englerin Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Hallo zusammen, ich suche eine/n Hobbyschneider/in, der/die mir seelischen Beistand leistet, unser Sofa des Grauens mit einem neuen Gewand zu verzieren. Wer möchte mit mir sich durch Folie winden, meterweise Stoff zuschneiden, Garnrollen abnähen, Nadeln zerbrechen und v.a. mir sagen "Englerin, Du schaffst das schon!". Beste Voraussetzungen haben HS, die weder allergisch gegen Still-Babies (hier rollt nur eins durch die Gegend), Katze (meist unsichtbar), Lebensmittel (Kaffee/Kuchen) noch Sofas sind. Gerne auch nächtliche Nähaktionen, Strom und Licht ist vorhanden. Ich habe seit heute abend Fast-Sturmfrei (nur Mann und Tochter Nr. 1 sind zu den Schwiegereltern geschickt worden...) Bis Dienstag sollte das gute Sofa in neuem Glanz erscheinen. Ihr seht, ich brauche dringendst Unterstützung!!!! Vielen Dank für eure zahlreichen Zuschriften. Ort des Geschehens ist 81539 München/Obergiesing. Grüße vom Rande des Wahnsinns... englerin (edit: wegen RSV)
zuckerpuppe Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Englerin, Du schaffst das schon Was sind konkrete Probleme? Ausmessen? Zusatzbreite für den "Stopf"? Verarbeitung? Die Form der Lümmelwiese? Sprich zu uns Grüße Kerstin Hussennäher
englerin Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Guten Morgen Frau Hussennäher! Einerseits die Panik, zu wenig Spiel zu lassen für die Differenz zwischen besetztem und unbesetztem Sofa. Andererseits habe ich nur 7,5 Meter Stoff und Nachschub ist nicht, also sollte ich es nicht verbocken ;-) Habe bis dato nur eine Husse für ziemlich festen Bürostuhl genäht und das war viiiel leichter... Das Sofa ist einfach riiiieeesssiiigggg und ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.. hmmm... Ich muß mal ein paar Fotos vom Patienten machen, das ist ein bißchen komplizierter alles, als ich dachte.. Hussenunerfahrene Grüße englerin - mit Zeitdruck im Nacken
zuckerpuppe Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 ich hab ein normal großes Sitzsofa (keine Lümmelwiese) und kalkuliere knapp 10 m Stoff bei Normalbreite (140 bis 150 cm) 7,5 Meter: das wird knapp werden. Ein Sofaphoto mit Größenangaben wäre hilfreich. Kannst Du Stoff in Ritzen stopfen oder müsstest Du "tackern" (tackern für alle Art Fixierung, außer stopfen) Kerstin
englerin Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Sofalandschaft ist es nicht, aber klein ist es auch nicht ;-) Es ist zwei Meter lang und 90cm tief. Genaue Maße folgen heute abend. Anbei die Bilder des Patienten... Rückenpolster sind abnehmbar Der neue Stoff...
Benedicta Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Hiho, schade, dass ich nicht in München wohne, ich hab mich von deiner Anzeige spontan angesprochen gefühlt Ich werde aber trotzdem mal eifrig mitlesen, um meine eigene Sofahusse drück ich mich nun erfolgreich seit 3 Jahren (u.A. auch weil man den Stoff im Waschsalon vorwaschen müsste, meine Maschine ist zu klein... ) Tschakka, du schaffst das! Grüßle, Benedicta
englerin Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Benedicta, Göttingen sollte viiiiiel näher an München liegen, wenn Du mich fragst... Das Vorwaschen spare ich mir. Keine Zeit *g*. Der Stoff ist so ganz fester Bezugstoff, der auch für Wohnmobile etc verwendet wird. Sollte also nicht wirklich großartig eingehen. Sollen wir parallelnähen? Hast Du Skype? ;-) Liebe Grüße englerin
löf Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 na siehste, ich hab's doch gesagt, nimm dein Sofa und komm her, ich mach den Seelenbeistand und du nähst mit Benedicta zusammen die Husssen *blödkicher*
Ännchen1551693314 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Oh man, ich würde mich dir auch zu gern anschließen. Mein Sofa bräuchte auch dringend einen Überwurf!!!! Ich drück dir ganz fest die Daumen und hoffe du hälst uns auf dem Laufenden!!
Benedicta Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Benedicta, Göttingen sollte viiiiiel näher an München liegen, wenn Du mich fragst... Naja, immerhin gibts ne direkte Zugverbindung. Im September werd ich mal nen Tag in München sein, allerdings dienstlich (unb blöderweise Dienstags, so dass man nichtmal vernünftig verlängern könnte). Das Vorwaschen spare ich mir. Keine Zeit *g*. Der Stoff ist so ganz fester Bezugstoff, der auch für Wohnmobile etc verwendet wird. Sollte also nicht wirklich großartig eingehen. Meins ist Cord... dem würde ich ohne Vorwäsche nicht trauen. Wollen wir parallelnähen? Hast Du Skype? ;-) Nein zu beidem... aber ich lass mich mal inspirieren, meinen Stoff zu waschen, ok? na siehste, ich hab's doch gesagt, nimm dein Sofa und komm her, ich mach den Seelenbeistand und du nähst mit Benedicta zusammen die Husssen *blödkicher* Dem schließ ich mich mal an (dem blöd Kichern, mein ich) Grüßle, Benedicta (stellt sich grade vor, ihr IKEA-Eckbettsofa in den Zug nach München zu verfrachten... )
löf Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 englerin hat's zwar schon gesehen, aber es gibt ja noch mehr HSlerinnen mit monströsen Sofa-Plänen. Hier gibt es ein schönes Bild, welche Teile man wie abnehmen könnte (und es ist auch zu sehen, wo man es ein bisschen vereinfachen kann): (es ist ein gezipptes .pdf) Living at Home - Download von /pdf_packages/wohnen_einrichten/naehanleitungen/pdf/Sofahusse_Typ2.zip viele Grüße, löf
englerin Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Gaaannzzz lieben Dank für eure Unterstützung!!! Ich bin nicht untätig. Gestern abend habe ich Transparent-Christo gespielt: vorne: hinten: Ich werde eine Husse für's gesamte Sofa nähen und die Rückenkeile nicht extra beziehen. Muß noch die Armlehnen abpausen und dann den Stoff ausmessen... Morgen sollte die Husse fertig sein. Ich hoffe nur, daß meine Overlock kooperativ ist... Liebe Grüße englerin
Pandoram Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Ich würde dir zu gern helfen, aber ist einfach zu weit weg, aber ich drück dir aus der Ferne ganz fest die Daumen! LG, Pandoram
englerin Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2008 (bearbeitet) Pandoram, danke danke! Ich bin mittlerweile zuversichtlich, daß ich es schaffe. Nachdem ich hier schon in diverse m² Folie gewickelt war, werde ich auch den Stoff bekämpfen können. Einzig ärgerlich: Eben sind meine Akkus in der Kamera alle und das Ladegerät ist bei meinem Mann. *fluch* Nu kann ich nicht weiterdokumentieren *hoil* Aber ich werde euch sicherlich das Endprodukt zeigen! Versprochen! Ich bin dann mal wieder wech.... englerin edit: Ich erinnere mich an einen Besuch beim schwedischen Möbelhaus letztens, als die kleine Pandora aus dem Smäland abgeholt werden wollte.... Bearbeitet 17. Juli 2008 von englerin
englerin Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo zusammen, heute geht es weiter.. Ich will gleich mal zuschneiden. Nun stellt sich die Gretchenfrage: Wie viel Nahtzugabe brauche ich für die Husse? Normal nehme ich Füßchenbreite, also 0,7cm. Need input! *ganzliebschau* Liebe Grüße englerin, die nie nie nie wieder müde und hungrig eine Overlock einfädelt..
englerin Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2008 So, heute habe ich die transparente Sofahusse getestet. Passt! Also habe ich alle Schnittteile (schreibt man das wirklich mit 3t???) mit 2,50 cm Nahtzugabe versehen, auf den Stoff gesteckt und zugeschnitten. Soeben bin ich mit dem Zuschneiden fertig geworden.. Uffz.. Gar nicht so leicht das ganze mit einem zahnenden Baby zu schaffen. Aber ich bin zufrieden. Morgen rattert dann die Overlock und die Schnitteile werden versäubert. Anschließend wird genäht und hoffentlich die Husse fertiggestellt... Müde, aber glückliche Grüße englerin
ma-san Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 (bearbeitet) Sachma Englerin, hast du da ein Sofa, das ab und an als Bett dient?? Frau MHS (moi) hat auch son Dingen, das vor Jahr und Tag (6?) mit einer Husse versehen wurde. Und es hat sich als hilfreich erwiesen, einen großen Lappen über Rücken und Sitzfläche zu machen, die Seitenteile mit eigenen Hussen zu versehen und, der Clou: unterhalb der Sitzfläche eine Bahn quer über die volle Breite zu nähen. So schlag ich bei Besuch nur den großen Lappen ab und die untere Querbahn und schon kann das Bett ausgezogen werden. Wie das alles zusammenhält? KLETTBAND (habe sogar mittlerweile passend grünes gefunden und angenäht.) @Benedicta IKEA Eck-Klappsofa??:eek: Kein Wunder, dass du das vor dir herschiebst. LG ma-san PS: sehe gerade, dass mein Tipp etwas spät kommt. Hast schon zugeschnitten. Also bleibt mir nur ein glücklicheres Baby und viel Glück beim Zusammennähen zu wünschen. Bearbeitet 19. Juli 2008 von ma-san
englerin Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Hallo Frau MHS ;-) ja, ich hatte das auch schon in Erwägung gezogen. Bei uns wird beim Schlafsofa-umwandeln allerdings als erstes die Rückenpolster entfernt und vorne die Schublade rausgezogen. Also hätte ich wesentlich mehr Arbeit gehabt ;-) Aber soooo oft ist Besuch nicht im Doppelpack da, Einzelbesucher dürfen im Kinderzimmer nächtigen *g* Mittlerweile sind die Teile D+E+F zusammengenäht, A+B sind auch glücklich vereint und jetzt brauche ich eine Pause und muß noch einkaufen.. :-) Fröhliche, müde Grüße englerin, die sich sehr über euer aller Unterstützung freut (und daß sie das Monster doch am Ende selbst bezwungen haben wird *powackel*)
löf Geschrieben 19. Juli 2008 Melden Geschrieben 19. Juli 2008 go go go! jetzt kommt der Endspurt schön, dass alles so gut klappt, ich hoffe deine kleine ist heute abend kooperativ und schläft früh
englerin Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2008 Melde gehorsamst: Sofahusse fertiggestellt um 21:55h. Ich habe es schon fotografiert, aber mein stilldementes Hirn hat vergessen, wo das Mini-USB-Kabel liegt... Morgen reiche ich das Bild dann nach. Versprochen! Wenn ich ehrlich bin, ich bin fast erschüttert, daß es so schnell vorbei ist. Aber jetzt kann ich endlich nähen, was mir richtig Spaß macht! Heute falle ich aber nur noch k.o. ins Bett. Morgen geht es dann mit frischem Schwung weiter. Vielleicht eröffne ich doch noch einen UWYH-Faden... Auf alle Fälle lieben Dank für eure Unterstützung!!! Eure englerin
claudi63 Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Sieht prima aus! Herzlichen Glückwunsch. Der Farbton wäre auch genau etwas für mich.
zuckerpuppe Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 kaum ist man mal ein paar Tage nicht am Netz, schon ist die Chose gelaufen ... Macht sich gut in Rot Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden