Bobbelsche Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo,guten Morgen Habe grade nochmal ganz in Ruhe den Beitrag von Yasmin durchgesehen, Stoff herbeigeholt und die Saumführung ausprobiert. Das hat auf Anhieb geklappt (gestern Abend habe ich mal ein Stückchen genäht, nachdem mir der Groschen gefallen war, wie ich denn nun den Stoff in die Führung und dann unter den Fuß kriege), ich habe aber vorher den Bruch leicht umgebügelt. Muss man unbedingt umbügeln? Ansonsten spart einem das Ding viel Zeit und jetzt macht Shirt-und Schlafanzug nähen noch mehr Spass Viele Grüsse Brigtte
sikibo Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Ich steh dem Ding ja immer noch mit Misstrauen gegenüber, obwohl es ein paar Mal gut funktioniert hat. Ich glaube, es ist stoffabhängig. Bei festem Interlock ging es gut mit und ohne bügeln, sogar beim Ärmel (kurzer). Dann hatte ich einen ganz weichen, flutschigen Viskosejersey, da ging es gar nicht. Das verzog sich in alle Richtungen - gut, ich hätte vielleicht mit dem Differential spielen müssen. Ich habe halt immer Angst, dass der Saum, den ich ja nicht sehe, aus der Führung rausrutscht und spätestens bei der Seitennaht ist sowieso Schluß, da die nicht durch diese enge Führung durchpasst. Wie macht ihr das? Gruß, Heidrun
Hinslein Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Also, ich glaube, ich brauch auch so einen Fuß. Danke für die tolle Anleitung Yasmin
Eva-Maria Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Das wäre auch meine Frage: Wie klappt es mit den Seitennähten? Liebe Grüße
yasmin Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 an seitennähten nehme ich den stoff für die paar cm aus der führung bzw. meistens reicht es, den "schieber" der stoffführung, also das ding, das rechts über dem stoffbruch läuft, zurückzuschieben.
sikibo Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Beim Pfeil passt die Seitennaht nicht durch. Heidrun
yasmin Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 wenn die seitennaht nicht durchpasst, nehme ich die schnittkante kurz vor der seitennaht aus der führung und führe *auf* der führung weiter, nur ein bis zwei cm, bis die seitennaht an der führung vorbei ist, und lege die kante wieder ein.
Bobbelsche Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 @ Yasmin danke für diesen Tipp, soweit bin ich ja noch nicht gekommen, aber ich habe sehr schönen Stoff hier liegen für Schlafanzüge für Enkelkinder und Mann. Werde gleich schneiden und los gehts .Das Wetter lädt einen ja geradezu ein sein Nähzimmer nicht zu verlassen. Ach Kinners, ich bin so happy mit der Saumführung (bis jetzt), das war ein Supertipp, hoffentlich bleibts mit der Freude auch noch, wenn mal was in die Hose geht. Grüsse Brigitte
sikibo Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 ...nehme ich die schnittkante kurz vor der seitennaht aus der führung und führe *auf* der führung weiter, nur ein bis zwei cm, bis die seitennaht an der führung vorbei ist, und lege die kante wieder ein. Ja, anders geht es wohl nicht. Gruß, Heidrun
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden