Deckard666 Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 Beim Ausräumen der großelterlichen Wohnung fiel uns eine alte fußbetriebene Gritzner-Maschine in die Hände. Sie sieht zwar furchtbar mitgenommen aus aber sie schein technisch ok zu sein. Ich hab die Fußwippe mal ausprobiert und sie näht (Faden und Nadel waren noch dran hehehe). Damit hat es sich aber auch schon was meine Kenntnisse nähmaschinenentechnisch gesehen angeht. Ich hab mal ein paar Fotos gemacht. Bild 1: Nähmaschine auf dem Tisch Bild 2: Nähmaschine Vorderansicht Bild 3: Nähmaschine in Tisch eingelassen Bild 4: Fußwippe mit Schwungrad Bild 5: Nähmaschinentisch verschlossen mit offener Kleinteilschublade Bild 6: Möglicherweise die einzige Identifikationsmöglichkeit - die Nummer 796705 auf der Maschine Hat irgendjemand eine Ahnung wo ich eine Bedienungsanleitung dafür herbekommen könnte *verzweifel*???
josef Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 hi, nein, soooo uuuuralt ist die maschine nicht die stammt etwa aus den 50-er jahren es ist eine schwingschiffmaschine wenn du den grundplattenschieber in pfeirichtung aufziehst, kommst du an schiffchen und spule heran den einfädelweg zum spulen hab ich dir grün gemalt die nadel hast du SCHEINBAR richtig eingefädelt, blos die faden-anzugs-feder steht falsch in der landschaft hab ich rot angesprüht, muß um 180 ° nach linkszeigend stehen es könnte sein, daß die blos von ihrem anschlag runtergehüpft ist, dann müßte sie in pfeilrichtung wieder gespannt werden gruß josef
Sawinglady Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Ich wollte grade mit der alten Nähmaschine meiner Mutter "Gritzner Modell GZ" ein paar Nähte nähen. Schon nach zwei/drei Stichen stoppte die Maschine – ich glaube ich hatte vergessen das Füßchen „runterzustellen“ und es hing in der Luft als ich anfing zu nähen. Seitdem läuft die Maschine / der Motor aber das Füßchen bzw. die Nadel bewegt sich nicht – scheint fest zu stecken. Habe leider keine Bedienungsanleitung von der Maschine und sitze verzweifelt vor dem Gerät. Wer kann mir einen Rat geben ? Vielen Dank. Hier ein Bild der Maschine: Hobbyschneiderin 24 - Forum
ju_wien Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 (bearbeitet) da hat sich wahrscheinlich der faden um den greifer oder hinter die spulenkapsel gewickelt. mach einmal den "silbernen" deckel auf und schau nach. wenn du ihn nicht sofort erkennst und erwischt, hilft nähmaschinenöl, eine pinzette und etwas geduld. gib einen tropfen öl (oder 2 oder mehr) in die greiferbahn und ruckle immer wieder am handrad (zurück, vor, zurück, vor) irgendwann bewegt sich das fädchen und du kannst es mit der pinzette rausziehen. mit plastikzahnstochern habe ich auch schon erfolgreich fäden herausgefischt. (echt holz ist in dem fall nicht so gut, weil die zu leicht splittern und dann hast du fäden und holzsplitter hinterm greifer ...) wenn du viel öl gebraucht hast, um den faden locker zu bekommen, nachher abwischen und zunächst nicht deinen allerschönsten stoff nähen, sonst hast du fettflecken am stoff. //ps: bei manchen älteren maschinen kann man den greifer ausbauen und dahinter sauber machen. aber eine ferndiagnose trau ich mir mangels kenntnis deines modells nicht zu. mach vielleicht noch ein foto von dort wo die spulenkapsel sitzt. bei meiner (viel älteren!) gritzner steht das sogar im handbuch beschrieben, scheitert aber daran, dass eine der schrauben sich auch nach bearbeiten mit kriechöl usw nicht bewegt. Bearbeitet 15. September 2013 von ju_wien
Sawinglady Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Hallo Ju Wien, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Nun, das untere Spulchen hatte ich schon draußen, sah nicht so aus als ob noch irgendwo ein Faden wäre. Aber ich schau nochmal nach. Habe grade die komplette Bedienungsanleitung von der Gritzner GZ gefunden. Ein netter Mensch hat sie gescannt und veröffentlicht. Falls es Dich interessiert, hier zufällig die Seite über die Maschinenpflege (ölen usw.): 31 | Only some projects Ich melde mich wieder. Schöne Grüße aus München
freedom-of-passion Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Hättest du auch von mir bekommen können! Bitte darauf achten das Kapsel richtig ( spürbar) einrastet. M.f.G.: Martin
josef Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Ich wollte grade mit der alten Nähmaschine meiner Mutter "Gritzner Modell GZ" ein paar Nähte nähen. Schon nach zwei/drei Stichen stoppte die Maschine – ich glaube ich hatte vergessen das Füßchen „runterzustellen“ und es hing in der Luft als ich anfing zu nähen. Seitdem läuft die Maschine / der Motor aber das Füßchen bzw. die Nadel bewegt sich nicht – scheint fest zu stecken. Habe leider keine Bedienungsanleitung von der Maschine und sitze verzweifelt vor dem Gerät. Wer kann mir einen Rat geben ? Vielen Dank. das "hört" sich nach nicht wieder festgedrehter handrad-auslösung nach dem spulen an : abhilfe Handrad festhalten und die geriffelte auslöse-scheibe nach hinten (im Uhrzeigersinn) fest drehen
Sawinglady Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 Vielen Dank für die Ratschläge (auch an Dich Martin). Habe gemäß dem Rat von Ju Wien erstmal „alles“ hin und herbewegt was sich bewegen ließ. Weiß nicht wann meine Mutter die Nähmaschine zuletzt benutzt hat – sie ist vor zwei Monaten verstorben und sie hat mich zu Lebzeiten an ihre heißgeliebte Nähmaschine nie „rangelassen“. Ich habe meine Kleidungsänderungen bisher immer mit der Hand genäht und bin ziemlich ahnungslos was das Nähen mit der Maschine betrifft. Bin also absolute Anfängerin und meine Geduld was das Einfädeln, Spulen usw. betrifft ist nicht sehr groß. Nähmaschinenöl habe ich gefunden aber was ich alles genau ölen muss ist mir immer noch ein Rätsel. Nun aber wieder zu meinem aktuellen Problem. Nachdem ich alle Teile bewegt hatte lief das Füßchen einige Male aber der Faden hat nicht gefasst und plötzlich sprang der Oberfaden aus der Nadel. Dieses Spielchen wiederholte sich einige Male bis ich frustriert die Maschine wieder geschlossen habe und die Naht wieder mit der Hand genäht habe. Hat jemand einen Rat was ich nun wieder falsch gemacht habe ? Der Faden war noch von meiner Mutter eingefädelt, also bestimmt richtig drin. Bin für jeden Ratschlag sehr dankbar, da ich noch mehrere Hosennähte machen muss. Gruß aus München von Renate
freedom-of-passion Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 (bearbeitet) Hallo Renate, deine GZ ist eine recht unkomplizierte Maschine. Ich habe eine in meinem Gritzner- Ensemble gefunden und mir erlaubt Bilder davon zu machen. Nun könnte vielleicht Josef den Fadenweg einzeichnen und die Bedienelemente kurz erklären. Dein Fehler war der nicht abgesenkte Nähfuß... Wenn du eine Naht beendet hast: Nähfuß anheben, am Handrad drehen bis die Nadel oben steht .. Dabei ziehst du leicht das Nähgut nach hinten weg, der Greifer gibt Ober und Unterfaden frei... ca 10cm Ober- und Unterfaden zur Maschine hin belassen- Faden abschneiden und fertig. Richtungswechsel einer Naht: die Nadel bleibt im Stoff, Füsscheh anheben- Stoff in die gewünschte Position drehen.. Fuß absenken und weiter nähen. Viel Erfolg: Martin Bearbeitet 16. September 2013 von freedom-of-passion
josef Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 Vielen Dank für die Ratschläge (auch an Dich Martin). Habe gemäß dem Rat von Ju Wien erstmal „alles“ hin und herbewegt was sich bewegen ließ. Weiß nicht wann meine Mutter die Nähmaschine zuletzt benutzt hat – sie ist vor zwei Monaten verstorben und sie hat mich zu Lebzeiten an ihre heißgeliebte Nähmaschine nie „rangelassen“. Ich habe meine Kleidungsänderungen bisher immer mit der Hand genäht und bin ziemlich ahnungslos was das Nähen mit der Maschine betrifft. Bin also absolute Anfängerin und meine Geduld was das Einfädeln, Spulen usw. betrifft ist nicht sehr groß. Nähmaschinenöl habe ich gefunden aber was ich alles genau ölen muss ist mir immer noch ein Rätsel. Nun aber wieder zu meinem aktuellen Problem. Nachdem ich alle Teile bewegt hatte lief das Füßchen einige Male aber der Faden hat nicht gefasst und plötzlich sprang der Oberfaden aus der Nadel. Dieses Spielchen wiederholte sich einige Male bis ich frustriert die Maschine wieder geschlossen habe und die Naht wieder mit der Hand genäht habe. Hat jemand einen Rat was ich nun wieder falsch gemacht habe ? Der Faden war noch von meiner Mutter eingefädelt, also bestimmt richtig drin. Bin für jeden Ratschlag sehr dankbar, da ich noch mehrere Hosennähte machen muss. Gruß aus München von Renate bitte lade bilder von DEINER MASCHINE als anhang hier hoch nur so kann man DEINEN IST-zustand erkennen ich vermute, daß mit deinem einfädelweg und/oder deiner nadel vielleicht was nicht so ganz richtig ist ich schick dir mal ein pfund geduld rüber --- fang auf
josef Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 Hallo Renate, deine GZ ist eine recht unkomplizierte Maschine. ***** Viel Erfolg: Martin dazu nehmen wir bitte bilder von "Sawinglady"´s Maschine, weil da der IST-Zustand zu erkennen ist
freedom-of-passion Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) Mein lieber Josef ich muss mich schon sehr wundern... Hättest du die Güte der Userin den Einfädelweg einzuzeichnen??? Nadelsystem 705= Flachkoben... was könnte man da groß verkehrt machen:o Eine grobe Skizzierung der Funktionen und den Einfädelweg dürfte einem ' Nähmaschinenmechaniker' anhand meiner Bilder keine Probleme bereiten.So lautete ja die Bitte der Userin. Woran liegt es denn nun??? Sind die Bedienelemente meiner GZ und der Einfädelweg grundsätzlich anders? Ich wünsche euche einen tollen Tag: Martin Bearbeitet 17. September 2013 von freedom-of-passion
sanimi Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Hallo Martin , es geht Josef hier um Originalfotos da wir es hier jetzt schon öfter hatten,das (wenn eine Näma nicht nähte) es an ganz einfachen nicht vorher bedachten Fehlern lag...wie z,B, einfach eine falschherum eingefädelte Nadel. Und da ist es doch sinnvoller wenn die Userin Fotos IHRER Näma zeigt ! OT : Entbrennt hier wieder ein "Krieg" ? Euch ALLEN alles Liebe und Gute !!!!
josef Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) Hallo Martin , es geht Josef hier um Originalfotos da wir es hier jetzt schon öfter hatten,das (wenn eine Näma nicht nähte) es an ganz einfachen nicht vorher bedachten Fehlern lag...wie z,B, einfach eine falschherum eingefädelte Nadel. Und da ist es doch sinnvoller wenn die Userin Fotos IHRER Näma zeigt ! OT : Entbrennt hier wieder ein "Krieg" ? Euch ALLEN alles Liebe und Gute !!!! richtig es ist nicht sinnvoll, in meine beiträge dinge hinein zu interpretieren oder mir Anweisungen zu erteilen Bearbeitet 17. September 2013 von josef
freedom-of-passion Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 ....es ist nicht sinnvoll, in meine beiträge dinge hinein zu interpretieren oder mir Anweisungen zu erteilen Was soll das Josef? Josef es hat niemand etwas in dein Getippsel interpretiert oder Anweisungen erteilt- wieder mal ein völlig haltlose Behauptung deinerseits. Ich glaube wohl das du den Unterschied zwischen einer Frage und einer Anweisung kennst. Würdest du bitte mit Fragezeichen ist keine Anweisung. Die Userin fragte nach dem Einfädeln und wo der Fehler liegen könnte, oder irre mich da? Ich muss deinen Humor auch nicht verstehen Josef, den du mal wieder fleissig in meine Freds praktizierst. So und nun mag ich mich mit deinen Empfindungen nicht weiter befassen.
sanimi Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Hallo Martin, Mensch was soll`n das ? WARUM lässt du Josef nicht einfach in Ruhe ? Wir wollen hier gemeinsam Wissen ,Meinungen , Intressen etc.austauschen ! Wir sind ALLE verschieden! Jeder hat hier schon mit seinen /ihren Beiträgen geholfen! Bitte Martin ,ich verstehe nicht warum hier immer (in meinen Augen )so auf Recht oder Unrecht beharrt wird ! OT .ich hatte mir am Wochenende mit einer Schere ins Auge geschnitten,hatte starke Schmerzen und Angst das das Auge nicht mehr wird...da war ich heute ganz DANKBAR das ich wieder so eingermassen hier mitlesen kann ...und dann bekriegen wir uns hier ????
Sawinglady Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Hallo, bin nur selten online und habe grad all die vielen neuen Nachrichten gelesen. Huijuih, wollte eigentlich keinen Streit hier anzetteln. Ich bin doch so froh, dass es hier so viele engagierte Männer gibt, die bereit sind mir zu helfen ! Martin, Vielen Dank für das Einstellen der Bilder – ja das ist genau meine Nähmaschine ! Das mit dem Einzeichnen der Fadenführung ist eine gute Idee aber ich will den Josef nicht „überstrapazieren“, bin schon froh wenn ich einen Rat bekomme. Habe mir ja jetzt die Bedienungsanleitung ausgedruckt und muss mich halt jetzt durchbeißen. Josef, das Pfund Geduld kann ich sehr gut brauchen – mich macht das immer ganz fuchsig wenn was nicht funktioniert, bin nicht die geborene Tüftlerin. Möchte aber auch nichts kaputt machen, darin bin ich nämlich einmalig gut Werde mich also jetzt nochmal vor die Maschine setzen und all die Ratschläge befolgen – sollte es wieder nicht klappen mach ich ein Foto vom „Ist“-Zustand und stelle es hier noch mal rein. Viele Grüße einstweilen Renate
freedom-of-passion Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) Gerne Renate, es wird sicher keinen Streit geben:o Denn das ist es mir nicht wert. Die Vermutung von Juwien ist die plausibelste. Ich zeige dir nun wie wir dein Problem lösen. Bitte die Nadel ausbauen, an der Nadelstange befindet sich eine kleine Festellschraube( im Bild rechts). Den Nähfuss abbauen...( Rändelschraube links). Beide Schrauben braucht man nur lockern. Dann löst du bitte die 2 Schlitzschrauben der Stichplatte, ziehst auch die Greiferabdeckplatte nach vorne weg und nimmst sie von der Maschine. Anschliessend bauen wir die Kapsel aus um eventuelle Fadenreste die sich im Greifer verheddert haben zu entfernen. Ich mache sofort Bilder... Auf diese und andere Gritznermodelle gab es seiner Zeit eine 'lebenslange' Garantie. Also nicht den Mut verlieren. Bearbeitet 17. September 2013 von freedom-of-passion
freedom-of-passion Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) Und nun zerlegen wir den Greifer um ihn zu reinigen... Alles schön sauber und keine Fadenreste im Greifer??? Nun kannst du wieder alles in umgekehrtet Reihenfolge zusammenbauen. Die Maschinennadel bitte ganz nach oben einsetzen, die Nadel hat auf ihre Länge eine Furche (schaut man genauer hin). Das ist die Einfädelseite die sollte zu dir gewandt sein. Also gar nicht so dramatisch- oder? Bearbeitet 17. September 2013 von freedom-of-passion
freedom-of-passion Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) Und nun habe ich auf die schnelle noch etwas aufgenommen, ich hoffe man kann genug erkennen. Wenn Du die Kapsel mit der Unterfadenspule einsetzt musst du etwas drücken... bis sie spürbar einklickt. Solltest du noch Fragen haben... nur zu! Die Gritzner besitzt einen CB- ( central-bobbin) Greifer. Ich hoffe meine Ausführungen helfen dir etwas weiter. Viel Spaß mit der guten Gritzner: Martin Bearbeitet 17. September 2013 von freedom-of-passion
josef Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Hallo, bin nur selten online und habe grad all die vielen neuen Nachrichten gelesen. ***** Josef, das Pfund Geduld kann ich sehr gut brauchen – mich macht das immer ganz fuchsig wenn was nicht funktioniert, bin nicht die geborene Tüftlerin. Möchte aber auch nichts kaputt machen, darin bin ich nämlich einmalig gut Werde mich also jetzt nochmal vor die Maschine setzen und all die Ratschläge befolgen – sollte es wieder nicht klappen mach ich ein Foto vom „Ist“-Zustand und stelle es hier noch mal rein. Viele Grüße einstweilen Renate viel spaß dabei
Sawinglady Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Hallo Martin, erstmal vielen, herzlichen Dank für Deine Bemühungen ! Bevor ich Deine Nachricht las, habe ich die Maschine gründlich „untersucht“ (Stichplatte abmontiert, Kapsel entnommen und mit viel Mühe wieder eingesetzt, Füßchen abgeschraubt, richtige Fadenführung oben usw.). Leider funktioniert es immer noch nicht. Schon nach einem Stich bleibt die Nadel unten, hängt fest und der Motor läuft weiter. Um die Nadel wieder hoch zu bekommen muss ich das Füsschen hochstellen und solange an dem Rad drehen bis die Nadel sich endlich wieder nach oben bewegt. Anbei aktuelle Fotos vom derzeitigen Zustand der Maschine. Ich vermute jetzt fast, dass das Problem der Unterfaden ist. Habe den Faden eingezogen wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Auch hier nochmal ein herzliches Danke an Dich für die genaue Beschreibung und die Fotos. Aber in der Beschreibung ist leider kein Hinweis wie der Faden dann außerhalb der Spulenkapsel weiterläuft. Ich habe daher ganz einfach den Faden von unten durch eines der Löcher in der Stichplatte durchgezogen und nicht wie in der Anleitung beschrieben den Unterfaden mit dem Handrad „als Schlinge“ aus dem Stichloch geholt. Kann mir gar nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Aber wahrscheinlich habe ich beim Einfädeln des Unterfadens in die Spule schon wieder was falsch gemacht (sh. Foto) ?!? Die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Ursachen und Beseitigungen für Störungen passen alle nicht zu meinem Problem. Das mit dem Greifer auseinanderbauen werde ich vielleicht noch machen aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich die Teile niemals mehr zusammenbringe ! Mit dankbaren Grüßen aus München Renate
ju_wien Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 (bearbeitet) bist du sicher, dass die spulenkapsel richtig eingesetzt ist? bei allen maschinen mit solchen kapseln, die ich bisher hatte, musst der finger nach oben zeigen und dort gab es irgendwo eine ausnehmung, wo der reinpasste. //ps: foto nachgeliefert. du siehst, dass der finger oben in einer ausnehmung einrastet. das model ist meine alte gritzner, aber bei der bernina schaut es im prinzip gleich aus. Bearbeitet 18. September 2013 von ju_wien foto gemacht
josef Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 (bearbeitet) die kapsel ist falsch eingesetzt der "Finger" muß in die Aussparung nach oben und nun weißt du auch warum ich immer vorher Fotos sehen will Bearbeitet 18. September 2013 von josef
freedom-of-passion Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 (bearbeitet) Hallo Renate, 2 Dinge fallen mir auf: Der Finger der Kapsel muss so sitzen wie es von Juwien gezeigt wurde. In meinen Gritzner- Fotos siehst du die Stellung des ' Kapselfinger' auch nochmal. Bitte ansetzen und die Kapsel kräftig in den Sitz drücken- man spürt durch Klicken das richtige Einrasten. Den Unterfaden bitte nicht durch die Stichplatte fädeln... den holt der Oberfaden selbst hoch. Die Nadel stößt auf die Kapsel und blockiert... Wenn der Motor läuft und die Mechanik ( Handrad) steht- rutscht vermutlich der Kleilriemen. Bitte zuerst die Kapsel richtig einsetzen. Viel Erfolg: Martin Bearbeitet 18. September 2013 von freedom-of-passion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden