ankaflojo Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 Hallöchen, ich habe hier zwei Rollen Overlockgarn....beim Kauf nicht aufgepaßt Ich lerne noch... Nun würde ich gerne wissen ob ich dieses Overlockgarn nur auf Overlockmaschinen nutzen kann oder ob ich es auch ganz normal mit dem Overlockstich meiner Maschine nehmen kann. Es lohnt sich nicht wirklich dieses Garn umzutauschen da die Benzinkosten höher wären als die Rollen gekostet haben. Entschuldigung wenn das Thema nicht hier hergehört....ich hatte ein Unterforum zum Thema "Garn" gesucht, aber leider keinst gefunden LG Iris
benzinchen Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 man kann mit overlockgarn auch ganz normal nähen. für manche projekte ist vielleicht die qualität nicht hochwertig genug aber für viele sachen reicht es aus. es kommt halt auf die ansprüche an. ich nähe sehr viel mit overlockgarn auch auf der normalen nähma und bisher ist mir deshalb noch nichts gerissen. gruß benzinchen
ankaflojo Geschrieben 9. August 2008 Autor Melden Geschrieben 9. August 2008 Danke!! Dann weiß ich bescheid
ute123 Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 Welche Stärke hat das Garn? Je grösser die Zahl, desto dünner ist es. Ganz Dünnes (ab 150 aufwärts) würde ich nur zum Versäubern benutzen.
ankaflojo Geschrieben 9. August 2008 Autor Melden Geschrieben 9. August 2008 Hallo Ute, es ist schon dünner als normales Nähmaschinengarn. Ich dachte aber eh daran es nur zum umnähen zu nehmen da es mir zum versteppen zu dünn ist, man sieht es ja gar nicht....oder kaum. Aber dennoch danke Dir!!
ute123 Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 Versäubern ist das Gleiche wie Umnähen
ankaflojo Geschrieben 9. August 2008 Autor Melden Geschrieben 9. August 2008 Also nun mal ganz langsam zum mitdenken..... Wenn ich nun mit dem Overlockstich meiner Maschine um die noch nicht vernähten Teile herumnähe, ist das versäubern und umnähen...ja? Also der Stich, bei dem die Overlockmaschine dann auch gleich alles überschüssige an Stoff abschneidet...
kassandrax Geschrieben 9. August 2008 Melden Geschrieben 9. August 2008 Wenn du den Overlockstich deiner Näma nimmst nennt man das versäubern, ja. Und klar kannst du dafür Overlockgarn nehmen. Die meisten Overlockgarne lassen sich aber nicht nur zum versäubern sondern auch zum normalen Nähen mit der Näma problemlos verwenden. Probier es einfach aus.
nowak Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 ute123 schrieb: Welche Stärke hat das Garn? Je grösser die Zahl, desto dünner ist es. Ganz Dünnes (ab 150 aufwärts) würde ich nur zum Versäubern benutzen. Ich nähe Seide oder auch Unterwäsche gerne mit 150er Garn. (Leider nicht in allen Farben gut zu bekommen.) Wenn das Garn an sich gut ist, dann hält das auch. Keine Sorge.
Frau-Jule Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 hallo, ich nähe mittlerweile fast ausschließlich mit Ovigarn. Mir ist noch selten eine Naht gerissen (Nie kann ich nicht sagen, aber manche Nähte wären wohl auch mit normalem Nähgarn gerissen....)
ankaflojo Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo, also wenn ich das richtig gelesen habe dann ist es Gütermann 180... Also schon sehr sehr dünn...das kam mir auch so vor deshalb habe ich gefragt... Ich denke das ich es dann wirklich nur zum versäubern nehmen werde..ärgerlich, ärgerlich.... Ich werde mal nen Kurs in Garnkunde besuchen müssen *hihi* Bisher habe ich einfach immer nur gekauft und gut war....aber eine Rolle hatte ich schon dabei da ist mir immer der Oberfaden gerissen beim Versäubern ... beim Nähen war alles super und ohne Probleme... warum auch immer...aber richtig nervig, alle 20 cm ungefähr hatte scih ein kleiner "Knubbel" zwischen Nadel und dem Teil was immer rauf und runter geht angesammelt und der Faden riss durch Nun ja, ich lerne noch....
murmelchen Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Hallo ankaflojo, wenn das Garn beim Overlockstich der Nähma immer reißt mußt Du die Spannung etwas zurücknehmen.Ein Knubbel bildet sich schon mal,da muß mann einfach neu einfädeln.Das sind Erfahrungswerte ! Gruß Murmelchen:)
ankaflojo Geschrieben 13. August 2008 Autor Melden Geschrieben 13. August 2008 murmelchen schrieb: da muß mann einfach neu einfädeln.Das sind Erfahrungswerte ! ...aber doch nicht alle 20-30cm oder? *kopfkratz* Ich denke schon das da was mit dem Garn nicht in Ordnung war.... Ich hatte hier im Forum geschaut und meine Näma auseinandergenommen....komplett runderneuert und wieder zusammengebaut....Fadenspannung immer weiter geschraubt....ein- und ausgefädelt..einen großen langen Faden abgespult und dann wieder neu eingefädelt... Nix, es blieb bei dem Knübbelchen und Reissen nachher...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden