Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte für die Balkontür meines Sohnes eine Gardine nähen! Dazu muss ich drei Bahnen - je 1,40 m breit - transparenten Gardinenstoff zusammen nähen. Nun bin unschlüssig, welche Naht man dafür nimmt! Näht Ihr sie einfach an den Webkanten zusammen oder macht Ihr da eine Kappnaht?

Ich habe auch schon daran gedacht, sie erst mit der Näma zu nähen - wegen der Streifen - und dann mit der Ovi zu versäubern! Hat das schon jemand probiert? Leider habe ich keinen Stoff übrig um irgendwas zu testen!

Wie mache ich es richtig? Lieben Dank für Eure Tipps!

 

Liebe Grüße :)

Bodil

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bodil

    3

  • logefrau

    1

  • ute123

    1

  • NähenKreativ

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Als 3. Möglichkeit bietet sich an, die 3 Teile garnicht miteinander zu verbinden, so dass sie auch einzeln, je nach Bedarf (z.B. Sonneneinstrahlung) als Blendschutz gezogen werden können.

 

Ansonsten würde ich sie mit der 4 fädrigen Sicherheitsnaht an der Ovi runterrattern, eine Kappnaht halte ich für zu aufwändig und bedenke bitte, je mehr Lagen Stoff Du vernähst, desto mehr wird sich dieses gegen das Licht abzeichnen.

Geschrieben

Hallo Ute,

das ist ja eine tolle Idee! Ich rede mal mit meinem Sohn ob er diese Variante mag. Danke...

 

Liebe Grüße :)

Bodil

Geschrieben

Hallo Bodil,

 

ich habe früher in einem Geschäft Gardinen genäht.

Wir haben die dünnen Stoffe auch "nur" mit der Overlock zusammen genäht.

Je dicker die Näht, desto mehr zieht diese zusammen und dien Gardine hängt nicht schön.

Die Webkante solltest du auf jeden Fall beim Nähen mit abschneiden, da diese die Angewohnheit hat sich etwas zusammen zuziehen.

 

Nach dem Zusammennähen die obere Kante der Gardinen mit Gardinenband oder Schlaufen ausstatten.

Dann flach auf dem Boden legen und die Länge mit dem Zollstock abmessen.

Am besten zu zweit den Zollstock in 30 cm Abständen anlegen.

So bekommst du die untere Kante auf die richtige Länge. Jetzt noch den Saum unten und hübsch bügeln - fertig :cool:

 

Viele Spaß

Katja

Geschrieben

Hi,

Ute, Katja und Corinna!

Mein Sohn möchte die Gardine zusammen genäht haben, weil sie im Schlafzimmer hängt! Also habe ich eben die Bahnen genäht und die Webkante erst Mal dran gelassen. Nach dem Ausbügeln hat mir die Optik überhaupt nicht mehr gefallenen, die Nähte sind einfach zu breit!

Ich werde jetzt mit der Ovi die Webkante abschneiden!

Die Streifen können jetzt nicht mehr verrutschen, da sie bereits festgenäht sind. :D

 

Lieben Dank

Bodil

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...