Winterfee Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Hallo zusammen, ich möchte gerne für meinen kleinen Sohn ein Stoffbilderbuch nähen. Schnittmuster, Stoff, Ideen -> alles parat . Aber damit die Seiten auch etwas stabil und kuschelig sind, würde ich gerne ein Volumenvlies oder ähnliches in die Seiten nähen. Nur - welches ? Ich habe mal gegoogelt und es gibt ja x-Vliese. Ich hatte mir ein ziemlich flaches vorgestellt. Gibts so etwas? Oder was würdet ihr verarbeiten? Die Seiten selber werden aus etwas stärkerem Baumwollstoff sein. Bin für jede Hilfe dankbar! Liebe Grüsse, Winterfee
sewing Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Hallo, ich habe diese Woche eins genäht für meine Tochter und habe den Rest Volumenvlies von der WIegendecke genommen. Es war das Volumenvlies welches es bei Butinette gibt. Das ist mir aber für das Buch bald etwas zu dick. Wenn es dünneres gibt, dann wäre das schon besser.
Nähmaus68 Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Wie wäre es mit Bodentüchern... die sind sehr stabil und Du bekommst sie auch überall...
semmy Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Hallo Winterfee, ich nehme für meine Bilderbücher immer das HH650 von Freudenberg, das ist ein ziemlich dünnes, beidseitig klebendes Bügelvlies. Da die Bilder nicht gequiltet werden, verrutscht das Vlies nicht im Inneren. Ich habe schon einige dieser Stoff-Bilderbücher angefertigt und bis jetzt kamen noch keine Beschwerden. LG Gaby
Winterfee Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo, wow! So schnell so viele Antworten! Vielen lieben Dank ! Semmy, das H650 hatte ich auch schon auf meiner Listen, zusammen mit dem 248. Aber wenn du so gute Erfahrungen mit dem 650er hast, werde ich sicher das als erstes probieren. Nähmaus68: meinst du die ganz gewöhnlichen beigen Bodentücher? Oder gibts da auch welche, die sich besser eignen als andere? LG, Winterfee
Nähmaus68 Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo, ich meine diese Bodentücher - welche oft aufgedruckte Motive haben - aus Vlies... diese sind auch fusselfrei und waschbar bei 60 °C Als Taschenverstärkung habe ich sie auch schon genommen... Bei einem Bilderbuch würde ich die Seite erst nähen und genau die Größe zuschneiden, reinschieben und die Kanten festnähen, so dass das "Innenleben" nicht verrutscht... durch das stabile hat es doch dann sehr gut Buchcharakter... Bin schon mal auf Dein Endergebnis gespannt... ist ja schon eine Menge Arbeit... hast Du da eine Vorlage oder denkst Du sie dir selber aus?
xxkerstinxx Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Huhu! Mir fällt da ganz spontan Fleece ein! Ist doch schön weich und nicht ganz so dick! Lg Kerstin
Winterfee Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Ja - ich bin auch gespannt! Ist mein Erstes . Aber ich möchte meinem Sohn ein persönliches Geschenk zum 1. Geburtstag machen - nix gekauftes! Mir graut auch schon vor den ganzen Applikationen. Aber was tut man nicht alles für seine Kinder ! Ich habe einerseits die Vorlage von Burda ("Mein Spielbuch"), dann noch ein Buch, dass "Bilder zum Spielen" oder so ähnlich heisst und dann noch von einer Kollegin ein Buch, dass sie für ihr Baby bekommen hat zum abgucken . Also: Ideen sind da - jetzt müssen Taten folgen !
NataschaP Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Hallo, ich habe mein Stoffbuch mit Thermolan (richtig geschrieben?) gefüttert, das ich mit ein paar Handstichen entlang von Bildlinien befestigt habe. Ich habe es verschenkt, denke aber, daß es noch lebt . Gruß Natascha
Gesine Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Hallo, mal ne blöde Frage: Was ist Thermolan??:confused: Danke Gesine
Quetschfalte Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Hallo zusammen, ich bin auch gerade am burda-Modell und habe die H 250 verwendet, die stabilisiert den Stoff (BW-Nessel) sehr schön, nichts verzieht sich und sie ist voll waschbar. Wenn mir die Seiten dann noch zu dünn sind, werde ich wohl dünnes Volumenvlies oder Thermolam einbauen. Zeig' doch mal! *ganzneugierigbin* Liebe Grüße von Annekatrin
stoffmadame Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Hallo, mal ne blöde Frage: Was ist Thermolan??:confused: Danke Gesine Hallo, Thermolam ist von Freudenberg ein verfestigtes Vlies, das ich auch für Topflappen benutze oder für Taschen. Es ist nur ca 3mm dick (ich glaub, wie H630?), nicht zum Aufbügeln, und nicht "lappig". Es lässt sich allerdings nicht gut mit der Hand quilten, mit der Näma aber doch. Ist nicht so plusterig wie andere Vliese. Für Bücher könnte ich mir auch H630 oder das etwas dickere H640 zum einseitigen Aufbügeln vorstellen. Ehrlich gesagt habe ich immer gern eine gewisse Auswahl da und fühle dann, was mir am besten gefällt Da gibts ja auch noch diese netten Mischvliese mit Baumwolle etc etc
Winterfee Geschrieben 8. August 2008 Autor Melden Geschrieben 8. August 2008 Hallo zusammen, ich bin auch gerade am burda-Modell und habe die H 250 verwendet, die stabilisiert den Stoff (BW-Nessel) sehr schön, nichts verzieht sich und sie ist voll waschbar. Wenn mir die Seiten dann noch zu dünn sind, werde ich wohl dünnes Volumenvlies oder Thermolam einbauen. Habe mir jetzt auch das H250 bestellt. Wie du schon so schön schreibst, wenns zu dünn ist kann man immer noch nachlegen Klar zeig ichs dann wenns fertig ist - will ja ein bisserl gelobt werden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden