Frosch Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 abgesehen von der tatsache, daß ich mit meiner neuen nähmaschine noch keine große übung habe...bin ich heute auf die suche nach zubehör im internet gegangen, denn der mensch muß schließlich visionen haben. und siehe da, ich habe einen kantenscheider gefunden, macht dieses teil dann aus meiner nähmaschine eine overlock für arme oder wie darf ich das verstehen? suche ich mir dann irgendeinen stich aus und los gehts??? http://www.naehmaschinen-online-shop.de/assets/s2dmain.html?http://www.naehmaschinen-online-shop.de/501525944a14e5499/501525945e0c0df1d.html
Madita Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Meintest Du den da ? http://www.naehmaschinen-online-shop.de/assets/s2dmain.html?http://www.naehmaschinen-online-shop.de/501525944a14e5499/501525944a15071a8.html Ich glaub schon, aber hab bisher nichts berauschendes davon gelesen ... Erfahrungen hab ich selbst keine damit ... LG
Frosch Geschrieben 23. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2005 danke madita, genau das meinte ich, man sollte die links doch vorher kontrollieren. hm also nicht berauschend, schade, wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein
Madita Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Na wart mal ab, vielleicht hat ja mal jemand so ein Ding ausprobiert. ich hab wie gesagt selbst keine Erfahrung damit ... kann es mir aber schwerlich vorstellen ... LG
Gast Kristina Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Hallo, ich habe die NX600. Da war der Kantenschneider dabei. Und so schlecht finde ich ihn gar nicht (nachdem ich endlich kapiert hatte, wie der Stoff eingelegt werden muß). Mit einer Overlock ist er natürlich nicht zu vergleichen. Aber er versäubert Nahtzugaben schön gleichmäßig und ordentlich. Ich habe ihn bisher aber nur für nicht dehnbare dünne oder mitteldicke Stoffe verwendet. Jeansstoffe sind wohl zu dick. Und bei Jersey oder Strickstoffe bin ich mir auch nicht sicher, ob das funktioniert. Ich habe keine Overlock, und ab und zu ist das Ding schon hilfreich. Allerdings nicht ganz billig. Ich finde nicht, dass man es unbedingt braucht. Es gibt doch auch so ein Kantenfüßchen, mit dem man auch schön versäubern kann. Das schneidet allerdings nicht. Ich weiß auch nicht, was man machen kann, wenn bei dem Kantenschneider das Messer irgendwann stumpf wird. Brauch man dann einen kompplett neuen Fuß, oder kann man das Messer austauschen. Grüße Kristina
rana Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 guten morgen, den kantenschneider hatte ich mir letztes jahr für meine ACE III gekauft, weil ich eigentlich keine overlock wollte bis auf strickstoffe war er super, (aber da bin ich mir nicht sicher, ob ich zu ungeduldig war), sonst hat er alles prima geschnitten und versäubert, viel sauberer als nur mit zick-zackstich. vg petra
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Guten Morgen! Für meine Brother ACE+e habe ich einen Kantenschneider, er ist super und hat auch immer funktioniert, Bei dicken Strickstoffen muß man vorsichtig arbeiten, es geht aber auch. Seit einem halben Jahr habe ich eine Overlock und brauche den Kantenschneider nicht mehr, wenn ihn jemand will, ich gebe ihn günstig ab. Grüße Erika
julepauli Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Hallo, ich habe für meine ACE III auch den Kantenschneider und habe ihn auch des öfteren benutzt. Hat eigentlich immer prima funktioniert (derben Jeansstoff habe ich nicht probiert, aber Jersey hat er prima verarbeitet). Die Anschaffung hatte sich für mich also gelohnt. Jetzt habe ich allerdings eine Ovelock und benötige den Kantenschneider nicht mehr.
Gast Anonymus Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Hallo Frosch, ich habe zu meiner Brother auch den Kantenschneider. Er funktioniert gut. Damit war ich bisher immer sehr zufrieden. Jetzt habe ich allerdings eine Overlock und das ist ein ganz anderer "Schnack". Auch, wenn jetzt viel Protest auf mich niederprasselt: als ich noch keine Overlock hatte, habe ich sie auch nicht vermißt. Es geht durchaus auch ohne. Liebe Grüße Anne aus Bremen
naeh_fee1104 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Guten morgen zusammen, also der Kantenschneider war bei meiner Brother auch dabei. Ich habe ihn seinerzeit selbstverständlich sofort ausprobiert und war nicht so sonderlich begeistert. Ab und zu habe ich ihn dann hergenommen (nur für dünne Baumwolle und dünne Stretchjeansstoffe). Eine OV kann dadurch nicht eingespaart werden und ist auch gar nicht vergleichbar mit so einem Füsschen... Liebe Grüße Josefine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden