Keksdose Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Nähliebe hat mich mit Jackennähen angesteckt. Meinen Steppstoff würde ich gerne mit Jersey füttern. Aber der ist ja immer ein bisschen dehnbar, sprich leiert etwas aus beim tragen. Kann ich das trotzdem machen (ich mag die klassischen Futterstoffe nicht) oder ist das ein absolutes do-never ? Bin irgendetwas unschlüssig. Danke. LG Keksi
felisalpina Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hoi Bea, Jersey ist natürlich sehr nett, aber demnach, was Du nähst, mußt Du halt damit rechnen, daß es nicht mehr so lässig über die Kleidung rutscht wie bei Futterstoff. Und leiert, eventuell. Wie ist es mit schöner glatter Baumwolle/Viscose/Seide? Gutes Gelingen, Monika
sticktante Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Keksi, bitte bedenke wenn du die jacke mit jersey fütterst, dass es sich dehnt und dann unter umständen überall an den kanten hervorspitzelt und das ärgert dich evtl. immer, ich spreche aus erfahrung
Natalie Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo! Ich füttere nur mit Interlock oder Jersey, weil er so angenehm ist. Mit dem 'Drunter-Vorgucken'.....man kann einfach von der Außenjacke ein Stück nach innen umschlagen, so dass Du eine Art Beleg am unteren Rand hast oder einen Tunnelzug unten ansetzen (bei Kinderjacken oder betont lässigen Jacken). Ich habe beides schon gemacht und noch keine Probleme gehabt. Aber ob das bei figurnahen Jacken so ratsam ist, bezweifle ich. Aber bei lässigem Outfit immer! So ein angenehmes Fuitter geht man bei gewebten Futterstoffen suchen (nicht, dass es das nicht gibt ....) Liebe Grüße, Natalie
KarLa Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Nathalie, eine Alternative zu Jersey wäre ein Futter aus einem Baumwollflanell. Ist schön kuschelig und gibt es in schönen Mustern und Farben. Allerdings rutscht es nicht so gut. Aber das tut Jersey ja auch nicht . Viele Grüße Karin
3kids Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo, ich habe es auch gemacht und bin zufrieden. MEien Jacke ist sportlich weit. Unten sind 3cm Ober-Stoff nach innen geklappt und beim Jersey gibt es so gut wie keine Bewegungszugabe. Vorne habe ich eine Art Blende aus einem Baumwollstoff gemacht, damit der Jersey sich nicht beult und in den RV rutscht. Ein Problem ist, dass ich es für nicht ratsam halte, in den Jersey eine Innentasche einzubauen. Ich habe deshalb die Taschenbeutel aus dem Baumwollstoff so zugeschnitten, dass ich sie an der Schulternaht quasi aufhängen kann, der JErseys hat also nichts zu "tragen". Besonders toll finde ich, das ich diese Jacke im Sommer auch mal über ein kürzärmeliges Teil anziehen kann, ohne dass es mich schauert. Ich glaube aber wie meine Vorrednerin auch, dass ein solches Futter für eine Enge Jacke weniger geeignet ist. Viel Erfolg Rita
Eyeore Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 Hallo Keksdose, ich "füttere" alle Kinderjacken mit Jersey. Schneide einfach das Jersey genausogroß wie die Oberjacke. Am Saum einfach beide Stoffe zusammen einschlagen um umnähen. Jersey leiert nicht aus!!! Er läuft höchstens ein... Ich bügle(mit Dampf) den Jersey vor dem Zuschneiden immer ab, wegen des Einlaufens!! Er hat bisher immer seine Form behalten. Ich finde Jersey als "Futter" genial für Übergangsjacken. LG Eyeore
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden