*seestern* Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Eigentlich habe ich diese Maschine gar nicht sondern den Privileg-Klon in grün-gelb. Da die Bedienungsanleitung jedoch nicht preisgibt, ob ich auch eine 6-mm-Zwillingsnadel benutzen kann, wollte ich nach Erfahrungen der Brother-BesitzerInnen fragen. Möchte die Zwillingsnadel nicht umsonst kaufen. Laut Bedienungsanleitung ist als Stichbreite für Gerad- und Zickzackstich 0,0 bis 7,0 möglich. Benutzen würde ich die Doppelnadel nur mit Geradstich. Heißt das, ich könnte eine 6-mm-Zwillingsnadel benutzen? Bisher habe ich max. eine 4,0-Nadel verwendet, das ging problemlos.
ute123 Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Evt. musst Du noch mal in Deine Anleitung schauen. Der Gradstich hat keine Breite, sondern nur eine Länge. Wenn der Zickzack-Stellhebel auf mind. 6 mm geht Breite geht, müsste das klappen.
*seestern* Geschrieben 12. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Hallo Ute, klar, in der Standardeinstellung hat der Geradstich Stichbreite 0. Theoretisch kann man ihn jedoch bis auf 7,0 vergrößern. Wäre dann nur kein Geradstich mehr. Der Maschine lag bei Lieferung eine 2-mm-Zwillingsnadel bei. Wenn man die verwendet, soll man laut Anleitung als Stichbreite 4,0 oder kleiner einstellen. Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich an der Stichbreite je etwas geändert habe, wenn ich mit der Doppelnadel genäht habe. Ich glaube nicht.
stoffmadame Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Hi, bei diesen Maschinchen ist beim verstellbaren Geradstich die Stichbreite gleichzeitig auch die Nadelposition. Bei Verwendung der Zwillingsnadel ist es natürlich immens wichtig, dass die Nadel genau in der Mitte ist
Mathilda Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Hi, ich besitze seit Dienstag die BC 2500 und in der Bedienungsanleitung selber steht nicht wie breit die Zwillingsnadel sein darf. Meinen Zickzackstich kann ich bis zu einer Stichbreite von max. 7,0 mm einstellen. In der Bedienungsanleitung selber steht nur: wählen Sie eine Stichbreite von 5,0 mm oder weniger, sonst kann die Nadel sich verbiegen oder abbrechen. Drehen Sie nach dem Einstellen der Stichbreite das Handrad langsam in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) und achten Sie darauf, dass die Nadel den Nähfuß nicht berührt. ... Ich befürchte das bringt dich mit deiner Frage ob du die 6,0 mm breite Zwillingsnadel verwenden kannst nicht wirklich weiter.
ute123 Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 OK, versuchen wir es anders näh mal den breitesten Zickzackstich, der an Deiner Maschine möglich ist, dann nachmessen. Ist er 6 mm und breiter, kannst Du (höchstwahrscheinlich, aber ohne Garantie !) die Zwillingsnadel benutzen.
*seestern* Geschrieben 12. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Hallo Ute, dann müsste es gehen, denn ich kann bis 7 mm breiten Zickzack machen. *seestern*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden