Lotta123 Geschrieben 29. Juni 2008 Melden Geschrieben 29. Juni 2008 Hallo! Ich hätte gerne einen Kräuselfuss,Ruffler.Leider kann ich mich nicht entscheiden ob ich für meine Bernina Overlock den Kräuselfuss nehmen soll?Oder doch lieber den Ruffler für die Artista 180? In meiner nähe gibt es leider keinen Nähmaschinenhändler für Bernina,so das ich es auch nicht Testen könnte.In den beiträgen im Forum habe ich auch keine geziehlten Antworten auf meine Fragen gefunden? Und wenn Ruffler dann lieber orginal Bernina oder den USA Ruffler? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen meine Fragen zu beantworten. Vielen Dank schon mal vorab Gruß Lotta123
Marion25 Geschrieben 29. Juni 2008 Melden Geschrieben 29. Juni 2008 Hallo, ich habe für meine Aurora den Original Ruffler. Ein Kräuselfuss macht doch nur kleine Fältchen, oder täusche ich mich da? Mit dem Ruffler kannst du ja verschieden Falten "einstellen" d.h. nach wie vielen Stichen er eine Falte legt ... das nutze ich aus und finde ich besser.
Suzanna Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Geschrieben 30. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo Lotta, für meine Ovi habe ich den Kräuselfuss aber noch nie benützt, den Ruffler seit letzter Woche und von dem bin ich total begeistert. Ein Kräuselfuss macht doch nur kleine Fältchen, oder täusche ich mich da? Mit dem Ruffler kannst du ja verschieden Falten "einstellen" d.h. nach wie vielen Stichen er eine Falte legt ... das nutze ich aus und finde ich besser. Unterschreib ich ganz dick Viele gerüschte Grüße Susan Bearbeitet 30. Juni 2008 von Suzanna
josef Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 hi, also egal welches fabrikat : einen ruffler (faltenleger) gibt es nur für maschinen mit nadelhalter-schraube, weil die für den antrieb des aktiven schiebeteils zuständig ist daraus folgt, daß es nicht möglich ist einen faltenleger an einer ovi, covi, oder ähnliches zu betreiben ein kräuselfuß (ziehfuß) verlangt von der näher/in etwas übung und geschick, da das ergebnis davon abhängt, wie die beiden zusammen-zunähenden materialien (stoffe, gewirke) mit der hand eingehalten werden das funktioniert mit normalen maschinen ebenso wie mit ovi und covi gruß josef
Lotta123 Geschrieben 3. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2008 @Josef, ich habe mich wohl etwas undeutdlich ausgedrückt. Also ich habe zwei Maschinen eine Artista 180 und eine Overlock von Bernina. Nur welcher Fuss (Ruffler für Artista oder Kräusler für die Overlock?) Mit welchem Fuss erreicht man das schönste Ergebnis. Ich kann das ganze leider nur von PC aus betrachten,da wie geschrieben leider kein Bernina Hädler vor Ort ist. Gruß Lotta123
josef Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 da die zieh-füße nicht die welt kosten bei den meisten herstellern so etwa um 10 € maximal ... allerdings, wie bereits gesagt, ist es eine frage der geschicklichkeit der näherin also üben, üben, üben, üben, und nochmals üben, gruß josef
roter Mohn Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Der Ruffler für die Artista ist eine Wucht, stabil, unkompliziert und .................teuer. Aber dafür geht es dahin, ohne Ärgern, genauso, wie du ihn eingestellt hast. Man kann nicht jedes beliebige Faltenintervall haben und die Falten legen sich auch alle nur in eine Richtung, also gegengleich von der Mitte arbeiten geht meines Erachtens nicht. Aber das, was er kann, macht er wirklich gut. Liebe Grüße, Claudia
zuckerpuppe Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 für's kräuseln mit der Overlock brauchst Du keinen extra Fuß. Stell das Differential auf kräuseln (steht in der Betriebsanleitung) und zieh zusätzlich die Nadelfäden an bis zur gewünschten Kräuselung. Das ist ganz einfach. Investiere lieber in den Ruffler, falls Du gerne kleine Fältchen legst. Denn da erspart Dir das Gerät wirklich Zeit und Arbeit. Gruß Kerstin
dorla Geschrieben 5. Juli 2008 Melden Geschrieben 5. Juli 2008 Ich habe unteranderem Maschinen von Bernina und seit kurzem den Kräuselfuß für die Overlock und den Ruffler für die Nähmaschine. Beide Füße sind seit ´dem auch stark in Anspruch genommen. Es kommt einfach nur daruaf an, was für Falten Du haben möchtest. Vorteil beim Kräuselfuß ist, es ist gleich gekettelt. Beide Füßchen haben zwar auch so ihren Preis, sind aber wirklich gut. Gruß dorla
Lotta123 Geschrieben 5. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2008 Hallo! Danke für eure hilfreichen Antworten. Mir bleibt wohl doch keine andere Wahl als beide zu nehmen:D.Und selbst noch ein bißchen zu Testen und zu Üben:).Aber erst ein bißchen SPAREN:rolleyes: Gruß Lotta123
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden