Lillilu Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 Hallo zusammen! Da ich mir ein paar Stoffe zulegen will, aber ein sparsamer Mensch bin, möchte ich nicht zu viel kaufen. Ich möchte mir ein paar einfache Shirts/Oberteile mit langem (und auch kurzem) Arm in Gr. 38 nähen. Aber wieviel Stoff brauch ich wohl im Durchschnitt? Ich habe bisher nur ein Schnittmuster was mir gefällt, wollte aber den Stoff auf Vorrat kaufen. Was meint ihr, wieviel Meter auf 1,40 Breite gerechnet werder zuviel noch zu wenig sind? Danke für eure Hilfe, LG
ennertblume Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 Als ich noch in der Meterware gearbeitet habe, war die Regel so: 1 mal die Höhe plus die Ärmellänge plus 10 cm. Bei kleineren Stoffbreiten: 2 x die Höhe plus 2 x die Ärmellänge plus 20 cm.
me3ko Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 (bearbeitet) Das hängt vom Model ab. Ein normales Shirt mit langen Ärmeln brauchst Du m1,40. Für eines mit kurzem Arm sind m 1,10 genug. Machst Du ein Wickel T-shirt brauchst Du eben mehr. Mit gerafften Vorderteilen ebenfalls. Schau doch mal selbst bei verschiedenen Oberteilen in einer Burda was da angegeben wird. Nur wenn Du ganz gezielt einkaufst hast Du die wenigsten Reste. Selbst nehme ich m 1,50 / 1,60 für ein Oberteil bei Gr. 40/42, dann kann ich immer noch entscheiden was ich daraus mache, vor allem wenn ich was auf Vorrat kaufe. Bearbeitet 22. Juli 2008 von me3ko
nähtussi Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 Also ich brauche 1,20 m für ein Langarm-Shirt, 0,80 für Kurzarm, 1 m für ein 3/4 Arm. Ich nähe in der Größe 38/40. Die Faustregel kenn ich auch: Länge vom Shirt plus Armlänge. LG
ennertblume Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 Ich vergaß: Je nach Stoffmuster (Karos zum Beispiel) kommen dann noch Zuschläge für die Rapporthöhe dazu. Bin halt schon ein paar Jährchen "aussem Geschäft"
Resiii Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 Ich (Gr 34) Nehm für Oberteile immer 1-1,5m mit. Meistens 1,2m. Das reicht dann entweder für zwei ärmellose Tops, oder für ein langärmeliges. Außerdem brauchen die meisten eher extravaganten Oberteile auch so viel.. Und wenn ich kein Shirt mehr will, ist es auch genug für einen einfachen Rock.
Isebill Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Ich kaufe 1.20 m für ein Kurzarm und 1.40 m für ein Langarm-Shirt. Das war auch in Grösse 50 Stoff genug, selbst wenn er nicht so superbreit lag oder etwas eingelaufen ist. Wo wir schon beim Thema Shirts sind: An einen Anfänger den Rat, sich den Schnitt so vorzubereiten, dass es ein ganzes Teil gibt. Also den üblichen halben Schnitt an einen "Papierbruch" legen und ausschneiden. Ausserdem zwei Ärmel, einen rechten und einen linken ausdrücklich markieren. Und für den Halsausschnitt einen Streifen, der länger ist als es im Schnitt steht, denn die Anpassung muss je nach Stoffdehnung individuell erfolgen. Die Saumzugabe am besten gleich an das Papier, die Nahtzugaben nicht. Die mache ich unterschiedlich breit, je nach Dehnfähigkeit des Materials - solll es Shirt oder Pulliähnlicher sein - das lässt sich über die NZ ganz gut steuern. Gruss Isebill
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden