Beppo32 Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Hallo! Auch ich hab eine alte Nähmaschine, Adler Riccar, geschenkt bekommen und bin nun auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung. Eine genaue Typenbezeichnung hab ich leider nirgends gefunden. Ich hab mich zwar schon etwas beschäftigt damit, aber anscheinend kann sie doch etwas mehr. Falls es hilfreich ist, kann ich natürlich gerne ein Foto einstellen. Danke und lg Monika
Topcat Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Hallo beppo32! Mit einer Bedienungsanleitung kann ich Dir zwar nicht dienen (hätte selber gerne eine) aber ich nähe seit 33 Jahren auf einer Riccar Nähmaschine (mit Schablonen zum einlegen). Vllt. kann ich Dir ja helfen? Wo sind Deine Probleme? Bild wäre u. U. hilfreich.
Beppo32 Geschrieben 21. August 2008 Autor Melden Geschrieben 21. August 2008 Hallo Topcat! So, hab gerade ein Foto gemacht. Ich hoffe man sieht die Maschine gut. Bis jetzt hab ich nur rausgefunden, wie ich gerade und Zick-Zack nähen kann, dass sie links und rechts näht (wie beim vernähen also). Auf einer Vorlage hab ich allerdings auch so eine Art Fisch-Muster (sorry, kenn leider die genauen Bezeichnungen nicht ) gesehen. Bzw. weiß ich gar nicht, was sie eigentlich sonst noch so kann. Naja, die letzte Nähmaschine hab ich vor ca. 20 Jahren mal bedient
Topcat Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 (bearbeitet) Hi! Wow, Dein Maschinchen muß ja noch älter sein als meines! Wie Du sie einfädelst, hast Du offenbar noch in Erinnerung gehabt. Leider kann ich Dir, so wie Du die Näma aufgenommen hast, leider auch nicht sagen wozu die 2 ecru-farbenen Knöpfe unten am Grund der Maschine sind. Könntest Du noch Detailaufnahmen der einzelnen Knöpfe machen und von dem "Fischchenmuster"? Der große Drehknopf ist wahrscheinlich zum Verstellen der Stichlänge. Aber weitere Aufnahmen wären sicher hilfreich. Bearbeitet 21. August 2008 von Topcat
Topcat Geschrieben 21. August 2008 Melden Geschrieben 21. August 2008 Hallo Beppo32! Habe mir das Bild jetzt noch einmal extrem vergrößert. Der Drehknopf über der Nadelstange und dem Füßchen dient der Veränderung der Fadenspannung. Drüber, also auf der Oberseite der Näma müßte der Knopf zum Verändern des Füßchendrucks sein, richtig? Ich hoffe immer noch auf Bilder. Wenn du das heute nicht mehr schaffst, machen wir eben morgen weiter, denn schön langsam bin ich wirklich müde.
josef Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 (bearbeitet) Hallo Topcat! So, hab gerade ein Foto gemacht. Ich hoffe man sieht die Maschine gut. Bis jetzt hab ich nur rausgefunden, wie ich gerade und Zick-Zack nähen kann, dass sie links und rechts näht (wie beim vernähen also). Auf einer Vorlage hab ich allerdings auch so eine Art Fisch-Muster (sorry, kenn leider die genauen Bezeichnungen nicht ) gesehen. Bzw. weiß ich gar nicht, was sie eigentlich sonst noch so kann. Naja, die letzte Nähmaschine hab ich vor ca. 20 Jahren mal bedient dein "fischmuster" stammt von woanders her, dieses modell, (schon made in japan, aber bevor ricccar in konkurs ging) kann nur geradstich und zz also nix schablonen und zierstiche Hi! Wow, Dein Maschinchen muß ja noch älter sein als meines! Wie Du sie einfädelst, hast Du offenbar noch in Erinnerung gehabt. Leider kann ich Dir, so wie Du die Näma aufgenommen hast, leider auch nicht sagen wozu die 2 ecru-farbenen Knöpfe unten am Grund der Maschine sind. Könntest Du noch Detailaufnahmen der einzelnen Knöpfe machen und von dem "Fischchenmuster"? Der große Drehknopf ist wahrscheinlich zum Verstellen der Stichlänge. Aber weitere Aufnahmen wären sicher hilfreich. Hallo Beppo32! Habe mir das Bild jetzt noch einmal extrem vergrößert. Der Drehknopf über der Nadelstange und dem Füßchen dient der Veränderung der Fadenspannung. Drüber, also auf der Oberseite der Näma müßte der Knopf zum Verändern des Füßchendrucks sein, richtig? Ich hoffe immer noch auf Bilder. Wenn du das heute nicht mehr schaffst, machen wir eben morgen weiter, denn schön langsam bin ich wirklich müde. alles soweit richtig, die beiden knöpfe sind für transporteur-versenkung aber die ersatzteil-versorgung ist nicht mehr gewährleistet, da riccar vor über 30 jahren in konkurs ging bitte schon mal über eine moderne maschine nachdenken gruß josef Bearbeitet 22. August 2008 von josef
Topcat Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Hi! Schon klar Josef! Nur, solange sie näht und der Besitzer damit zufrieden ist, werden wir ihm helfen oder nicht?
josef Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Hi! Schon klar Josef! Nur, solange sie näht und der Besitzer damit zufrieden ist, werden wir ihm helfen oder nicht? des versteht sich von selbst wollte nur zu bedenken geben, daß man/frau keine großen investitionen mehr reinstecken sollte gruß josef
Beppo32 Geschrieben 22. August 2008 Autor Melden Geschrieben 22. August 2008 (bearbeitet) Hallo! So, ich hab nun mal ein Foto von oben gemacht. Den linke Knopf hab ich schon probiert und dachte mir schon, dass er für die Spannung verwendet wird. Hat der Knopf rechts neben dem Faden auch eine Bedeutung? Ich habe daran gedreht und gedrückt, aber keine Veränderung bemerkt. Die beiden anderen Knöpfe sind für die Stichart und und Stichlänge, der Hebel oben für Nadel nach links und rechts versetzen. Auf diesem Foto sieht man unten beim Nähfuss auch einen Flicken mit verschiedenen Mustern. Nachdem dieser dabei war, dachte ich mir, dass die Maschine diese Muster nähen kann. Ich hab zwar rausgefunden, wie die links und rechts näht, aber nicht, dass ein solches Muster entsteht. Diese Maschine habe ich geschenkt bekommen und möchte damit eigentlich hauptsächlich Hunde-Halsbänder, Leinen, etc. nähen. Hab in verschiedenen Foren gelesen, dass dafür alte Maschinen besser geeignet sind. Sie funktioniert soweit auch gut. Momentan brauch ich nur zusätzliche Nadeln und zumindest 1-2 Unterfaden-Spulen. Danke schon mal für eure Antworten Bearbeitet 22. August 2008 von Beppo32
josef Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 (bearbeitet) Hallo! So, ich hab nun mal ein Foto von oben gemacht. 1. Den linke Knopf hab ich schon probiert und dachte mir schon, dass er für die Spannung verwendet wird. Hat der Knopf rechts neben dem Faden auch eine Bedeutung? Ich habe daran gedreht und gedrückt, aber keine Veränderung bemerkt. Die beiden anderen Knöpfe sind für die Stichart und und Stichlänge, der Hebel oben für Nadel nach links und rechts versetzen. 2. Auf diesem Foto sieht man unten beim Nähfuss auch einen Flicken mit verschiedenen Mustern. Nachdem dieser dabei war, dachte ich mir, dass die Maschine diese Muster nähen kann. Ich hab zwar rausgefunden, wie die links und rechts näht, aber nicht, dass ein solches Muster entsteht. Diese Maschine habe ich geschenkt bekommen und möchte damit eigentlich hauptsächlich Hunde-Halsbänder, Leinen, etc. nähen. 3. Hab in verschiedenen Foren gelesen, dass dafür alte Maschinen besser geeignet sind. Sie funktioniert soweit auch gut. Momentan brauch ich nur zusätzliche Nadeln und zumindest 1-2 Unterfaden-Spulen. Danke schon mal für eure Antworten zu 1.) ich hab deine bilder etwas modifiziert : oben auf der maschine ist der füßchendruck zu 2.) der lappen unter dem füßchen ist nicht mit dieser maschine genäht worden zu 3.) das ist ein weitverbreiteter irrglaube allerdings ist ein körnchen wahrheit darin : deine hunde-artikel kannst du mit den billigen yoghurt-becher-maschinen nicht bearbeiten auch deine riccar wird das auf dauer nicht durchhalten, du mußt ihr zwischendurch immer wieder abkühlpausen für den motor gönnen gruß josef Bearbeitet 22. August 2008 von josef
Beppo32 Geschrieben 22. August 2008 Autor Melden Geschrieben 22. August 2008 Danke schön Josef! Na dann hab ich mich bei dem Knopf links oben schön geirrt Aber jetzt weiß ich wenigstens für was die Knöpfe sind und hoffe, sie nun auch richtig zu bedienen... Hast du eine Idee, für was der Knopf rechts neben dem Faden sein könnte? Ich werde deinen Rat berücksichtigen und die Maschine nicht zu sehr beanspruchen und ihr die nötigen Ruhepausen gönnen Sollte sie nicht mehr funktionieren, werd ich mich auf die Suche nach einer neuen "alten" machen - dann allerdings vermutlich eine Pfaff. Mal schauen. lg Monika
ive25 Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 (bearbeitet) Hallo Monika, Josef und Topcat, darf ich auch? Monika der orangener und blauer Strich zeigt wie der Faden laufen soll zum aufspulen des Unterfadens, der Faden MUß im Uhrzeigersinn um den kleinen Knopf (Spannung damit der Faden auf der Unterfadenspulle richtig gespullt wird) gelegt werden. Ich glaube /schau bitte auf die drei Pfeile zum Flicken mit der Nähprobe, zum Stellhebel, diese Muster werden mit diesem Hebel erzielt wenn man im Zig-Zag Modus ist. Beim Geradstich wird mit diesem Hebel die Nadelposition verstellt: links,mitte, rechts. Die 2 eckigen Knöpfe unten (von denen Topcat schrieb: einer ist zum versenken des Transporteurs, der Andere zum hraufholen. @Josef und Topcat, ihr habt euch so schwehr gemacht mit dem Bildervergrössern. Wenn man auf die Minibilder von Monika klickt werden die groß und gestochen scharf. Grüße Eva Edit. Ich fass es nicht, schaut mal was google ausgespuckt hat: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showpost.php?p=93560&postcount=1 Jetzt wissen wir das es die Adler-Riccar 360 non 1969 (+/-) ist Bearbeitet 22. August 2008 von ive25
Topcat Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 (bearbeitet) Hi alle zusammen! Ich habe es gestern nicht mehr geschafft auf Monika zu warten. Danke Josef und ive251267. Das 1 Foto, das ich hatte, war wohl scharf (das mit dem Draufklicken hatte ich schon verstanden), nur die Details ließen sich aus der Perspektive nicht erkennen, so habe mit der Bildschirmvergrößerung und meinem Hausverstand ersucht etwas zu erkennen. Aber dank ive wissen wir jetzt, was für ein Maschinchen es ist und wie es funktioniert, das ist das Wichtigste. Leider hast Du wieder kein Foto der drei Knöpfe auf der rechten Seite der Maschine eingestellt, damit man Dir da weiterhelfen könnte; der große Drehknopf ist jedenfalls zum Verstellen der Stichlänge und sollte er sich hineindrücken lassen (wie bei meiner) ist das der "Retourgang", d. h. die Rückstichfunktion. Über die 2 anderen Bedienungselemente (der Knopf mit dem Knebel und den daneben) kann ich Dir leider erst etwas sagen, wenn ich ein Bild davon hätte. Bearbeitet 23. August 2008 von Topcat
Beppo32 Geschrieben 23. August 2008 Autor Melden Geschrieben 23. August 2008 Super, danke schön Eva. Da hätte ich ja beim Unterfaden aufspulen schon einen Fehler gemacht und mich vermutlich schön geärgert, weils nicht gut funktioniert hätte ... Vielleicht find ich auch noch raus wie ich so ein Muster hinkriege. Dass ich die Nadelposition verstellen kann, hab ich schon probiert. Aber dass ich dieses Muster so schön gleichmässig ohne bei jedem Stich die Position verstellen zu müssen, muss ich noch austesten. @ Topcat Die beiden Knöpfe hab ich schon rausgefunden, der obere ist für die Stichart, der daneben anscheinend zum feststellen des Knopfes und der untere für die Stichlänge. Reindrücken kann man keinen von denen. Vermutlich hat sie einfach keinen "Retourgang". Foto hab ich probiert, allerdings sind diese gestern Abend mit Blitz viel zu hell und ohne Blitz viel zu dunkel geworden. Hab nun meinen Mann fotografieren geschickt Die beiden unteren eckigen Knöpfe hab ich auch schon getestet. Jetzt muss ich nur mehr rausfinden, WANN ich den Transporter versenken muss. Na toll, dann kann ich ja mit meiner NäMa fast Geburtstag feiern
Topcat Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Hallo Beppo32! Ich habe mir das Bild mit den Knöpfen mal angesehen. Der Knopf mit dem Knebel ist zum Einstellen der Stichbreite. Den Knopf, wodrüber "lock" steht kann ich ehrlicherweise nicht einordnen. Den Großen Drehknopf (für die Stichlänge) kannst Du nicht hineindrücken - ich meine den weißen Innenteil? (Das wäre nämlich die Rückstichfunktion). Den Transporteur versenkt man beim Freihandsticken mit der Nähmaschine oder beim Stopfen. Schönes Maschinchen und wenn Du nicht professionell damit Hundehalsbänder nähen willst, wirst du sicher zufrieden sein. Wie gesagt, meine etwas jüngere Riccar näht ohne Probleme seit 33 Jahren und ich hatte 3 Kinder zu benähen und auch dementsprechend zu flicken. In all der Zeit hatte sie nur ein großes Service (steht allerdings jetzt im Herbst wieder an).
Beppo32 Geschrieben 23. August 2008 Autor Melden Geschrieben 23. August 2008 Professionell setz ich die Maschine nicht ein, aber es werden schon einige Leinen, Halsbänder, Brustgeschirre, etc. Bin sehr viel im Tierheim und hier werden immer wieder neue Teile benötigt. Aber ich denke, dass ich die Maschine nicht überbeanspruchen werde. Hab gerade probiert nur den inneren Knopf reinzudrücken - es funktioniert doch Auf die Idee wär ich niiiiemals gekommen. Jetzt muss ich nur mehr schauen, ob dies auch beim Nähen funktioniert. Danke schön, Topcat.
Topcat Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Hallo Beppo 32! Funktioniert sicher. Aber bitte nicht gleichzeitig! Also erst vorwärts nähen und wenn die Maschine stillsteht, dann den Knopf drücken und vorsichtig aufs Gas. Mehr wie 3 -4 Stiche vor und rückwärts braucht´s nicht zum Vernähen. Aber ich denke soweit kennst Du Dich mit dem Nähen aus. Schönen Tag noch
ive25 Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Hallo Monika, dieser ,,Lock" Knopf könnte, mußt du probieren, ist viellecht dafür damit das Muster gleichmässig wird oder überhaupt damit er entsteht, ohne diesen zu betätigen (drehen) normaler Zig Zag, mit diesem eben Muster. Grüße Eva
Beppo32 Geschrieben 23. August 2008 Autor Melden Geschrieben 23. August 2008 Ich werd meine Maschine heut abends mal "anwerfen" und nochmals testen. Ihr bekommt auf alle Fälle Bescheid, wie´s funktioniert hat. Danke!
josef Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Hi alle zusammen! Ich habe es gestern nicht mehr geschafft auf Monika zu warten. Danke Josef und ive251267. Das 1 Foto, das ich hatte, war wohl scharf (das mit dem Draufklicken hatte ich schon verstanden), nur die Details ließen sich aus der Perspektive nicht erkennen, so habe mit der Bildschirmvergrößerung und meinem Hausverstand ersucht etwas zu erkennen. Aber dank ive wissen wir jetzt, was für ein Maschinchen es ist und wie es funktioniert, das ist das Wichtigste. Leider hast Du wieder kein Foto der drei Knöpfe auf der rechten Seite der Maschine eingestellt, damit man Dir da weiterhelfen könnte; der große Drehknopf ist jedenfalls zum Verstellen der Stichlänge und sollte er sich hineindrücken lassen (wie bei meiner) ist das der "Retourgang", d. h. die Rückstichfunktion. Über die 2 anderen Bedienungselemente (der Knopf mit dem Knebel und den daneben) kann ich Dir leider erst etwas sagen, wenn ich ein Bild davon hätte. knebel ist die ZZ-breite und "lock" daneben klemmt diesen hebel innen fest (braucht man zum knopfloch-nähen) Super, danke schön Eva. Da hätte ich ja beim Unterfaden aufspulen schon einen Fehler gemacht und mich vermutlich schön geärgert, weils nicht gut funktioniert hätte ... Vielleicht find ich auch noch raus wie ich so ein Muster hinkriege. Dass ich die Nadelposition verstellen kann, hab ich schon probiert. Aber dass ich dieses Muster so schön gleichmässig ohne bei jedem Stich die Position verstellen zu müssen, muss ich noch austesten. @ Topcat Die beiden Knöpfe hab ich schon rausgefunden, der obere ist für die Stichart, der daneben anscheinend zum feststellen des Knopfes und der untere für die Stichlänge. Reindrücken kann man keinen von denen. Vermutlich hat sie einfach keinen "Retourgang". Foto hab ich probiert, allerdings sind diese gestern Abend mit Blitz viel zu hell und ohne Blitz viel zu dunkel geworden. Hab nun meinen Mann fotografieren geschickt Die beiden unteren eckigen Knöpfe hab ich auch schon getestet. Jetzt muss ich nur mehr rausfinden, WANN ich den Transporter versenken muss. Na toll, dann kann ich ja mit meiner NäMa fast Geburtstag feiern wie bereits gesagt die maschine hat diese muster nicht in den mechanischen programmen es kann sich allenfalls um selbst mit der hand geschaltete stiche handeln (während des nähens langsam auf zz und wieder zurückstellen) Hallo Beppo32! Ich habe mir das Bild mit den Knöpfen mal angesehen. Der Knopf mit dem Knebel ist zum Einstellen der Stichbreite. Den Knopf, wodrüber "lock" steht kann ich ehrlicherweise nicht einordnen. Den Großen Drehknopf (für die Stichlänge) kannst Du nicht hineindrücken - ich meine den weißen Innenteil? (Das wäre nämlich die Rückstichfunktion). Den Transporteur versenkt man beim Freihandsticken mit der Nähmaschine oder beim Stopfen. Schönes Maschinchen und wenn Du nicht professionell damit Hundehalsbänder nähen willst, wirst du sicher zufrieden sein. Wie gesagt, meine etwas jüngere Riccar näht ohne Probleme seit 33 Jahren und ich hatte 3 Kinder zu benähen und auch dementsprechend zu flicken. In all der Zeit hatte sie nur ein großes Service (steht allerdings jetzt im Herbst wieder an). Professionell setz ich die Maschine nicht ein, aber es werden schon einige Leinen, Halsbänder, Brustgeschirre, etc. Bin sehr viel im Tierheim und hier werden immer wieder neue Teile benötigt. Aber ich denke, dass ich die Maschine nicht überbeanspruchen werde. Hab gerade probiert nur den inneren Knopf reinzudrücken - es funktioniert doch Auf die Idee wär ich niiiiemals gekommen. Jetzt muss ich nur mehr schauen, ob dies auch beim Nähen funktioniert. Danke schön, Topcat. Hallo Beppo 32! Funktioniert sicher. Aber bitte nicht gleichzeitig! Also erst vorwärts nähen und wenn die Maschine stillsteht, dann den Knopf drücken und vorsichtig aufs Gas. Mehr wie 3 -4 Stiche vor und rückwärts braucht´s nicht zum Vernähen. Aber ich denke soweit kennst Du Dich mit dem Nähen aus. Schönen Tag noch sorry, aber die rückwärts-stich-funktion kann und darf bedenkenlos während des nähens benutzt / geschaltet werden, man/frau kann auch längere strecken rückwärts nähen das ist besonders bei reparaturen, risse verstopfen ... von vorteil Hallo Monika, dieser ,,Lock" Knopf könnte, mußt du probieren, ist viellecht dafür damit das Muster gleichmässig wird oder überhaupt damit er entsteht, ohne diesen zu betätigen (drehen) normaler Zig Zag, mit diesem eben Muster. Grüße Eva sorry, der knopf ist eine feststellschraube für die ZZ-breite, siehe oben hat mit ziernähten wirklich nix zu tun
Nati Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Hallo Beppo, ich besitze eine Adler Riccar, noch von meiner Mutter. Das ist meine "Ersatzmaschine", wenn meine Singer in der Wartung ist. Ich habe nicht genau das gleiche Modell, aber eine Bedienungsanleitung zu meiner. Wenn du nach all den guten Ratschlägen hier trotzdem noch Interesse daran hast, dann melde dich bitte bei mir - z.B. als PN. Liebe Grüße, Nati
Beppo32 Geschrieben 25. August 2008 Autor Melden Geschrieben 25. August 2008 Danke schön für eure Infos. Nati, wenn noch Fragen auftreten, dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Ich denke, dass ich nun genug über die NäMa weiß und sie jetzt hoffentlich richtig bedienen kann. lg Monika
Beppo32 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Ihr habt mir zwar schon viele Tipps und Anleitungen gegeben, aber ich brauch bitte nochmals eure Hilfe Ist es normal, dass beim Spulen-Aufwickeln immer auch die Nadel mitgeht, wie wenn ich normal nähen würde? Ich hab nichts gefunden, was ich noch umstellen könnte, damit dies nicht so ist, denk mir aber, dass das nicht so sein sollte ... Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Beppo32 Geschrieben 11. September 2008 Autor Melden Geschrieben 11. September 2008 Ihr habt mir zwar schon viele Tipps und Anleitungen gegeben, aber ich brauch bitte nochmals eure Hilfe Ist es normal, dass beim Spulen-Aufwickeln immer auch die Nadel mitgeht, wie wenn ich normal nähen würde? Ich hab nichts gefunden, was ich noch umstellen könnte, damit dies nicht so ist, denk mir aber, dass das nicht so sein sollte ... Hat jemand noch einen Tipp für mich? lg Monika
Topcat Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Hallo beppo! Das Handrad müßte in der Mitte ein weiters kleines Rad haben, daß sich drehen läßt. Daß sollte die Arretierung für das Nähwerk sein. Bei meiner Riccar drehe ich das Innrere Rad zu mir, um das Nähwerk auszukuppeln - retour wenn Du wieder nähen willst. Alles klar? Wenn nicht bitte melden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden