Leann Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Kennt jemand diese Marke? Ich les das so oft bei Cover/Overlock Maschinen in Ebay aber diese Firma sagt mir pers nichts. Euch? Erfahrungen?
karin1506 Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Leann, Deinen Beitraegen entnehme ich, dass du eine Overlock suchst und dich nicht entscheiden kannst. Benutze doch bitte die "Suche" da oben in der Leiste - wenn da Dein gewuenschtes Modell nicht hochkommt, dann hat noch niemand was dazu geschrieben. Die ultimative Kaufanleitung ist genauso informativ. Ich sag jetzt einfach mal - wenn du eine gute und preislich guenstige Ovi willst, dann schau nach Janome, Elna, Bernina 800DL.
farinelli Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 hallo leann, ich habe seit ca. 1/2 jahr eine fomax blindstichmaschine, die ich schon oft genutzt habe, weil ich bei meinen historischen roben kilometerweise säumen muss. ich bin superzufrieden mit dem preis-leistungsverhältnis, die nähte sind sehr sauber, wenn man sie jeweils dem stoff und garn entsprechend einstellt. zu der ovi dieser firma kann ich nix sagen, da hab ich eine singer. aber nicht alles, was weniger kostet, muss auch schlecht sein schwieriger wird es aber wahrscheinlich, wenn man einen kundendienst oder ersatzteile braucht. aber darüber mach ich mir jetzt keine gedanken, sie schnurrt wie ein kätzchen. und hat sich schon 100 pro bezahlt gemacht. l*g*, farinelli
Leann Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Geschrieben 20. August 2008 (bearbeitet) @Karin:Meine Frage bezog sich darauf ob jemand diese Firma kennt weil nicht jeder schreibt ins Forum wie er seine Maschine findet. Außerdem dachte ich das Forum ist dazu da um Fragen zu stellen:confused: Und eine Kaufanleitung nützt mir nix wenn nix über die Marken steht;) Bernina sagt mir ned zu da bezahl ich ja zu 3/4 den Namen mit außerdem haben die Preis wie in der Apotheke genauso wie Babylock:D Bearbeitet 20. August 2008 von Leann
Leann Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Geschrieben 20. August 2008 hallo leann, ich habe seit ca. 1/2 jahr eine fomax blindstichmaschine, die ich schon oft genutzt habe, weil ich bei meinen historischen roben kilometerweise säumen muss. ich bin superzufrieden mit dem preis-leistungsverhältnis, die nähte sind sehr sauber, wenn man sie jeweils dem stoff und garn entsprechend einstellt. zu der ovi dieser firma kann ich nix sagen, da hab ich eine singer. aber nicht alles, was weniger kostet, muss auch schlecht sein schwieriger wird es aber wahrscheinlich, wenn man einen kundendienst oder ersatzteile braucht. aber darüber mach ich mir jetzt keine gedanken, sie schnurrt wie ein kätzchen. und hat sich schon 100 pro bezahlt gemacht. l*g*, farinelli Vielen Dank, das ist schön zu lesen. PS: ich hab schon in Deiner Galerie geguggt ist ja wahnsinn was Du da zauberst
farinelli Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 dankeschön für das lob anfragen nach "billig"-maschinen werden hier oft nicht sehr positiv aufgenommen. ich seh das so: wenn jemand nähanfänger ist oder sich eine schwieriger zu bedienende maschine kaufen will (z.b. sticki), dann würde ich auch immer eine markenmaschine vom fachhändler um die ecke empfehlen, weil doch immer mal fragen und erklärungsbedarf besteht. wenn man aber schon einen maschinenpark gut beherrscht und sich zutraut, bei einer zusätzlichen maschine mit einfachen funktionen auch mal was selbst wieder hinzubekommen, - warum soll es dann nicht mal eine "namenlose" sein dürfen? und: natürlich darfst du fragen stellen. such dir dann doch nur die antworten aus, die dir helfen . l*g*, farinelli
kassandrax Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Hast du denn die Suche mal ausprobiert? Mit dem Stichwort Fomax bekommst du nämlich eine ganze Reihe Threads zu Overlocks und Coverlocks.
karin1506 Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 @Karin:Meine Frage bezog sich darauf ob jemand diese Firma kennt weil nicht jeder schreibt ins Forum wie er seine Maschine findet. Außerdem dachte ich das Forum ist dazu da um Fragen zu stellen:confused: Und eine Kaufanleitung nützt mir nix wenn nix über die Marken steht;) Bernina sagt mir ned zu da bezahl ich ja zu 3/4 den Namen mit außerdem haben die Preis wie in der Apotheke genauso wie Babylock:D natuerlich schreibt nicht jeder ins Forum, wie er seine Maschinen findet - das wuerde ja platzen. Aber hin und wieder wird nach anderen Marken gefragt und mit Sicherheit gibts dann was in der Suche. Wenn dir Bernina nicht zusagt, okay - aber der Rest deiner Aussage ist Quatsch. Iich hatte eine Singer Ovi, eine Janome Ovi und habe jetzt eine Babylock. Obwohl Singer und Janome gute Maschinen waren, kann die Babylock sie jederzeit toppen - und der Preis dafuer ist berechtigt. Und ich bin auch mit der Zeit mit meinen Maschinen forgeschritten. Da geht es nicht nur um den Namen. Eine Kaufanleitung nuetzt sehr viel - ueberlege dir, was du willst, was du damit machen kannst/willst und ob es in deiner preisvorstellung liegt. Die Maschinen, die ich vorgeschlagen habe, sind preislich nicht so weit oben und qualitativ gut. Wenn Du dir eine Maschine nicht beim Haendler aussuchen und ausprobieren kannst, dann achte darauf, dass der Versandhaendler die Maschine bei Nichtgefallen wieder zuruecknimmt. Allerdings sollte man als Anfaenger wirklich darauf achten, einen Ansprechpartner zu haben, wenn man Hilfe oder Erklaerungen braucht (zumindest ein ausfuehrliches Handbuch).
Leann Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Geschrieben 20. August 2008 @Karin: Naja...Bernina ist nunmal eine Name für den viel bezahlt wird...es gibt auch Menschen die mit Bernina null nada anzufangen wissen und sich schwarz ärgern Wie dem auch sei ich weiß ja was ich will....aber trotzdem such ich einfach eine Marke wo ich sage "das ist es". Ausprobiert hab ich nur eine Paff und Singer (<--war aber ein älteres Modell, wäre gebraucht gewesen)...aber irgendwie...die spricht mich ned an *schuterzuck* Leider hat der Händler ausschließlich Pfaff und Singer wobei mir Singer zu laut war *oropax zu legen müßte* Es ist auch eine Anschaffung die ich frühestens Weihnachten tätigen würde und bis dahin frag ich löcher in den Bauch ob im Forum oder bei Händlern in Nbg.
Leann Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Geschrieben 20. August 2008 Hast du denn die Suche mal ausprobiert? Mit dem Stichwort Fomax bekommst du nämlich eine ganze Reihe Threads zu Overlocks und Coverlocks. Ja mit Fomax alleine bekomm ich Threads aber da es nun ein Doppelname ist dachte ich evtl wurde an den Maschine was verändert was eine Fomax Maschine evtl nicht hat.
Leann Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Geschrieben 20. August 2008 dankeschön für das lob anfragen nach "billig"-maschinen werden hier oft nicht sehr positiv aufgenommen. ich seh das so: wenn jemand nähanfänger ist oder sich eine schwieriger zu bedienende maschine kaufen will (z.b. sticki), dann würde ich auch immer eine markenmaschine vom fachhändler um die ecke empfehlen, weil doch immer mal fragen und erklärungsbedarf besteht. wenn man aber schon einen maschinenpark gut beherrscht und sich zutraut, bei einer zusätzlichen maschine mit einfachen funktionen auch mal was selbst wieder hinzubekommen, - warum soll es dann nicht mal eine "namenlose" sein dürfen? und: natürlich darfst du fragen stellen. such dir dann doch nur die antworten aus, die dir helfen . l*g*, farinelli Danke
Creativtina Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Hallo! Ich bin neu hier ím Forum und möchte auch meinen Senf dazu geben! Ich habe mir im Mai diesen Jahres eine Fomax Sewmaq SW 1334 Over/Coverlock über E-bay gekauft! Vorher habe ich auch lange gegoogelt und überlegt, ob ich mir diese Maschine kaufe. Doch leider habe ich da keine brauchbaren Infos zu dieser Maschine gefunden. Also habe ich den Sprung ins kalte Wasser gewagt und mein Urlaubsgeld investiert! Hier nun meine Infos zur Fomax: -Die Anleitung ist übersichtlich und einzelne Schritte sind gut erklärt. Aber ich weiß nicht, ob jemand der keine Overlockerfahrung hat, ohne Frustanfälle damit zurechtkommt. -Das Nahtbild ist Sauber - Aber es bedarf einiger Übung mit den Einstellungen -Das Umbauen von Over zu Cover ist recht einfach -Einfädeln ist komfortabel ! Mein Urteil: Gutes Preis-Leistungsverhältnis, gebe ich nicht mehr her!!! Wenn interesse besteht kann ich ja mal versuchen Bilder von meinen Nähergebnissen hier reinzustellen! Gruß Creativtina
Leann Geschrieben 26. August 2008 Autor Melden Geschrieben 26. August 2008 juchu eine Erfahrung dazu . Wenn Du mal Zeit und Lust hast...ich hätte interesse an den Bildern.
Creativtina Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 Hallo! Hier kommen die ersten Bilder zur Covernaht mit der Fomax Sewmaq Das ist eine Naht mit dem schmalen Nadelabstand. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showgallery.php/ppuser/33884/cat/500 Gruß Martina
Creativtina Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 OH -das ist ein Link zur ganzen Galerie - na- dann seht ihr gleich alles auf einem Blick. Gruß Martina
Leann Geschrieben 6. September 2008 Autor Melden Geschrieben 6. September 2008 Hui Danke....sieht doch Klasse aus
Husyne Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Hallo bin neu hier, habe mir auch eine fomax-semaq gekauft und hab so meine problemchen mit dem einfädeln der vielen Nadeln. Habe bisher nur auf einer herkömlichen Maschine gearbeitet. Vielleicht gibt es Tipps oder Tricks dies besser zu verstehen!?!
Creativtina Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Hallo Husyne! Ich fädele immer zuerst die Greiferfäden ( Unterfäden) ein und anschließend die Oberfäden ( ich mache es auch von rechts nach links) An manchen stellen laufen einige Faden zusammen, das funktioniert aber. Oder kannst du deine Probleme noch konkreter beschreiben? Für weitere rückfragen stehe ich gerne zur verfügung! Gruß Martina
kaidso Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 hey du! hab mir letzten monat auch diese coverlock gekauft. ich würd sie gern ölen, denn meiner meinung nach läuft sie sehr blechern. in der beschreibung steht aber nur, daß man sie an der greiferfront und nicht von innen ölen soll. hast du deine schon "auseinandergenommen"? hast du vielleicht einen tip für mich? liebe grüße, svenja
Creativtina Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Hallo Svenja! Guter Tipp, meine Maschine könnte auch mal wieder durchgepustet und geölt werden. Ich werde es am WE versuchen einzurichten und dann darüber berichten..... Gruß MArtina
kaidso Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 hey martina! ja, das wär gut. hab mir auf yuotube dieses filmchen vom beenden der covernaht angesehen. klappt irgendwie trotzdem nicht so recht...und ausserdem reiß bei der covernaht mit zwei nadeln immer der faden in der rechten nadel - warum? ich hab schon versucht, die spannung runter zu fahren, aber das ist ja quatsch, dann klappt das mit der naht nicht...hab schon neu eingefädelt, neue nadel drin...irgendwie...weiß auch nicht. ich probier das morgen noch mal, mit etwas abstand sieht das ganze vielleicht ein bißchen anders aus... liebe grüße, svenja
Creativtina Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Wochenende ist rum und meine Maschiene habe ich nur vom weiten gesehen..... Aber zur sache mit dem Fadenreißen: habe ich auch schon gehabt, bin fast total verzweifelt und habe zuletzt die Garnrollen ausgewechselt und komplett neu eingefädelt .. dann ging es .... weiß auch nicht warum, aber solche Nettigkeiten muss man wohl mit einer etwas günstigeren Maschiene in kauf nehmen. Gruß Martina
dikey Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Hallo Martina, über google bin ich zu Deinem Erfahrungsbericht über die Sewmaq 1334 gestoßen. Dein Beitrag ist zwar schon von 2008 aber vielleicht habe ich ja Glück... Ich habe diese Maschine auch bei eBay gekauft, leider war keine deutsche Anleitung dabei. Im Internet kann ich auch keine auffinden. Hast Du eine Anleitung auf deutsch? Könntest Du mir die irgendwie zur Verfügung stellen? ZB Einscannen oder kopieren und an mich schicken. Das wäre klasse! Vielen Dank für Deine Antwort! Viele Grüße aus der Pfalz, Diana
KittiMora Geschrieben 20. Oktober 2017 Melden Geschrieben 20. Oktober 2017 Hallo Martina, du hast deine Maschine ja nun schon ein paar Jahre. Was sind deine Erfahrungen bisher damit. Würdest du die Sewmaq wieder kaufen? Danke für das Teilen deiner Erfahrung. Kitti
Capricorna Geschrieben 20. Oktober 2017 Melden Geschrieben 20. Oktober 2017 Creativtina war zum letzten Mal vor fünf Jahren hier im Forum; ich fürchte, da wirst du keine Reaktion hier bekommen. Du kannst mal gucken, ob sie ihre Email hier hinterlegt hat: Auf den Benutzernamen klicken und dann im Kontextmenü Email schicken auswählen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden