Nadya Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo, ich will mir was aus Lackstretch nähen und weiss nicht, welche Nadel und welcher Stich am besten geeignet ist. Der Lackstoff ist in eine Richtung ein wenig elastisch... und ich habe eigentlich (außer einem Probeläppchen ) keine Versuche, da man die Stiche ja sieht. Braucht es eine Stretchnadel? Hat schonmal jemand Lackstretch verarbeitet? Fragt Nadya
ute123 Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 LOL ... ich frage jetzt mal, was Du daraus machen möchtest ... aber Vorsicht, hier lesen Kinder mit ... Lackstretch ist mir noch nicht untergekommen, aber Du sagst, er ist wenig elastisch und jeder Stich macht Löcher ... dann würde ich eine dünne normale Nadel nehmen und mit elastischen Stichen arbeiten (Zickzack, Dreifach-Geradeaus und Dreifachzickzack, nennt man diese Stiche so?)
jelena-ally Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 ... und eine recht große Stichlänge wählen; sonst perforierst Du das Material und es reist Dir.
josef Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 hi, ich habe in meiner gegend einen kunden der fertigt I & S -mode in gummi, lack und leder für die dame und den herren seine zugegeben, hübschen kreationen sind nicht jugendfrei jedenfalls verwendet der ausschließlich LEDERNADELN die stärke hängt davon ab, welchen faden er zum nähen nimmt du wirst aber ein paar versuche machen müssen, um dich an die optimalen nähergebnisse heranzutasten gruß josef
Gast dark_soul Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Also, ich verwende auch immer Ledernadeln, es geht denke ich aber auch mit einer Stretch-Nadel. Auf jeden Fall empfehle ich dir ein Teflon-Füchen, Rollen-Füßchen oder einen Oberstofftransport, denn der pure Lack rutscht unter den normalen Füßchen nicht durch. Wenn du kein solchen Füßchen hast, lege über das zu nähende einen Streifen Seidenpapier, den du nach dem nähen vorsichtig wieder wegreißen kannst. Und eine große Stichlänge, so ab 3 mm. Und am Nahtende nicht durch Rückwärtsnähen sichern, sondern die Fäden verknoten und von Hand vernähen... So, das ist erstmal alles was mir einfällt..
ladyshark Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Ich nähe Stretchlack mit einer Microtex Nadel und stabilen Lack mit Ledernadeln. Geheftet wird mit Büroklammern, oder auf der Nahtzugabe mit Heftfaden oder Stecknadeln. alles andere wurde bereits gesagt.
josef Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 also, auf dauer muß mit ledernadel gearbeitet werden die schneiden 70 % und weiten die restlichen 30 % des stichloches rundspitze : normal-, stretch-, jersey-, und jeans-nadeln weiten 100 % das bedeutet, daß das material "gesprengt" wird, dies kann dann viel leichter zum ausreißen der naht führen stichlänge mindestens 2,5 mm optimal sind teflon-füße oder -sohlen wenn du eine maschine mit IDT hast, gibt es bei der verarbeitung keine probleme abzuraten ist von den anschraub-baren obertransport-füßen die sind zwar besser als garnix aber es sind keine echten transporteure, weil sie nicht aktiv angetrieben sind gruß josef
Nadya Geschrieben 7. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2008 also, auf dauer muß mit ledernadel gearbeitet werden die schneiden 70 % und weiten die restlichen 30 % des stichloches rundspitze : normal-, stretch-, jersey-, und jeans-nadeln weiten 100 % das bedeutet, daß das material "gesprengt" wird, dies kann dann viel leichter zum ausreißen der naht führen stichlänge mindestens 2,5 mm optimal sind teflon-füße oder -sohlen wenn du eine maschine mit IDT hast, gibt es bei der verarbeitung keine probleme abzuraten ist von den anschraub-baren obertransport-füßen die sind zwar besser als garnix aber es sind keine echten transporteure, weil sie nicht aktiv angetrieben sind gruß josef Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, das mit den Löchern reinreissen habe ich verstanden. Da liegt also Lack auf Lack und das könnte vielleicht (oder auch nicht) verrutschen, wenn man Pech hat. *grübel* Ledernadeln habe ich auch noch. Aber... was ist IDT? T=Transport, aber der Rest... *grübel* Ich habe eine Pfaff 1222E mit Obertransport. Und noch eine Victoria, das ist wohl ein Ossi-Modell, die näht auch fast alles, aber die zieht die Nähte bei dünnen Stoffen zusammen. Mit dem Aldi-Teil will ich es erst gar nicht versuchen, obwohl... *grins* Ich probiere es aus und werde berichten! LG Nadya
josef Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, das mit den Löchern reinreissen habe ich verstanden. Da liegt also Lack auf Lack und das könnte vielleicht (oder auch nicht) verrutschen, wenn man Pech hat. *grübel* Ledernadeln habe ich auch noch. Aber... was ist IDT? T=Transport, aber der Rest... *grübel* Ich habe eine Pfaff 1222E mit Obertransport. Und noch eine Victoria, das ist wohl ein Ossi-Modell, die näht auch fast alles, aber die zieht die Nähte bei dünnen Stoffen zusammen. Mit dem Aldi-Teil will ich es erst gar nicht versuchen, obwohl... *grins* Ich probiere es aus und werde berichten! LG Nadya na, mit deiner 1222 hast du doch I ntegrierter D ualer T ransport die packt doch alles locker vom hocker und von dem rest reden wir nimmer gell ? gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden