Gast weltmeer Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Hat jemand von euch eine Idee, wo ich noch die einfachen Glühbirnen herbekomme, die zur Beleuchtung des Füßchens nötig sind. meine sind beide kaputt, es sind einfache Steckverbindungen, die mit dem Hilfehalter einfach nur eingesetzt werden müssen. Direkt über Bernina bekam ich die Empfehlung, das nächstliegende Bernina-Geschäft zu beautragen. Das liegt über 100 km entfernt, hat mäßig Umsatz und "bei der nächsten Bestellung" mit erledigen kann ??? ewig ??? dauern! :(
banni Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo und guten Morgen! Du solltest die genaue Bezeichnung zum Einkauf mitnehmen oder das alte Birnchen und dann bekommst Du die in jedem Nähmaschinenladen, muss nicht Bernina sein). Prinzipiell. Die sind nicht so besonders. Kann natürlich grade nicht da sein (anrufen vorher!). Ich hatte keinerlei Problem für meine 530er Bernina. In den einschlägigen Läden im Netz kannst Du sie bestimmt auch bestellen. Dort kann man, wenn man im Angebot nichts findet auch anrufen und fragen. Meine hat so 2,50 rum gekostet. Zusatz: Naja, ich sehe grade du schreibst spezial. Ich kenne die Bezeichnung 1080 jetzt nicht genau, dachte es sei ein älteres Modell... ich kenn mich nur mit den älteren ein bißchen aus mittlerweile. Also: Ansonsten: Beitrag streichen Bearbeitet 28. Juni 2008 von banni
reichert Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 schau mal in dein Postfach mfg Karin
Nähmaschinenfan Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Ich habe mir gestern meine Bernina 1080 Spezial abgeholt. Sie ist im Vergleich zu der Bernina 930 zwar komfortabler. Aber ich finde weder im Handbuch noch an der Maschine heraus, wo der Nähfußdruck geregelt wird und brauche es, da sie bei ganz dicken Leder hüpft und bei Seide kräuselt. Wer näht bisher damit und kann mir sagen, wo und wie der Nähdruck geregelt wird. Bisher hatte ich keine Bernina, wo das nicht möglich war, aber ich hatte bisher nur rein mechanische Berninas. So bin ich sonst sehr zufrieden damit. Mit dem Einfädler komme ich auch nicht klar. Bin auch noch auf der Suche herauszubekommen, was Spezial eigentlich bedeutet. Weißt das jemand? Das interessiert mich total.
Gast weltmeer Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Ich habe mir gestern meine Bernina 1080 Spezial abgeholt. Sie ist im Vergleich zu der Bernina 930 zwar komfortabler. Aber ich finde weder im Handbuch noch an der Maschine heraus, wo der Nähfußdruck geregelt wird und brauche es, da sie bei ganz dicken Leder hüpft und bei Seide kräuselt. Wer näht bisher damit und kann mir sagen, wo und wie der Nähdruck geregelt wird. Bisher hatte ich keine Bernina, wo das nicht möglich war, aber ich hatte bisher nur rein mechanische Berninas. So bin ich sonst sehr zufrieden damit. Mit dem Einfädler komme ich auch nicht klar. Bin auch noch auf der Suche herauszubekommen, was Spezial eigentlich bedeutet. Weißt das jemand? Das interessiert mich total. du hast linksobendrauf einen dicken Metallstift, um den du den Faden legst, um aufzuspulen. Der Stift hat obendrauf einen Schraubschlitz und eine eingeprägte Drehrichtungsangabe. Dieser Stift wirkt durch Drehung auf den Nähfuss - je nach Schraubrichtung nach rechts oder links- fester oder loser. Frag Bernina, wenns dir so wichtig ist mit dem "Spezial". Ansonsten ist es einfach eine Bezeichnung für dieses Modell - mehr nicht. Und irgendwas war ja wohl mal speziell, als diese Maschine auf den Markt kam. @ Karin Die Ersatzbirnchen bekomme ich übrigens leicht über ein in der Nähe befindliches Stoffgeschäft. die haben eine Bernina-Vertretung und machen regelmäßige Material-Sammelbestellungen. Hab mir gleich ein paar Birnchen bestellt, kosteten 2,80€/Stck, die rufen sofort zurück beim Eintreffen iher Ware und nun klappt alles wieder.
Nähmaschinenfan Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Danke für Deine Antwort, das habe ich gestern Nacht auch noch entdeckt und bin ganz happy mit dem Teil. Muss aber noch nach der Schraube suchen, mit der man die Glühbirnen austauscht. Weiß nicht ob die nicht dabei war oder bei dem Herrn geblieben ist, der sie für einige Wochen abholen und umsonst damit nähen durfte, bis ich Zeit hatte die Maschine in München selber abzuholen. Er näht so tolle Mützen nach alten Amerikanischen Vorbildern, fand ich klasse.
Gast weltmeer Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Danke für Deine Antwort, das habe ich gestern Nacht auch noch entdeckt und bin ganz happy mit dem Teil. Muss aber noch nach der Schraube suchen, mit der man die Glühbirnen austauscht. Weiß nicht ob die nicht dabei war oder bei dem Herrn geblieben ist, der sie für einige Wochen abholen und umsonst damit nähen durfte, bis ich Zeit hatte die Maschine in München selber abzuholen. Er näht so tolle Mützen nach alten Amerikanischen Vorbildern, fand ich klasse. der Schraubenzieher für die Glühbirnen befindet sich in dem angeklickten Kästchen, in dem die Nähfüsschen sind. Das Kästchen ist ein Teil der Ablagefläche, die man abnehmen kann, um Freiarm-Ärmelnäharbeiten zu machen. Wenn der Schraubenhalte nicht sowieso fehlt, müßte er da in dem dafür vorgesehenen Loch drinstecken, er ist gleichzeitig Schraubenzieher fürs Auswechseln von z.B. Nähnadeln und am anderen Ende ist der Hohlraum - gummiert - mit dem man die Birnchen zu fassen kriegt. Was für interessante Hüte oder Mützen sind denn das und aus welchem Material?
peterle Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 du hast linksobendrauf einen dicken Metallstift, um den du den Faden legst, um aufzuspulen. Der Stift hat obendrauf einen Schraubschlitz und eine eingeprägte Drehrichtungsangabe. Dieser Stift wirkt durch Drehung auf den Nähfuss - je nach Schraubrichtung nach rechts oder links- fester oder loser. Der stellt AFAIR nur die Höhe der Spulerspannung ein. Eine Wirkung auf den Füßchendruck dürfte eher einem Placebo entsprechen.
Gast weltmeer Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Der stellt AFAIR nur die Höhe der Spulerspannung ein. Eine Wirkung auf den Füßchendruck dürfte eher einem Placebo entsprechen. Na haste beim weltmeer wieder was gefunden?Was hältst du denn von einer Mondfahrt, Peterle? wäre doch mal was anderes?
peterle Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Na haste beim weltmeer wieder was gefunden?Was hältst du denn von einer Mondfahrt, Peterle? wäre doch mal was anderes? Warum sollten wir auf den Mond fahren, wenn Du den Füßchendruck verstellen möchtest? Ich habe übrigens mal nachgesehen, man kann ihn bei der 1080 tatsächlich nicht einstellen. Das ist eine schlichte technische Tatsache.
Gast weltmeer Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Warum sollten wir auf den Mond fahren, wenn Du den Füßchendruck verstellen möchtest? Ich habe übrigens mal nachgesehen, man kann ihn bei der 1080 tatsächlich nicht einstellen. Das ist eine schlichte technische Tatsache. Peterle Peterle, wenn du sogar langweilige Frage-Antworten zweier Frauen wegen technischer Kleinigkeiten auseinanderklauben musst, um wieder vom Weltmeer was zu finden, dann lies dir doch jedenfalls den Mist richtig durch. ich bin bodenständig und habe keinen Füßchendruck zu verstellen, aber die Fragende Dame hat mit ihrer Bernina eine zufriedenstellende Antwort gefunden, also was geht dich das an und warum glaubst du, dass du jeden Beitrag von mir verfolgst? Bitte tu mir den Gefallen, und antworte mir nicht, es ist mir einfach zu blöd und zeigt damit nur, dass du nix stehen lassen kannst und in mir die Provokation suchst, die du wohl in deinem Leben nicht findest. für mich bleibt das Internet eine Spielwiese der unrealen Welt, in der mancher nicht mehr weiß, wo er real sich befindet. Lass mich einfach in Ruhe und such dir eine andere Frau, der du nachstellen kannst oder benutze deine geliehene Macht des Forums, mit der du deiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen kannst, die du vermutlich im RL nicht realisieren konntest: Beiträge löschen und zensieren! auf gehts! Zeig was du drauf hast!
chipsy Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Weltmeer: Da der Füßchendruck nicht zu verstellen ist hast du eine falsche Auskunft gegeben und Peter hat das berichtigt. Was soll daran verkehrt sein? Karin hast du nach fast 3 Jahren geschrieben, daß dein Laden um die Ecke hat was du brauchst, hast du so lang ohne Licht genäht? Egal wo du schreibst, du versuchst immer zu provozieren - traurige Tatsache.
peterle Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 du hast linksobendrauf einen dicken Metallstift, um den du den Faden legst, um aufzuspulen. Der Stift hat obendrauf einen Schraubschlitz und eine eingeprägte Drehrichtungsangabe. Dieser Stift wirkt durch Drehung auf den Nähfuss - je nach Schraubrichtung nach rechts oder links- fester oder loser. Hier hast Du geirrt und ich hab es korrigiert und ich werde weiterhin hier Fehler korrigieren - vor allem im nähtechnischen Bereich. Es ist interessant, was Du ansonsten alles in mein Verhalten reininterpretierst. Du kannst mir auch unterstellen, was Du möchtest, richtiger wird es davon nicht. Entscheide Dich doch einfach mal, wie wichtig Dir das hier ist und ob Du hier weiter mitmachen möchtest oder nicht. Im ersten Fall legst Du bitte diese Einstellung, Du wärest hier der Vollchecker und alle anderen nur irrationale irreale Spackos ab und fängst an, deine Umgebung und Mitmenschen ernst zu nehmen und respektvoller zu behandeln - mich eingeschlossen. Und nur da Du es unterstellst: Du bist sicherlich eine der letzten Personen in meinem Leben, mit denen ich meine Zeit verplempern muss und ich mache das nicht für Dich oder mich, sondern um die Qualität der Gemeinschaft und Informationen zu erhalten.
Nähmaschinenfan Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Also ich gebe dem Peterle recht. Als ich richtig starkes Leder nähen wollte, habe ich gemerkt, daß man zwar oben drehen kann, aber diese keine Wirkung hat. Man braucht auf jeden Fall ein Spezialfuß für solche Sachen. Muss ich sagen, daß die Bernina 930 da erheblich besser ist, wenn man extrem dicke und feste Leder nähen will. Ich finde die Maschine trotzdem klasse, obwohl ich sie wahrscheinlich viel zu teuer eingekauft habe. So habe ich aber endlich meine Traummaschine für Nähen gefunden, nämlich Die 1260. Die finde ich klasse und freue mich schon drauf, daß ich bald eins meins nennen darf, auch wenn ich wieder mal viel zu viel gezahlt habe, da ich nicht mehr warten will. Alles andere verkaufe ich und behalte nur die 2500 dce als cover und meine uralte Bernina Overlock, die ich mit 19 Jahren gekauft hatte. Für alles andere bleibt die Pfaff 260 oder 262, weiß ich noch nicht so genau.
jettaweg Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 es ist "wie im richtigen Leben" , an fast jedem Ort ist jemand, der glaubt, die Weisheit mit Schöpflöffeln gegessen zu haben und deshalb andere belehren zu müssen... wie offensichtlich auch "weltmeer" dieser Glaubensrichtung anhängt; andererseits hat jeder das Recht, aus sich einen Narren zu machen... und jede prosperierende Firma verträgt doch mindestens eine Niete... auch sollte jeder ein Mal die Chance erhalten, sich zu ändern... vielleicht ergreift "weltmeer" (Nomen est Omen? viel Wasser, wenig feste Substanz?) diese Chance... wollen wirs hoffen... Gruß
ulmette Geschrieben 5. Oktober 2024 Melden Geschrieben 5. Oktober 2024 Hallo zusammen, bei der Bernina 1080 kann man den Nähfüßchendruck folgendermaßen verstellen: Man schraubt mit einem Schlitz-Schraubendreher den Knubbel ab, durch den der Faden für das Aufspulen auf die Unterfadenspule läuft. Wenn Du von oben in das Loch schaust, siehst Du innen am linken Rand des Loches eine kleine Schlitzschraube. Dort kann man den Nähfußdruck verstellen. Viele Grüße
jettaweg Geschrieben 5. Oktober 2024 Melden Geschrieben 5. Oktober 2024 schön wärs, Ulmette... leider wird afair mit dieser "Schraube" nur der Ein- bzw. Ausklinkpunkt des Bolzens in der Nadelstange beim Lang- und Heftstich optimal eingestellt.... ..da war bei Ulmette wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden