animaldream Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Hallo, ich suche einen Schnitt für einen Blazer, oder eine Jacke, mit einem großen, gerafften, bzw. gerüschten Kragen. Der Schnitt des Blazers muss nicht unbedingt sein, denn ich habe sehr viele Schnittmuster für Jacken und Blazer, die ich nehmen könnte, wenn...... ja, wenn man solch einen gerüschten Kragen selbst konstruieren könnte. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man solch ein Schnittmuster für solch einen Kragen selber herstellen, bzw. konstruieren kann? So schwer dürfte das doch nicht sein, oder? Hier ein Bild, auf dem man (hoffentlich) erkennen kann, was ich meine! Vielen Dank für Eure Hilfe! LG Angela
elbia Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Hallo Angela, es gibt mehrere Schnittmuster, die so eine Art Kragen haben - ich werde mal in Ruhe suchen Wobei ich in diesem speziellen Fall eigentlich fast sicher bin, dass es sich bei diesem Modell um einen Stoff mit Metallanteil handelt. Also ein Stoff, den man sich so hinknautschen kann, wie man will. Ich denke ein "normaler" Stoff würde nicht diesen Stand haben
UteK Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Diese Jacke ist mir sofort eingefallen, als ich Dein Bild sah: http://www.burdafashion.com/de/Magazine/Archiv_burda_Modemagazin/110_Blusenjacke_Technische_Zeichnung/1270777-1463237-1541254-1541263-1541458-1541460.html
deo Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Guten Abend, UteK, kann man an deinem Link erkennen, aus welcher Burda er stammt? Da wird ja offenbar das Magazin aufgerufen, aber welche Ausgabe? Vielen Dank Dagmar
mosine Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Bei diesem Parka ist zwar der Kragen nicht gedoppelt, wie auf deinem Bild, aber dafür sieht es in der technischen Zeichnung nicht schwierig aus. 501D Parka - burdafashion.com
MaxLau Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Hallo Dagmar, der Blazer ist aus der Burda 09/2007. LG Martina
ute123 Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Wenn Du einen Stoff mit Stand nimmst und einen doppelten Kragen macht (also 2 übereinander), dürfte das Ergebnis so aussehen wie auf dem Bild.
katrin maass Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 mir fiele auch noch diese hier ein...
animaldream Geschrieben 5. August 2008 Autor Melden Geschrieben 5. August 2008 Hallo, zunächst vielen Dank für Eure Vorschläge! Also, der Blusenblazer aus der Burda 9/07 kommt meiner Idee eigentlich am nächsten! Das Heft habe ich sogar! Der Blazer aoll aus einen stretchigen Jeansstoff genäht werden, der keinen (oder nur sehr wenig) Stand hat. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob solch ein Kragen gut aussieht, wenn er liegt und nicht steht! Auf meinem ersten Foto liegt der Kragen allerdings auch. Mir gefällt es, wenn der (gerüschte) Kragen in die Revers übergehen würde. Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine! Ich habe hier noch ein Schnittmuster von Neue Mode Stil Avantgarde. Man kann auf dem Bild den Kragen nicht sehr gut erkennen. Es ist auch nur ein einzelner Kragen, der hinten wie in einem Tunnel ein Gummiband eingezogen hat, das allerdings nur hinten und bis zu den Seiten des Kragens, da, wo der Kragen in die Revers übergeht (isgesamt 42 cm). Ich denke aber, dass sich dieses 2 cm breite Gummiband durch solch einnen Jeansstoff durch drückt. Der Stoff im Schnittmuster ist angegeben mit Leinenmischgewebe. Blazerschnitte habe ich wirklich zur Genüge, aber dieser Kragen, wie in meinem ersten Bild hat es mir wirklich angetan und ich suche, suche, suche und suche. LG animaldream
Haus 1958 Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Hallo, wenn ich mich nicht irre, hab ich so ein Teil in der letzten Burda gesehen. LG Elke
UteK Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Hallo, zunächst vielen Dank für Eure Vorschläge! Also, der Blusenblazer aus der Burda 9/07 kommt meiner Idee eigentlich am nächsten! Das Heft habe ich sogar! LG animaldream Das freut mich!
elbia Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 So, ich hatte jetzt auch Zeit zu gucken Ich kann mich an eine Jacke in der Galerie erinnern, die ich umwerfend finde Galeriefoto Dann gibt es noch in Burda 2/2007 dieses Jäckchen Das ist zwar kein geraffter, sondern ein Volantkragen, aber der würde deinem leichten Jeans mit nicht viel Stand eventuell eher entgegenkommen Den Volantkragen könnte man ja doppeln und dabei den unteren Kragen größer schneiden. Und dann wäre da noch in burda 12/2006 ein Abendbolero mit einem schönen gerafften Kragen Mein Favorit ist eindeutig die Jacke von Campanella aus der La mia Boutique Wobei es auch kein Hexenwerk wäre den Schnitt von Neue Mode einfach anders zu verarbeiten Viel Spaß bei den weiteren Überlegungen
elbia Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 In Burda 6/2006 habe ich eine Jacke gefunden, die die gewünschte Kanteneinfassung hätte, aber leider keinen gerafften Kragen Scheint, als wäre das Einfachste den Neue Mode Schnitt ohne dieses Gummiband zu verarbeiten. Vielleicht kann man den Kragen einfach einreihen? Hmmm, soll das Gummiband vielleicht für den nötigen Stand sorgen?
animaldream Geschrieben 6. August 2008 Autor Melden Geschrieben 6. August 2008 Hallo, UteK, hallo elbia, vielen lieben Dank, besonders Dir, elbia, Du bist ein Schatz! Jetzt haben natürlich meine Überlegungen reichlich zugenommen! Die campanella Jacke ist natürlich eine Wucht! Der Kragen ist wunderschön und gefällt mir unwahrscheinlich gut! Allerdings ist der Schnitt nicht so ganz der, den ich mir für meinen Stoff vorgestellt habe. Aber campanella hat ja die Konstruktion des Kragens beschrieben und, wenn ich da Hilfe brauche, kann ich eine PN schicken (hat sie ja angeboten). Die Kragenschnitte aus den Burda-Magazinen werde ich mir einmal ganz genau anschauen! Ich habe alle da. (Nur die boutique habe ich nicht). Wenn ich den Kragen verdopple, wie muss ich denn dann den Übergang von Vorderleiste und Revers zuschneiden, damit ich die Weite bekomme? Oder wird hier dann der Kragen angesetzt? Ich möchte ja, dass er richtig schön weit und gerkräuselt wird. In dem Neue Mode Stil Schnittmuster ist der Kragen angeschnitten, wird also gleich mit dem vorderen Ansatzstreifen zugeschnitten. Das Gummiband dient wirklich dazu, dass der Kragen gerafft wird und dadurch Stand bekommt. Gestern habe ich auch den Tipp bekommen, es auszuprobieren, den Stoff für den Kragen mit einem sehr, sehr dicken Vlies zu unterlegen, wenn nicht sogar zwei Mal, damit er in Form bleibt und so seinen notwendigen Stand bekommt. Ob das klappt? Oh je, so viele Überlegungen! Wenn ich nur wüsste, was ich machen soll! (Den Stoff habe ich übrigens schon hier vorgestellt. Hier: Schnittmuster für Jeansstoff gesucht! - Hobbyschneiderin + Forum Allerdings möchte ich jetzt doch, dass die Jacke einen mehr romantischen Stil bekommt! Und das wäre ja durch solch einen gerüschten Kragen gegeben). LG Angela
UteK Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Hallo Angela, dickes, weiches Vlies oder feste Vlieseline für z.B. Mantelstoffe? Mir fällt noch Batisteinlage ein. Hier gibt´s jede Menge verschiedene Einlagen und ich denke, Du kannst dort auch nachfragen, was für Dich die beste Lösung ist. Der rote Faden http://aachen-stoffe.de/index.php?cat=c3224_Lagerware.html Der Stoff übrigens ist wunderschön! Wenn Du einen Doppelkragen nähen möchtest, wäre meine Überlegung dazu, den unteren Kragen in uni, z.B. Rot, zu gestalten. Sonst wird´s vielleicht zu üppig?????? Das könnte dann ja Dupionseide oder ein Stoff mit Metallfasern sein. Dann bringt das m.E. auch etwas Stand für den oberen Kragen.
animaldream Geschrieben 7. August 2008 Autor Melden Geschrieben 7. August 2008 Hallo, UteK, na, das trifft sich ja gut! Will morgen nach Aachen fahren, was schon seit einigen Tagen geplant ist! Hui, gibt es viele Vliesarten! Ich habe festgestellt, dass Einlagen ein ganz wichtiges Thema ist! Für die Jacke habe ich einen roten Taftstoff (Futterstoff) gewählt, der genau in der Farbe der Blumen ist! Vielleicht könnte man den als Unterkragen nehmen, wenn ich ihn uni mache. Ich habe heute sehr viele Zeichnungen angefertigt, wie das fertige Produkt aussehen soll, bin aber noch nicht zu einem endgültigen Ergebnis gekommen. Bisher gefällt mir der große Kragen von der Campanella-boutique-Jacke am besten! Doch denke ich, dass die Jacke dann etwas länger geschnitten werden muss (wie sie es ja auch gemacht hat), denn ansonsten wäre der Kragen wohl für eine 34(36)iger Größe zu wuchtig. Das dürfte aber auch bei dem Neue Mode-Schnitt kein großes Thema sein, diesen zu verlängern. Jedenfalls habe ich von Euch sehr viele Denkanstöße bekommen, wofür ich mich sehr herzlich bedanke! LG Angela
mechimaus Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Hallo Angela, wie ist eigentlich dein Blazer geworden? Würde mich sehr interessieren. So einen h#tte ich nämlich auch noch gerne:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden