Motschekiepchen Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Hallo, ich habe soeben mein Ovi geschrottet. Der obere Greifer ist abgebrochen, nein, ich habe kein Metall oder so genäht, sondern einfache Windeleinlagen. Weiß jemand, was die Reperatur kosten würde? Ach Mensch, gerade jetzt ... Gruß Ines
liebeslottchen Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Huch? Wegen sowas ist der Greifer abgebrochen? Das klingt ja fast nach einem Materialfehler. Ich hab keine Ahnung, was die Reparatur kostet. Aber das kann dir deine Werkstatt ja sagen und ich würde jetzt mal vermuten, dass sich das auf alle Fälle lohnt
ute123 Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Naja, das gibt jetzt ein Overlock-freies WE. Montag kannst Du dann mit dem Händler telefonieren und das Ersatzteil bestellen. Wenn noch Garantie auf der Maschine ist, musst Du wahrscheinlich nix zahlen, weil solch ein Metallgreifer bei "normalem" Gebrauch der Maschine nicht abbrechen darf.
Knöpfchen Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Hallo, ich hatte vor einiger Zeit den Untergreifer gebrochen. Auch ohne besondere Härten beim Nähen - ganz normale Naht und auf einmal gab es ein ziemlich erschreckendes Geräusch. Lt. meinem Händler sei das kein Materialfehler und fällt nicht unter Garantieliestung. Es würde reichen, wenn der Faden vielleicht nicht richtig gefädelt ist oder sich irgendwo verhakt oder ähnliches.... Was soll ich als Laie dazu sagen. Ich kann ja auch nicht beweisen, das mit dem Faden alles in Ordnung ist und ohne Maschine möchte ich auch nicht. Also Kosten für den Untergreifer 44,95 und 22,50 für den Einbau. Ich hab übrigens die Bernina 800 DL. Aber Fragen nach der Garantie würde ich auf jeden Fall. Viele Grüße Renate
Motschekiepchen Geschrieben 2. August 2008 Autor Melden Geschrieben 2. August 2008 Ich habe eine elna, sie ist bereits älter, eine Garantie ist also nicht mehr drauf. Habe meinen Mann gleich zur Werkstatt geschickt. Es lag eh auf dem Weg, wo er hinfahren mußte. Jetzt bin ich mal gespannt, was der Spaß kostet. Es kann wirklich sein, daß sie die Fäden verhäddert haben. Stoff und Faden hatten sich nämlich miteinander verknubbelt ... Es tat plötzlich einen Schlag. Erst dachte ich, es sei eine Nadel abgebrochen, aber die waren in Ordnung, freute mich schon, und auf einmal sehe ich doch da ein kleines Metallstückchen in den Fäden hängen ... Völlig geschockt saß ich erst einmal vor der Maschine. Gruß Ines
josef Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 ... Es kann wirklich sein, daß sie die Fäden verhäddert haben. Stoff und Faden hatten sich nämlich miteinander verknubbelt ... Es tat plötzlich einen Schlag. Erst dachte ich, es sei eine Nadel abgebrochen, aber die waren in Ordnung, freute mich schon, und auf einmal sehe ich doch da ein kleines Metallstückchen in den Fäden hängen ... Völlig geschockt saß ich erst einmal vor der Maschine. Gruß Ines wenn es material-fehler sind treten die regelmäßig bereits in der garantiezeit auf aber was du da beschreibst hört sich an, wie wenn du bereits seit geraumer zeit mit stumpfen messern unterwegs warst irgendwann packen die es nimmer und der / die greifer hacken dann in diesen knubbel logische folge, daß dann was knackst daher die generelle empfehlung die messer regelmäßig zu prüfen gruß josef
liebeslottchen Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 daher die generelle empfehlung die messer regelmäßig zu prüfen Da hab ich doch dann gleich mal ne Frage dazu: Wie prüfe ich die Messer selbst, ob die noch scharf genug sind? Und was sind da die eindeutigen Anzeichen, die mir rechtzeitig sagen, dass das Messer jetzt zu tauschen ist?
josef Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 aber ist doch gaaanz einfach : 1. fransige, fusselige ovi-naht 2. sichtprüfung auf verschleiß-spuren gruß josef
liebeslottchen Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 aber ist doch gaaanz einfach : 1. fransige, fusselige ovi-naht 2. sichtprüfung auf verschleiß-spuren gruß josef ja dann ........... ich hab jetzt gedacht, da kommt jetzt noch was super kompliziertes und geheimnisvolles Aber gut zu wissen, dass das schon ausreicht
Motschekiepchen Geschrieben 3. August 2008 Autor Melden Geschrieben 3. August 2008 Ja, ich hatte mir schon gedacht, daß das Messer stumpf ist, weil die Kleine bei mehreren Lagen Stoff manchmal Probleme hatte mit dem Abschneiden. Deshalb wollte ich ein neues Messer mit der nächsten Inspektion verbinden. Wahrscheinlich habe ich doch einen Tick zu lange gewartet ... Gruß Ines
micha Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 ...na gut zu wissen ist das... hier lernt man jeden tag dazu! Micha
josef Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Ja, ich hatte mir schon gedacht, daß das Messer stumpf ist, weil die Kleine bei mehreren Lagen Stoff manchmal Probleme hatte mit dem Abschneiden. Deshalb wollte ich ein neues Messer mit der nächsten Inspektion verbinden. Wahrscheinlich habe ich doch einen Tick zu lange gewartet ... Gruß Ines Bestimmt wenn an deinem auto ein reifen platt ist, läßt du doch auch gleich machen und fährst nicht auf der nackigen felge rum ...na gut zu wissen ist das... hier lernt man jeden tag dazu! Micha jede stunde gruß josef
Joosie Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 ich lasse mir die Messer meiner Pfaff immer schleifen...die werden eingeschickt zu jemandem, der Hartmetall schleifen kann...geht bisher echt super...bekomme die Messer übrigens immer mit einem Schutzüberzug zurück....so 2-3x kann man das machen...ist wesentlich günstiger, als jedesmal ein neues Messer...wobei ich sagen muss, daß ich immer ein Ersatzmesser da habe....
josef Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 ich lasse mir die Messer meiner Pfaff immer schleifen...die werden eingeschickt zu jemandem, der Hartmetall schleifen kann...geht bisher echt super...bekomme die Messer übrigens immer mit einem Schutzüberzug zurück....so 2-3x kann man das machen...ist wesentlich günstiger, als jedesmal ein neues Messer...wobei ich sagen muss, daß ich immer ein Ersatzmesser da habe.... yo, messer schleifen geht bei allen OVI´s mindestens 3 mal, meistens auch öfters das muß aber von einem fachmann mit einer schleifmaschine gemacht werden einen bastler mit flex würde ich da nit dranlassen ich bekam mal aus der türkei messer zum schleifen ... das war aussichtslos, da halfen nur neue messer ihr müßt euch natürlich darüber klar sein, daß bei billig-maschinen keine hartmetall-messer drin sein können, das würde ja die herstellung verteuern, und der verkäufer/versender will ja auch von was leben gruß josef
Joosie Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 @Josef als ich vor etlichen Jahren mal in Bad Kreuznach in so einem kleinen Laden die auch ne Schleiferei dabei haben, hat der mir direkt gesagt, er könne das nicht, weil es Hartmetall wäre, aber er würde jemanden kennen, der es könnte und dann wurde das eben immer dahin geschickt...hat damals so um die 3 oder 4 DM gekostet....fand ich echt gut, daß der das zugegeben hat und nicht selber rumgefriemelt hat...hat zwar dann immer etwa 8-10 Tage gedauert, aber das war ok....und den kleinen Laden gibts immer noch :D:D
Motschekiepchen Geschrieben 4. August 2008 Autor Melden Geschrieben 4. August 2008 Also: Die Reparatur würde 254 Euro kosten. Der Greifer ca. 70 Euro, ein neues Messer ca. 32 Euro, alles ohne Mehrwertsteuer. Dazu kommt dann noch das Einbauen. (Ich hatte auch angegeben, falls es geht, das Messer schleifen zu lassen, aber scheinbar ging es nicht mehr.) Naja, werde ich jetzt wohl ohne Ovi auskommen müssen ... Am Sonntag hat auch noch unsere Waschmaschine den Geist aufgegeben. Wenn´s kommt, dann knüppeldicke ... Gruß Ines
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden