Leann Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Ich les das sehr oft hier und steh grad mächtig damit auf den schlauch *rotwerd* Bisher hab ich nur geschaut das bei einem evtl Muster das alles paßt aber nach dem ominösen Fadenverlauf hab ich noch nie gschaut (wo guggt man da denn??? *noch blöder frag":confused:
corvuscorax Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo, der Fadenlauf ist sozusagen die Längsrichtung eines Stoffes, also im Gewebe die Kettfäden, die auf den Webstuhl gezogen werden, die Querfäden sind die Schußfäden. Der Fadenlauf ist in sofern wichtig, als sich das Stück ja nicht verziehen soll. Deswegen kann man nicht kreuz und quer zuschneiden sondern nur in längs- bzw. auch in Querrichtung, wenn der Schnitt das so vorsieht. Schräg zum Fadenlauf, also so, daß die Kettfäden die Diagonale des Zuschnitts bilden, schneidet man z.B. für Hals- oder Armbesätze, wenn sich der Stoff der Rundung anpassen soll, ohne exakt in der runden Form zugeschnitten zu werden. Dafür gibt es auch fertiges Schrägband zu kaufen. In Schnittteilen ist normalerweise der Fadenlaug angegeben. LG Andrea
Leann Geschrieben 30. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Ja Allmächd na...da muß ich echt besser drauf schauen vielen Dank:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden