Manina Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Mein großer kommt im September in die Schule und er braucht da einen Schutz für die Kleidung beim malen. So ein Billigteil aus Plastik im laden möchte ich eigentlich nicht kaufen und ein Hemd ist irgendwie auch doof. Habt ihr eine Idee, was man da machen könnte?? Möchte ihm da gerne etwas nähen, hab aber irgendwie keine Ahnung, was und wie man das machen könnte. Vielleicht habt ihr tolle Ideen.
Schäfchen Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Hallo Manina, Für unseren Sohn habe ich ein altes Hemd gekürzt. Dieser übrige Stoffstreifen wurde in Taillenhöhe als Gürtel angebracht. Die Ärmel wurden hochgekrempelt und einfach festgesteppt. Ansonsten würde ich eine Schürze aus einem wasserabweisenden Stoff nähen. Evtl. kann man den Schnitt dafür von einer Jacke oder einem Hemd umfunktionieren. Viel Spaß dabei. Unser Sohn hatte seinen Kittel kaum an. Es wurde gemalt und gewerkelt und kein Lehrer hat auf die Kleidung geachtet. LG Manu
Manina Geschrieben 21. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2008 @Schäfchen Mhm, das mit dem Hemd und dem Gürtel ist eine super Idee. Zuknöpfen mußte er das Hemd ja dann nicht, oder???
CuteGirl Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Also,ich würde vielleicht ein altes Jeanshemd kürzen(lieber dickerer Stoff,damit nichts durchkommt) Bei Ikea gibt es aber super Malkittel für 6 Euro(die lassen sich schön klein falten,damit sie in die Schulmappe oder die Bastelkiste passen).Wenn Du die nicht magst,kannst Du sie vielleicht trotzdem als Vorlage nehmen? Viele Grüsse,Nina.
sewing-gum Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 @Schäfchen Mhm, das mit dem Hemd und dem Gürtel ist eine super Idee. Zuknöpfen mußte er das Hemd ja dann nicht, oder??? Ich habe für unsere Tochter auch ein Herrenhemd geändert: Kragen ab, Knopfleiste bis auf 5 cm zunähen, Klettverschluss oben dran, Ärmel gekürzt und mit Gummizug versehen (hält auch längere Pulliärmel zurück) Der Malkittel wird mit dem Rücken nach vorn angezogen; den Klettverschluss oben kann das Kind alleine schließen. Unser Malkittelhemd geht jetzt in das 3. Jahr und schützt tatsächlich.
prinzessin3582 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Es gibt im Forum einen Gratisschnitt für ein Schürzenkleid á la Pipi Langstrumpf, das wirklich schnell genäht ist. (Schau mal in die Suche!) Als Malkittel sollte es auch für Jungs tragbar sein. Aus Wachstuch oder wasserabweisenden Stoff (oder aus einfacher Baumwolle) sieht es bestimmt auch gut aus. Hat aber keine Ärmel...
Zambonie Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Ich habe für meine Tochter eine Malschürze genäht. Den Schnitt hatte ich (glaube ich) aus einer Ottobre. Das Halsband habe ich mit Druckknöpfen befestigt, die mitwachsen können und auch von den Kiddies ohne Probleme geöffnet und geschlossen werden könnten. Die Bindebänder im Rücken lässt sie übrigens immer geschlossen und schlüpft rein wie in einen Rock... Die Schürze kam letztes Jahr übrigens so gut an, dass auch ihre beiden Freundinnen mit der gleichen Schürze malen Ich erinnere mich, dass dieses Thema schon einmal aufkam...vielleicht suchst du dich einfach mal durch ein paar Seiten, dann findest du sicher noch mehr dazu. Viel Spass beim Nähen!
Akelei Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Ich habe für meine Tochter auch ein Hemd genommen: -Kragen ab und ein Stück Klettband angenäht -Ärmel gekürzt und lockeren Gummi eingezogen -auf den Rücken der nach vorne getragen wird habe ich wasserabweisenden Stoff in Form einer Schürze aufgenäht fertig
Schäfchen Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Das Hemd damals hatte einen Änderungsfreundlichen Schnitt - ohne Kragen bzw. nur ganz kleiner Kragen. Unser Sohn hat es mit Knopfleiste nach vorn angezogen. Allerdings hat er nur die oberen beiden Knöpfe geöffnet bzw. geschlossen. Damit der Kittel nicht so ums Kind rumschlabbert konnte er den Gürtel selbst vorn binden. (Das klappte auch im Kindergarten schon) LG Manu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden