Silja Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Hallo! Ich würde gerne runde Span-oder Pappschachteln mit Stoff beziehen/bekleben. Könnt ihr mir einen Tip geben, wie ich das am besten mache, damit ich ein ordentliches Ergebnis bekomme? Mit Kleber, Leim oder Srühkleber? Und wie ist die Technik? Ih hab schon gegoogelt und hier die Suche bemüht, hab aber leider nichts gefunden. Es wäre toll, wenn ihr mir Tips geben könntet! VG Silja
sany Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 hallo silja, am besten besprühst/benetzt du die schachtel mit kleber. dann das stück stoff in kleinen einheiten auf die schachtel legen. und nur stück für stück, denn dann kannst du luftbläschen/falten noch beseitigen. das ende würde ich etwas überstehen lassen und dann mit einem cutter über beide stoffe schneiden. die überstehenden/abgeschnittenen stoffstücke entfernen und dann hast du einen ordentlichen abschluss. hoffentlich hilft dir das...
australiakatze Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Ich habe das schon öfter mit Schuhkartons gemacht und dazu Holzleim (Ponal) verwendet. Ich finde den Leim günstiger als Sprühkleber. Den Deckel habe ich von innen noch mal mit einem Karton verstärkt. Wenn der Karton fertig bezogen ist, Backsteine innen rein leben und gut trocknen lassen. Ist nicht schwer, dauert aber seine Zeit und sieht wunderschön aus. Außerdem finde ich es gut um Stoffberge abzubauen.
CuteGirl Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo, da lese ich mal mit,dass wollte ich nämlich schon lange machen!!! Ich habe irgendwo mal gelesen,dass man auch gut doppelseitiges Klebeband(z.B.Teppichklebeband) nehmen kann.Hat da jemand Erfahrung mit?Bei Leim hätte ich Bedenken,dass ich zu viel nehme und der durchkommt?! Viele Grüsse, Nina.
roeschen Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo, schau mal in die Zeitschrift "Anna" Nr.8, da wird eine Dose mit Stoff bezogen bzw beklebt. roeschen
australiakatze Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 @Cute girl: du nimmst nicht zuviel Leim. Der Leim wird doch auf den Karton mit dem Pinsel aufgetragen. Da merkst du sehr gut, dass du es ordentlich (jedoch nicht zu dick) aufträgst.
Silja Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Danke erstmal für eure Tips! Ich denke da hilft erstmal nur probieren, wenn ich was akzeptables gefunden habe berichte ich mal, wie ich es gemacht habe! LG Silja
Glückskind Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Ich hab mal irgendwo gelesen, dass sich Pappe besonders gut mit einer Mischung aus Tapetenkleister und Holzleim bekleben lässt - so ähnlich scheint auch Buchbinderleim zusammengesetzt zu sein. Der Tapetenkleister hat den Vorteil, dass das Ganze nicht ganz so schnell trocknet und es leichter ist, kleine Korrekturen vorzunehmen. Liebe Grüße, Juliane Die das auch irgendwann mal probieren will, wenn in 20 Jahren das Kind aus dem Haus ist.
Naehjule Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Zitat: Ich hab mal irgendwo gelesen, dass sich Pappe besonders gut mit einer Mischung aus Tapetenkleister und Holzleim bekleben lässt - so ähnlich scheint auch Buchbinderleim zusammengesetzt zu sein. Der Tapetenkleister hat den Vorteil, dass das Ganze nicht ganz so schnell trocknet und es leichter ist, kleine Korrekturen vorzunehmen. Genau, den Tipp hatte ich mal in einem anderen Thread gegeben. Das Rezept habe ich von einer befreundeten Kunsthandwerkerin. Du rührst dir einen sehr festen Kleister an und mischt diesen mit Holzleim. Viel Erfolg Lydia
tigerbifi Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo, wir haben letzten Jahr für unserren Weihnachtsmarkt jede Menge Pappschachteln mit Stoff bezogen. Dazu haben wir Vliesofix genommen. Die Schachten ausmessen, auf das Vliesofix die Maße aufzeichnen und ausschneiden. Dann mit dem Bügeleisen auf die Schachteln bügeln. Das geht ganz einfach und wir wunderbar glatt. Die Ränder haben wir ca. 1 cm größer geschnitten und vorher eingeschlagen. Hoffentlich war das verständlich erklärt. Ansonsten einfach nochmals nachfragen. Wir haben es auch zuerst mit Leim versucht, der hat sich aber immer wieder mal durchgedrückt und unschöne Stellen hinterlassen. Viele Grüße Gaby
australiakatze Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 @Lydia, ich danke dir für den Tipp Holzleim und Tap.Kleister zu mischen. Werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.
Glückskind Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 @gaby - tigerlbifi: Das mit dem Vliesofix ist eine tolle Idee, geht aber nur mit eckigen Schachteln, fürchte ich. In diesem Fall sollte die Dose ja aber rund sein... Liebe Grüße, Juliane
Oma Frieda Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo, darf ich mal auf meine mit stoff bezogenen Kartons hinweisen https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=55947&page=4 Ich habe es auch schon mit Spanschachteln ausprobiert, aber der Stulpdeckel von innen macht Schwierigkeiten, eventuell diese Partie aussparen und nicht mit Stoff bekleben, damit der Deckel schließt.
tigerbifi Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 @gaby - tigerlbifi: Das mit dem Vliesofix ist eine tolle Idee, geht aber nur mit eckigen Schachteln, fürchte ich. In diesem Fall sollte die Dose ja aber rund sein... Liebe Grüße, Juliane Hallo Juliane, nein, das geht mit allen Formen von Schachteln. Wir haben runde, eckige und sogar sternenförmige damit bezogen. Das Vliesofix liegt durch die etwas rauhere Seite gut auf der Schachtel auf, so daß man ohne Probleme darüber bügeln kann. Viele Grüße Gaby
Glückskind Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 Oh! *staun*. Und wie bewährt sich das im Praxistest? Dass es erstmal hält ist das eine und glaub ich gerne. Aber hält es auch langfristig...? Liebe Grüße, Juliane
tigerbifi Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Oh! *staun*. Und wie bewährt sich das im Praxistest? Dass es erstmal hält ist das eine und glaub ich gerne. Aber hält es auch langfristig...? Liebe Grüße, Juliane Hallo Juliane, also bis jetzt gabs keine Probleme mit Ablösungen. Die Schachteln sind natürlich auch nicht im Dauergebrauch. Liebe Grüße Gaby
Nelly Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Ne ne, der Leim kommt nicht durch, ausserdem wird er klar. Leim hat noch den Vorteil, dass der Karton dadurch im ganzen noch etwas fester wird.
zwergenaufstand Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Hallo ihr Alle, wie habt ihr das denn nur an den Ecken gemacht? Und wieviel Tapetenkleister und wieviel Holzleim nimmt man denn da im Gemisch. Das mit dem Vliesofix kommt mir auch ein bisschen komisch vor für den Alltagsgebrauch.(Schachtel fürs Kinderzimmer) Stimmt das? Viele Gruesse Saskia
Naehjule Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Hallo! Die Mischung ist 1 Drittel Kleister und 2 Drittel Ponal-Holzleim. Wichtig ist sehr gründliches verrühren!!! Lieben Gruß Lydia
Silja Geschrieben 23. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Wie ist das denn mit dem Vliesofix, wie habt ihr denn dann die Enden bei den runden Dosen gesichert? Die Enden umgeknickt und auch einfach übergebügelt? Das muß ich auch mal probieren, vielen Dank für den Tip! LG Silja
zwergenaufstand Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Geschrieben 24. Juli 2008 Naehjule, vielen Dank für das "Rezept" Wie macht man das an den Ecken. Schlägt man dort den Stoff ein? Sonst franzt das doch aus, oder?
Naehjule Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 Hallo! Ja, die schlage ich ein, bzw. die erste Stoffseite klebe ich ein wenig um die Ecke und verstecke es mit der umgeschlagenen Stoffecke. Lieben Gruß Lydia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden