die Maschine sicherlich wieder zurückgegeben und mir eine neue gekauft :o

 

lg

Monika

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hallo,

entschuldigung dass ich mich hier einblende, aber meine frau hat auch eine solche Adler Riccar Maschine bekommen, die aber noch eine ganze ecke älter ist als die auf den Bildern und sie hat auch das Problem: sie hat keine anleitung dazu und ist sich unsicher etwas zu verstellen, weil sie angst hat die maschine geht dann nicht mehr!!

Vorteil: sie ist ganz frisch von einem Nähmaschinen Laden in Lohr eingestellt worden. D.h sie müßte 100% funktionieren (was sie auch tut, aber nur mit dem eingestellten Stich)

Kann mir jemand sagen wo man eine solche bedienungsanleitung her bekommt?

Danke für eure Hilfe!!

viele grüße

steeven

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Zusammen, ich hab auch gerade von meiner anderen Oma eine Riccar 8520 geschenkt bekommen. Sie stand einige Jahre auf dem Speicher und ist ganz schön dreckig, Motor hört sich aber super an.

 

Nu bin ich ja Anfängerin und bräuchte auch dringend die Gebrauchsanweisung, da ich sie mal ordentlich sauber machen muss.

 

Hat jemand vielleicht eine als PDF ?? Wäre total super, dann könnt ich mir mal angucken wie sie denn genau funtkioniert.

 

Kann auch gern per Email geschickt werden:

Kaikala@gmx.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...