Topcat Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 (bearbeitet) Hallo die Runde! Wer kann mir Auskunft geben über obengenannte Overlock. Ich hab´sie mir nämlich gerade (inl. Bed. Anleitung) um 20,- € am Flohmarkt gekauft; sie schnurrt wie ein Kätzchen. :jump: Ich hätte nur gerne gewußt, wie alt die Maschine ist und ob wer Näherfahrung damit hat. Danke dafür! PS.: Hab´ in der Suche nämlich nix gefunden! Bearbeitet 13. Juli 2008 von Topcat
logefrau Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 (bearbeitet) Hallo Christa, wie alt genau weiss ich jetzt leider auch nicht, schätze mal so 10-15 Jahre. Da hast du aber ein Schnäppchen gemacht. Ist sie denn noch komplett i.O? Wenn du allerdings irgendwann mal Ersatzteile benötigst hast du da schlechte Karten, Pfaff hat für das Modell gar keine mehr und gedenkt auch keine mehr zu beschaffen. Pfaff hat die auch nicht selbst produziert, sondern nur ihren Namen darauf geklebt. Schau mal auf das Typenschild oder an der Seite der Maschine, da müsste Calanda draufstehen. Ansonsten ist es ein gutes Arbeitstier (hatte selbst mal eine). Bearbeitet 13. Juli 2008 von logefrau
Topcat Geschrieben 13. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Hallo logefrau! Ich habe die Maschine bis jetzt nur "angesteckt" und bin auf Gaspedal getreten, genäht habe ich noch nicht. Aber sie klingt sehr gut und dreht ganz leicht. Putzen kann ich sie erst morgen, Kompressor aufdrehen macht sich sonntags nicht so gut; außerdem muß ich das im Freien machen - dementsprechend sieht sie innen aus. Ich glaube, der, der sie mir verkauft hat, hatte keine Ahnung wozu die Machine gut sein soll. Ich habe gleich gesagt, die kaufe ich nicht - bis ich den Preis ausgehandelt hatte. Kann ich meine Neue auch gleich reinigen, geht´s in einem Aufwaschen.
josef Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Hallo Christa, wie alt genau weiss ich jetzt leider auch nicht, schätze mal so 10-15 Jahre. Da hast du aber ein Schnäppchen gemacht. Ist sie denn noch komplett i.O? Wenn du allerdings irgendwann mal Ersatzteile benötigst hast du da schlechte Karten, Pfaff hat für das Modell gar keine mehr und gedenkt auch keine mehr zu beschaffen. Pfaff hat die auch nicht selbst produziert, sondern nur ihren Namen darauf geklebt. Schau mal auf das Typenschild oder an der Seite der Maschine, da müsste Calanda draufstehen. Ansonsten ist es ein gutes Arbeitstier (hatte selbst mal eine). meine frau hat eine 794 seit fast 25 jahren, noch ohne differential-transport, aber ersatzteile hab ich dafür bisher nicht gebraucht nur die messerchen nachgeschliffen es gibt weltweit nur wenige hersteller für overlock-maschinen, also hat nicht nur pfaff seinen namen draufgeklebt, sondern andere hersteller auch daß es tatsächlich keine originalteile für diese maschinen gibt liegt daran, daß bei einer naturkatastrophe die komplette fabrik in taiwan dem erdboden gleich wurde (liegt also ausnahmsweise nicht an den managern) Hallo logefrau! Ich habe die Maschine bis jetzt nur "angesteckt" und bin auf Gaspedal getreten, genäht habe ich noch nicht. Aber sie klingt sehr gut und dreht ganz leicht. Putzen kann ich sie erst morgen, Kompressor aufdrehen macht sich sonntags nicht so gut; außerdem muß ich das im Freien machen - dementsprechend sieht sie innen aus. Ich glaube, der, der sie mir verkauft hat, hatte keine Ahnung wozu die Machine gut sein soll. Ich habe gleich gesagt, die kaufe ich nicht - bis ich den Preis ausgehandelt hatte. Kann ich meine Neue auch gleich reinigen, geht´s in einem Aufwaschen. bei deiner OVI-reinigungs-orgie vergiss bitte nicht die messerchen zu kontrollieren und die stichplatten auf beschädigungen zu prüfen gruß josef
UlliWB Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Hey, ich hab meine 786 1992 gekauft. Funktioniert immer noch und nimmt fast nichts übel. LG Ulli
Topcat Geschrieben 15. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Hallo die Runde! Da es heute ausnahmesweise nachmittags nicht geschüttet hat, habe ich die Hobbylock heute gereinigt und geölt. Brav alles kontrolliert und mich anschließend ans Einfädeln und Nähen gewagt. Die Messer sind scharf und ich habe fast auf Anhieb einen Rollsaum damit zusammengebracht. Natürlich ist sie gegen meine (jetzt schon gewohnte) Overlock etwas gewöhnungsbedürftig. Aber sie näht brav. Ich habe sie vorläufig als Reservemaschine in den Kasten gestellt, bis ich weiß, ob ich sie behalte oder mit Gewinn weiterverkaufe. Mein LG hat schon gemeint, er wird mich jetzt klonen, dann kann ich gleichzeitig mit 2 Näma und 2 Ovis im Akkord nähen!
schnecke33w Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Und was ist aus deinem Schmuckstück geworden? Bist du damit zufrieden, oder steht sie immer noch rum?
he-LENE Geschrieben 3. Juli 2013 Melden Geschrieben 3. Juli 2013 ; das würde mcih auch interessieren hallo zusammen, ich habe das Forum kürzlich für mich entdeckt und bin ganz begeistert davon. Bin fleißig am lesen, kann aber noch nicht so viel dazu beitragen weil ich eine relative-nähanfängerin bin. Da ich Kinder-Shirt & Röcke nähen möchte , würde ich mir gern eine overlock (oder natürlich auch gerne eien coverlock)kaufen. am liebsten die gritzner 788. Leider reicht mein geld noch nicht. jetzt habe ich ein angebot für die o.g. Overlock: Hobbylock 784, aber für 150€. Was würdet Ihr dafür ausgeben? oder würdet Ihr als abslouter -overlockneuling eher gelcih was "richtige"/einfacheres kaufen? habe gesehen das es die W6 in neu (mit Differentialtransport) schon für 239 gibt... Herzlichen dank für eure Mühe & lg, he-LENE
he-LENE Geschrieben 3. Juli 2013 Melden Geschrieben 3. Juli 2013 hat sich schon erledigt. 150€ wäre mir zu viel gewesen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden