ute123 Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 eine zu klein gewordene Jeans mit einem breiten Seitenstreifen, der von oben bis unten gleich breit durchläuft, wieder "passend" gemacht? Ich habe heute in meinem Kleiderschrank eine schwarz/graue Levis gefunden, die mir inzwischen 3 Nummern zu klein ist. Und diese 3 Nummern werde ich bestimmt nicht mehr runterhungern ... In meinem Stoffvorrat habe ich einen stretchigen festen ganz fein im Material gestreiften schwarzen Baumwolle/irgendwas Stoff gefunden. Er hat eine ganz feine Cordoptik. Irgendwie reizt es mich, diesen einzusetzen. Die Optik wäre dann ähnlich einer Uniformhose mit abgesetztem Seitenstreifen. Hat jemand von Euch schon mal so etwas gemacht? Dabei meine ich die Änderung von Erwachsenenhosen, nicht Kinderhosen
Gast dark_soul Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Gemacht hab ichs noch nicht, aber rein theoretisch müsste es funktionieren, zumindest bei einer gerade geschnittenen. Aufgrund der Tatsache, das Du die Hose jetzt ebenfalls nicht anziehen kannst weil sie zu klein ist, würde ich es einfach mal versuchen.
ute123 Geschrieben 1. August 2008 Autor Melden Geschrieben 1. August 2008 (bearbeitet) Hmmm, hast Recht, probieren geht über studieren, vor allem weil ich da noch einige Schätze hängen habe, die viel zu schade zum Wegwerfen, weil top i.O. und viel zu schade zum Verramschen bei Ebay sind. Hab mir grad mal die Aussennähte angesehen ... natürlich sind sie zusammen gelockt und noch einmal separat gesteppt ... na dann happy cutting Bearbeitet 1. August 2008 von ute123
Anonymus Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Du solltest vielleicht noch an die Schrittlänge denken. Vergleiche die doch mal mit einer Hose, die Dir gut passt.
ute123 Geschrieben 1. August 2008 Autor Melden Geschrieben 1. August 2008 Das mit der Schrittlänge habe ich jetzt nicht verstanden ... die Jeans hat ja mal gepasst und die Streifen will ich in die Aussennähte reinsetzen, die Schrittlänge ist also garnicht betroffen.
Anonymus Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Jaja, aber wenn Du grösser geworden bist, kann sich auch deine Schrittlänge verändert haben. Schrittlänge: Die Länge der vordern Naht plus Länge der hinteren Naht. Es gibt da manchmal verschiedene Bezeichnungen.
Sternlefan Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hallo Ute, ich habe das schon einmal erfolgreich so gemacht, weil ich einen Schnitt für dehnbare Stoffe erwischt hatte und der Stoff selber leider nicht dehnbar war. Deshalb war die Hose viel zu eng und ich habe seitlich einen ca. 6 cm breiten Kontraststreifen eingenäht. Das sah gut aus und die Hose paßte prima! Viel Erfolg, Angi
ute123 Geschrieben 1. August 2008 Autor Melden Geschrieben 1. August 2008 Troy, ich bin seit ca. 36 Jahren keinen cm mehr gewachsen und die Jeans ist max. 15 Jahre alt. Angi, getrennt habe ich schon, jetzt gehts ans Werk und wenn es mir garnicht gefällt, habe ich eine Hose mehr für die Gartenarbeit
Anonymus Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Ich würde trotzdem mal lieber nachmessen - sonst könnte es eine Hüfthose werden
kassandrax Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Ich habe das schon zweimal gemacht, allerdings hat es sich bei meinen Jeans um weite Jeans gehandelt. Mit dem Ergebnis bin ich total glücklich, der Streifen macht ein unglaublich langes Bein und die Hose sitzt wieder 1a. Man sollte aber nicht vergessen das sich der Stil der Hose möglicherweise erheblich ändert, schließlich wird auch das Bein entsprechend weiter und der Gesamteindruck ist von daher ganz anders. Ich hätte vorher nicht gedacht das ein paar Zentimeter mehr eine solche Rolle spielen können, ist aber tatsächlich so. Mein Streifen war übrigends 6 Zentimeter breit, davon bleiben dann etwa 3,5 Zentimeterchen sichtbar und das sieht klasse aus.
ute123 Geschrieben 1. August 2008 Autor Melden Geschrieben 1. August 2008 Öhm, der Streifen, den ich auf jeder Seite einbastele, wird wohl ein wenig breiter werden Ich überlege gerade, ob ich den Bund komplett aus dem neuen Stoff machen soll, denn jeweils rechts und links ein Stück einzubasteln wird ziemlich fummelig. Was meint Ihr? Von Vorteil wäre, dass dann der Jeansknopf, der noch Nickel enthält, weg wäre und ich nur noch die Nieten abkleben muss.
liebeslottchen Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Ich überlege gerade, ob ich den Bund komplett aus dem neuen Stoff machen soll, denn jeweils rechts und links ein Stück einzubasteln wird ziemlich fummelig. Das wollte ich gerade fragen: Wie machst du das dann am Bund? Ich glaube auch, dass ich es eher mit einem komplett neuen Bund versuchen würde. Da auch ein Zwischenstück einzusetzen, sähe wohl auch etwas seltsam aus, oder?
ute123 Geschrieben 1. August 2008 Autor Melden Geschrieben 1. August 2008 Ich denke schon ... obwohl ich z.Z. Hemden/Blusen und Shirts nicht in die Hose stecke, warum wohl? Jetzt überlege ich, was ich mache, wenn ich 5 kg abnehme ... dann kann ich die Seitenstreifen wieder schmaler machen ...
Angel56 Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hallo Ute, du hast mich auf eine gute Idee gebracht. Ich habe auch gute teure Hosen liegen die ich mir sogar in 2Gr. gekauft habe. Ich werde auf jeden fall versuchen mit deiner Methode aus 2 eine passende Hose basteln und sollte ich doch noch mal abnehmen, dann habe ich Peche gehabt. Auch wenn es nur eine Hose für zu Hause wird, immer noch besser wie die vielen Hosen unnütze rumliegen zu haben. Dank Dir für die Idee! Gruß Angel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden