MichaelDUS Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo Zusammen, eben habe ich mit der Saumführung (Hemming Guide) von Janome mit der Cover die Säume von meinem T-Shirt inklusive Ärmel ohne vorher zu stecken, zu reihen oder anzuzeichnen genäht Mit der Saumführung zu arbeiten ist eine kleine Übungssache. Eine Saumnaht musste ich auch wieder aufmachen (was ja bei ungesicherten Covernähten fix geht ) aber der Fehler lag daran, dass die Saumführung nicht korrekt von mir eingestellt war. Michael
Gast Anonymus Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo Michael, erklärst Du mal die korrekte Einstellung? Ich habe meine Maschine immer noch nicht ausprobiert (Asche auf mein Haupt). Immer kommt was anderes, was noch zu tun ist. Liebe Grüße Anne aus Bremen
MichaelDUS Geschrieben 26. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Es betrifft die Einstellung der Saumführung und nicht die Einstellung der Covermaschine. Die Saumführung hat einen Anschlag für das Saumende und einen für den Stoffbruch. Ich hatte den Anschlag für das Saumende ca 3 mm zu weit nach rechts gestellt gehabt. Daher hat dann die Covernaht teilweise das Saumende nicht gut eingefasst. Nachdem ich den Anschlag für das Saumende 3 mm nach links verstellt hatte, wurde genau auf der Kante gecovert Michael
Gast Anonymus Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo Michael, die Führungen habe ich mir auch gleich mitgekauft. Sie sind auch schon angeschraubt. Nur eben noch nicht ausprobiert. Den morgigen Tag werde ich mir nur für meine beiden neuen Maschinen freihalten (falls nicht wieder was anderes dazwischen kommt). Liebe Grüße Anne aus Bremen
MichaelDUS Geschrieben 26. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo Anne, nimm dir morgen mal ein/zwei Stunden Zeit zum ausprobieren Mir macht das T-Shirt nähen jetzt wieder Spass, die Overlock steht neben der Cover und jetzt werden die Seiten- und Ärmelnähte mit der Overlock zusammengenäht, dann die Säume mit der Cover gecovert und dann die Ärmel und die Ausschnittblende mit der Overlock angenäht. Und das ohne Umbau zwischendurch Viele Grüsse Michael
Nachtschwaermer Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo Ihr erzählt immer über die Zusatzfüße zur Cover. (neidischguck) Wo gibt es die denn zu kaufen? Auf der Internetseite von Janome ist ja nichts zu sehen. @Michael könntest Du vielleicht bitte mal ein paar Bilder.... und vielleicht auch nen Preis... Viele Grüße Regina
MichaelDUS Geschrieben 26. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo Regina, ich hatte das Sonderzubehör auch auf der Janome USA Seite entdeckt. Aber zu kaufen gibts das schon in Deutschland. Dein Händler, der die die Janome verkauft hat, müsste sie dir auch bestellen können. Die Saumführung: https://www.janome.com/product_show.php?id=684 Das Nahtführungslineal: https://www.janome.com/product_show.php?id=687 Die Elastikbandführungen: https://www.janome.com/product_show.php?id=686 https://www.janome.com/product_show.php?id=685 Michael
eigenhaendig Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo, wo habt Ihr Eure Attachments für die Cover Pro her? Ich habe zwar die Maschine schon seit Januar, aber bisher hat keiner der Händler in in meiner Nähe (Braunschweig, Hannover, Wolfenbüttel) die Zusatzteile. Selbst Herr Heimann von Janome konnte diese noch nicht mitbringen. : Wieso haben einige von Euch die Dinger schon? Ich will die auch endlich haben!!!! :banghead: neidische Grüße Sabine
basabi Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Michael, welche Nadeln verwendest du bein T-Shirt-Covern? Es soll ja das System ELx705 80 oder 90 verwendet werden. Okay, 80 geht ja bei den Jerseys noch ganz gut, aber welche Nadelspitze haben die EL-Nadeln? SES, SUK oder doch eher etwas weniger rund? Da habe ich noch immer so meine Bedenken, ob da nicht doch Maschen beschädigt werden? Allerdings habe ich gestern BW-Jersey vom Zwickel auf MicrotexJersey genäht und gegen's Licht gehalten kann ich jetzt jedenfalls keine Beschädigung sehen. Wie sind da so deine Erfahrungen, vielleicht auch nach der Wäsche?? Tschüs
MichaelDUS Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Barbara, alle T-Shirts wurden mit den EL Nadeln gecovert. Welche Stärke die Nadeln haben, weiss ich gar nicht. Es sind immer noch die gleichen mit denen die Janome geliefert wurde. Hallo Sabine, ich habe die Zubehörteile einfach bei meinem Händler bestellt. Das ging ohne Probleme. Michael
tuetchen Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Hallo Michael, kannst Du mal verraten, wer "Dein" Händler ist? In Düsseldorf habe ich keinen gefunden; auf der Janome-Seite gibt es drumherum ein paar. Einen davon habe ich angerufen, um mir die CoverPro anzusehen. Er meinte, er habe diese Maschine nicht da, aber er könne mir dafür Cover-Maschinen anderer Hersteller zeigen .... Viele Grüsse Gabi
MichaelDUS Geschrieben 10. März 2005 Autor Melden Geschrieben 10. März 2005 So, das Zubehör für die CoverPro ist jetzt auch auf der deutschen Janomeseite: https://www.janome.de/pages/zubehoer/Overfuesschen.htm Die CoverPro gehört zur Gruppe 3. Michael
Nachtschwaermer Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 hmmm - fortgeschrittene Uhrzeit aber auf der Seite sind nur Füßchen zur Gruppe 1 + 2 ??? Wo sollen die denn sein? Sorry Regina
MichaelDUS Geschrieben 10. März 2005 Autor Melden Geschrieben 10. März 2005 Hallo Regina, der zweite angezeigte Fuss "Elastic Kräuselzubehör" gehört zur Gruppe 3. Das steht da doch auch, zumindest sehe ich das, wenn ich die Seite angucke Michael
Nachtschwaermer Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Ok Michael - Du hast gewonnen. Ich hatte nach den in der Überschrift genannten Füßchen für die Saumführung geschaut Ciao Regina
Carola Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Hi, ich hole meine Janome heute ab. Ich werde dann gleich nach den Sonderfüßchen fragen. Mal sehen vielleicht paßt ja auch die Saumführung der Bernina. So eine habe ich noch rumfliegen.
Bobbelsche Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Hallo Ihr Cover Pro Saumführungsprofi's, ich habe kürzlich beim blättern diese Beiträge entdeckt, ich bin neugierig geworden, und heiss auf so'n Teil. Aber da ich nicht so ein Ass im Nähen bin, wollte ich mich nochmal schlau machen. Ist es sehr schwierig mit sowas umzugehen?Oder liegt das Teil irgendwann in der Schublade? Das Säumen ist ja eigentlich die Arbeit, die fast die längste Zeit in Anspruch nimmt, so mit stecken und ich reihe auch immer noch. Ist die Sf. für sämtliche Stoffe geeignet? Grüsse vom Rhein Brigitte
MichaelDUS Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Hallo Brigitte, ein wenig Übung gehört schon dazu. Aber dann klappts eingentlich ziemlich gut damit. Viele Grüsse Michael
Bobbelsche Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo, ich habe ein Problem, meine neue Saumführung für de Cover pro 1000. Sie ist heute eingetroffen, und jetzt beginnt meine Sucherei im Forum. Ich meine mich zu erinnern, irgendwo mal Fotos dieser Saumführung "in Aktion" gesehen zu haben. Beim Durchsehen dieser Beiträge habe ich aber auf Anhieb nichts gefunden. Erinnert sich jemand daran und kann mir weiterhelfen??? Viele Grüsse Brigitte
yasmin Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 meinst du das hier? https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=29399&highlight=cover+saumf%FChrung
Bobbelsche Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo Heidrun, hallo Yasmin, genau diesen Beitrag habe ich gesucht, aber irgendwie nicht gefunden. Dann kann ich ja gleich mein Glück versuchen. Grüsse Brigitte
Omi Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo! Was kostet die Saumführung? Danke! Viele Grüße Renate
Bobbelsche Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo Renate, die Saumführung kostet 14,75. Habe grade ferngesehen (Dresden) jetzt werde ich mich mit der Saumführung beschäftigen. Den Beitrag von Gruss Brigitte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden