Gast Honigbaerenbiene Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Guten Abend ihr Lieben! Ich sitze über dem Korsett für das historische Kostüm. Vor mir liegt der Schnitt von Simplicity No 7094. Ich habe alles soweit vorbereitet, man kann das Korsett erkennen Nun komme ich mit dem Rückenteil nicht weiter. Wofür brauche ich denn Teil 19 - Rückenteilfutter? Wenn ich das Korsettoberteil auf das Futter lege, dann kann ich das gut doppeln. Die Teile, wo vorne die Schließe rein kommt, soll man 4x zuschneiden, das ist mir auch klar und das hat auch alles gut geklappt. Aber das Rückenteilfutter soll nur 2x geschnitten werden... Wie soll das passen??? Irgendwo müssen da hinten ja jetzt die vier breiten Stahlfedern rein und die Ösen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich das anstellen soll... Ich stell mal Fotos ein, damit ihr mir helfen könnt. Oberstoff Brokat, Unterstoff ist die Baumwolle Dann habe ich mal den Oberstoff zurückgeklappt, dann könnt ihr gucken, wo das Futter hin soll (wenn ich denn weiß wie ) Und das sind die zwei Übeltäter, die ich einfach nicht unterzubringen weiß... Dankeschön und viele Grüße, Vanessa
Knopfhoff Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Hallo Vanessa, bei meinem Schnitt (auch Simplicity, nur anderes Modell) muss ich in den vorderen Seitenteilen eine Falte legen, und dann passte bei mir auch das Futter (leider stand das nur im Schnitt nirgends.) Evtl ist es bei dir auch so (nur hinten)? Liebe Grüße Manuela
Caroline Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Hallo, ich kenne den Schnitt nicht. Aber kann es sein,daß es der Besatz für die Schnürung ist, falls du kein Futter drin hast? Viele Grüße Caroline
Gast dark_soul Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Ich kenne den Schnitt zwar auch nicht, aber ich schätze das das eine Art "Beleg" ist, damit das Futter hinten an der Schnürung nicht hervorblitzt. Also quasi aus dem gleichen Grund, weshalb du die Vorderen Mittelteile 4 x aus Oberstoff gemacht hast und nicht 2 x Oberstoff und 2 x Futter. Weshalb aber dann nicht direkt das ganze Hintere-Mitte-Futter-Paneel aus Oberstoff zugeschnitten werden soll, ist mir ein Rätsel. btw: Was sagt denn die Anleitung dazu?
Nera Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Hallo, ich hab den Schnitt auch nicht, würde aber sagen es ist wie @dark soul beschreibt. Bei meinem letzten Korsett war das auch so und hat auch bei mir zuerst für Verwirrung gesorgt. Grüße Gabi
Gast Honigbaerenbiene Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 (bearbeitet) Hallo und guten Morgen! Vielen Dank für eure Hilfe!!! Nur leider steh ich grad völlig auf dem Schlauch! Aber ich arbeite eure Antworten mal ab: @ Knopfhoff: Also eine Falte muss ich glaub ich nicht legen, das Futter passt nämlich auch so sehr gut auf die Außenseite (du hast nicht zufällig einen WIP von deinem Korsett gemacht - nein, nicht neugierig, grins, nur interessiert). Normalerweise sind doch auch die Futterteile anders geschnitten als die Außenteile, wenn am Futter ein Beleg dran ist @ alle anderen: Ein Beleg für die Schnürung kann schon sein, aber wo soll der denn hin??? Ich habe hier mal ein bisschen rumgesucht und die meisten von euch nähen das Korsett LM Dore. Da kann man ja immer sehen, dass die Teile an der Korsettschließe und an den Ösen doppelt aus Oberstoff geschnitten sind. Aber warum dann nur 2x zuschneiden? Und selbst wenn ich die Stäbe einsetze, soviel vom Futter kann das doch nicht wegnehmen, dass ich so große Belege noch einschieben kann Es ist bestimmt nur ein ganz einfacher Denkfehler... Nur im Moment fühl ich mich grad ein bisschen dusselig und dreh und wende die Teile in alle Richtungen ohne Erfolg... Könnt ihr mir nochmal helfen Liebe Grüße von Vanessa *die sich auch bestimmt ein Loch sucht zum vergraben, wenn die Lösung ganz einfach ist* Bearbeitet 18. August 2008 von Honigbaerenbiene
Gast dark_soul Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Was ICH jetzt machen würde: Die Teile vom Oberstoff und Futter passen doch wie ich sehe auf dem Bild jetzt schon genau zusammen, oder? Ich würde das letzte Futter-Paneel einfach aus Oberstoff neu zuschneiden und annähen, und die beiden rätselhaften einfach weglassen. Schneiderische Freiheit oder wie man das nennt....
sikibo Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Haben die Teile denn in der Schnittliste keinen Namen aus dem man die Funktion ersehen könnte? (Habe keine Ahnung von Korsett(s/schnitten).
Gast Honigbaerenbiene Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Grins, schneiderische Freiheit klingt gut Also wir haben jetzt auch im Büro munter drauflos probiert. Entweder das Teil ist über oder wir brauchen es 4-fach. Oder die Metallstäbchen lassen das Futter schrumpfen... Liebe Sikibo, das Teil heißt "Teil 19-Rückenteilfutter". Soweit ist das auch verständlich für mich, es soll "Teil 18 - Rückenteil" vermutlich abfüttern. Nur passt das halt nicht, dann hätte ich 3 cm Mehrweite im Futter, die mir beim Oberstoff fehlen. Oder sollten die Metallstäbchen tatsächlich soviel ausmachen Hat da jemand Erfahrung??? Ist das Futterteil ohne Stäbchen tatsächlich weiter als der Oberstoff??? Wenn dem so ist, ist mir die Verwendung klar. Ist dem nicht so kommt hier schon meine nächste Frage (damit euch nicht langweilig wird, grins). Wie groß ist denn ungefähr so eine Schnürlücke? Ich würd dann nämlich die Futterteile 4x zuschneiden und dann wie mit der vorderen Mitte verfahren, allerdings habe ich dann eine 3 cm kleinere Schnürlücke... Und ich hab - wie gesagt - keine Ahnung, wie groß die sein soll, darf, muss... Danke für eure Hilfe... Ich schreib auch genau mit, beim nächsten Korsett bin ich dann Experte (Träummodus schnell wieder aus ) Liebe Grüße, Vanessa
Caroline Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Ich glaube, du brauchst es nur, wenn du kein Futter drin hast, lass es doch einfach weg. Oberstoff und Futter müssen gleich groß sein, bitte nicht an das Futter nähen. Du kannst höchstens es auf das Futter drauf nähen, was ich aber nicht machen würde. Ich zeig dir mal ein Bild von einem Korsett ohne Futter, dafür mit diesen Teilen. Viele Grüße Caroline
Gast Honigbaerenbiene Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Danke Caroline ! Jetzt hab ich den AHA-Effekt! Ich lass das Teil einfach weg. Zur Not dürft ihr mich einfach nicht ausziehen beim historischen Spaziergang (Ich möcht das Korsett allerdings auch so mal tragen, aber dann soll mich ja auch keiner ausziehen, grins) Darf ich noch ne klitzekleine Frage loswerden? Woraus ist denn dein Taillenband? Das ist so schön breit... Dankeschön und viele liebe Grüße, Vanessa
Caroline Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Freut mich daß ich dir helfen konnte. Das ist eine Art Köperband, ganz fest. Habe es mal geschenkt bekommen, kann leider nicht sagen woher, dürfte auch sehr alt sein. Viele Grüße Caroline
Gast Honigbaerenbiene Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Vielen lieben Dank für die Info! SO breites Band habe ich jetzt nicht, aber da ich auch UWYH machen möchte, werde ich das Schrägband benutzen, was ich auch für die Tunnel genommen hab. Das Rückenfutter hab ich jetzt einfach weggelassen. Mir erscheint die Schnürlücke jetzt zwar sehr groß, aber ich lass mich mal überraschen, wenn es tatsächlich geschnürt wird, es sind bis jetzt nämlich noch keine Ösen drin Liebe Grüße, Vanessa
Caroline Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Hallo Vanessa, bitte kein Schrägband für das Taillenband nehmen. Schrägband dehnt sich. Das Taillenband soll den Zug auf den Nähten abfangen, damit die Nähte nicht platzen. Bitte unbedingt Köperband nehmen. Zur Not auch ein Streifen von deinem Stoff, parallel zur Webkante geschnitten, aber auch nur wenn er fest genug ist. Viele Grüße Caroline
Gast Honigbaerenbiene Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Hi Caroline! Danke für den Hinweis!!!! Ich hab auch kein Schrägband genommen. Das Ding nennt sich "Köper vergefalzt". Es sieht so ähnlich aus wie Schrägband, ist aber wohl im geraden Fadenlauf geschnitten, zumindest dehnt es sich nicht. Das hab ich irgendwann mal auf´m Stoffmarkt gekauft. Wozu auch immer Das habe ich auch für die Tunnel genommen, weil ich dachte, dass ist vielleicht stabiler als Schrägband. Es hält auf jeden Fall die Taille gut zusammen Hoffentlich übersteht es auch die Metallstäbe Dankeschön und liebe Grüße, Vanessa
Caroline Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Hallo, dann bin ich beruhigt, nicht daß du plötzlich ohne Korsett da stehst . Damit müßte es gehen, es darf sich nur nicht dehnen. Viele Grüße Caroline
sisue Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Wo ich das gerade lese, ich habe am Wochenende ein neues Korsett genäht und erst als es fertig war festgestellt, daß es im Rücken immer noch zu weit hoch reicht. Jetzt fällt mir auf, daß ich das Taillenband vergessen habe. Na noch ein Grund mehr, das alles wiederaufzumachen. [/unnützer Beitrag]
Gast Honigbaerenbiene Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Oh Sisue! Das ist ja ärgerlich! Aber vielleicht wird es dann dein LIeblingskorsett, weil es am besten sitzt?! Sagt mal, benutzt ihr eigentlich alle diese Einschlagösen oder nimmt hier auch irgendjemand dieses Ösenband und kann mir erklären wie das funktioniert?! Ich hab Einschlagösen noch im Bestand gehabt und werd die auch benutzen, mir graut nur davor, die einzuschlagen, weil ich mir mal ein Kleid mit diesen Einschlagdingern total versaut hab... Nun denk ich in alle Richtungen... Viele Grüße, Vanessa (die heut einen freien Abend macht, damit ihr das Histo-Kleid nicht überkommt )
Caroline Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Hallo, nimm unbedingt Ösen, kein Band. Es muß noch ein Stab zwischen Kante und Ösen rein, damit die Ösen nicht ausreißen. Wenn du die 5 mm Ösen mit Scheiben und dazu die Variozange nimmst, kann fast nichts mehr schief gehen. Viele Grüße Caroline
Nera Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Hallo, ich nehm auch lieber Ösen und finde es ist gar nicht so schwer diese einzuschlagen. Ich mache vorher immer ein - zwei Probeösen und steche mit einer Ahle oder einer dünnen spitzen Schere die Löcher vor. Grüße Gabi
strickilona Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Jetzt ist mir doch fast dieser wichtige Tread entgangen Die anderen haben es schon gesagt - die mittleren Rückenteile auch 4x zuschneiden - das andere seltsame Teil laß einfach wech. Einschlagösen sind besser als Ösenband - links und rechts von den Ösen kommt je eine Korsettstange.
sisue Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Oh Sisue! Das ist ja ärgerlich! Aber vielleicht wird es dann dein LIeblingskorsett, weil es am besten sitzt?! Hoffen wir's. Sagt mal, benutzt ihr eigentlich alle diese Einschlagösen oder nimmt hier auch irgendjemand dieses Ösenband und kann mir erklären wie das funktioniert?! Nein, dem Ösenband würde ich nicht trauen. Mein letztes Korsett habe ich mehr oder weniger versaut damit, daß ich die Ösen mit diesem weißen Prym-Dings aus der Packung und dem Hammer eingeschlagen habe und da ich so schwunghaft mit dem Hammer war, habe ich mit den Kanten der Ösen quasi große Löcher ausgestanzt. War ein bißchen kontraproduktiv. Na jedenfalls seitdem ich die Prymzange habe, ist das kein Problem mehr, da ist es am nervigsten, mit der Ahle ein genügend großes Loch aufzudehnen. Ich würde dir jedenfalls sehr die Prym Variozange oder wie die heißt ans Herz legen. Mittlerweile habe ich sie auch für anderes benutzt, hat sich gelohnt als Anschaffung.
Gast Honigbaerenbiene Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Liebe Einschlagösenanhänger Keine Sorge, ich hätte keine Ösenband genommen! Hab nur überlegt, wie das wohl funktioniert... Hab so gar keine Vorstellung, wie ich die festbekomme und wie das stabil sein soll... Variozange hab ich nicht, nur das Teil aus der Ösenpackung (und das ist glaub ich auch nicht das Original ) Die Ösen sind schon etwas betagt und ich bin froh, dass ich noch 40 Stück liegen hatte Noch isses aber nicht zu spät, ich hab noch nicht drauflos gehämmert Muss heut eh noch meine restlichen Knöpfe abholen und dann guck ich mal... Danke für so viel Hilfe Liebe Grüße, Vanessa (jetzt weiß ich auch, warum ich so ein komisches Gefühl beim Korsettnähen hatte...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden