manumela Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Hallo, ich habe mir im April eine Select 3.0 gekauft, da mir Maschine und Händler in Kombination am besten zugesagt haben. Für mich als absolute Nähanfängerin war das sehr wichtig. Nun bin ich mir allerdings recht sicher, dass mir mein Händler diese Maschine als "Ölfrei" verkauft hat. Nachdem sie nun aber etwas "schlägt" und eine befreundete Hobbynäherin meinte, das hört sich nach ölen an, bin ich etwas unsicher geworden und wollte nachlesen. Nun finde ich in der Bedienungsanleitung jedoch weder einen Hinweis darauf, dass die Maschine ölfrei ist noch einen, dass sie geölt werden müsste! Unterm Strich weiss ich also genauso viel wie vorher!! Hat sonst jemand das Modell und/oder weiss darüber bescheid? Und wenn sie geölt werden muss, dann wo genau? Es steht ja wie gesagt nirgends etwas beschrieben. Für Tipps und Ratschläge bin ich auf jeden Fall sehr dankbar! Ansonsten wünsche ich euch allen noch eine "Gute Nacht"! Manuela
Birgit Hofmann Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Hallo, bin zwar kein Techniker, aber ich öle meine Maschinen alle. Ich habe die Pfaff 2170 und die 1467 und alle 20-30 Nähstunden bekommen die ein Tröpfchen hochwertiges weißes Nähmaschinenöl in die Greiferbahn und danach schnurren sie wieder schön leise. LG Birgit
Nera Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Hallo, auch wenn überall drauf oder drin steht ölfrei/ wartungsfrei, alle Mechaniker sagen, wo was reibt muß Öl hin. Hier gibts auch noch jede Menge Beiträge zu dem Thema. Hobbyschneiderin + Forum - Suchergebnisse Josef wird sich sicher auch noch zu Wort melden und das näher/ besser erklären. Grüße Gabi
Pagliazzo Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Die Select ist doch sowas wie der Klon der 1525/1527, oder? Meine kam beim Kauf mit einer winzig kleinen Tube Öl daher. Ich öle sie etwa einmal im Monat. Mit "ölen" meine ich einen winzigen Tropfen unten in den Greifer. Da ist eine kleine Kerbe. Wenn die Maschine etwas lauter klappert, kann ein Tröpfchen Öl dort helfen. Wenn sie schlägt, liegt es normalerweise an einer stumpfen Nadel.
josef Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 (bearbeitet) Hallo, ich habe mir im April eine Select 3.0 gekauft, da mir Maschine und Händler in Kombination am besten zugesagt haben. Für mich als absolute Nähanfängerin war das sehr wichtig. Nun bin ich mir allerdings recht sicher, dass mir mein Händler diese Maschine als "Ölfrei" verkauft hat. Nachdem sie nun aber etwas "schlägt" und eine befreundete Hobbynäherin meinte, das hört sich nach ölen an, bin ich etwas unsicher geworden und wollte nachlesen. Nun finde ich in der Bedienungsanleitung jedoch weder einen Hinweis darauf, dass die Maschine ölfrei ist noch einen, dass sie geölt werden müsste! Unterm Strich weiss ich also genauso viel wie vorher!! Hat sonst jemand das Modell und/oder weiss darüber bescheid? Und wenn sie geölt werden muss, dann wo genau? Es steht ja wie gesagt nirgends etwas beschrieben. Für Tipps und Ratschläge bin ich auf jeden Fall sehr dankbar! Ansonsten wünsche ich euch allen noch eine "Gute Nacht"! Manuela sorry, dieser beitrag ging mir durch die "lappen" Hallo, auch wenn überall drauf oder drin steht ölfrei/ wartungsfrei, alle Mechaniker sagen, wo was reibt muß Öl hin.Hier gibts auch noch jede Menge Beiträge zu dem Thema. Hobbyschneiderin + Forum - Suchergebnisse Josef wird sich sicher auch noch zu Wort melden und das näher/ besser erklären. Grüße Gabi sorry, deine suchergebnisse funzen nicht als link hier deswegen mein referat im WIKI : Maschinenpflege und -Wartung - Wiki da sind auch bilder von verschiedenen greifersystemen mit markierungen wo das öl hinsoll Die Select ist doch sowas wie der Klon der 1525/1527, oder? Meine kam beim Kauf mit einer winzig kleinen Tube Öl daher. Ich öle sie etwa einmal im Monat. Mit "ölen" meine ich einen winzigen Tropfen unten in den Greifer. Da ist eine kleine Kerbe. Wenn die Maschine etwas lauter klappert, kann ein Tröpfchen Öl dort helfen. Wenn sie schlägt, liegt es normalerweise an einer stumpfen Nadel. klon ist ein unglücklicher ausdruck die pfaff-modelle mit doppelumlaufgreifer basieren auf der grundmechanik der 1025, 1027, 1029 aus dem jahre 1978 es wurden meistens nur design-änderungen durchgeführt, daher passen die verschleißteile der neuen maschinen in die früheren modelle vor einigen jahren wurde die zz-steuerung geändert und die freiwerdenden tasten wurden mit weiteren stichen belegt, also noch mehr programme richtig, wenn das tröpfchen öl nix bringt, dann könnte es auch an der nadel liegen Auch wenn der Verkäufer behauptet, dass NIE geölt werden muß, verlängert hier 1 gelegentliches Tröpfchen Öl die Lebensdauer von Verschleißteilen. gruß josef Bearbeitet 1. August 2008 von josef
BlondesGift Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Darf man mal fragen was gelegentlich ist? Wenn ich die Maschine so 3-5 h in der Woche nutze, muss ich die dann monatlich ölen? jährlich? Woran merkt man sowas? Gruß Melanie
josef Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Darf man mal fragen was gelegentlich ist? Wenn ich die Maschine so 3-5 h in der Woche nutze, muss ich die dann monatlich ölen? jährlich? Woran merkt man sowas? Gruß Melanie lies halt mal mein WIKI-referat zitat daraus : 1. Greifer: pro 20 Nähstunden 1 Tropfen Öl in die Greiferlaufbahn (vorher Spule 'raus!) Maschine kurz laufen lassen, damit sich das Öl verteilt. ALLE PFAFF-Modelle seit 1968 werden nur am Greifer geölt. Auch wenn der Verkäufer behauptet, dass NIE geölt werden muß, verlängert hier 1 gelegentliches Tröpfchen Öl die Lebensdauer von Verschleißteilen. zitat ende gelegentlich = etwa 100 nähstunden, oder wenns ein bissel klappert, rauh geht gruß josef
BlondesGift Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 WO findet man dein Wiki-Referat? Also öle ich den Greifer alle 20h und den Rest alle 100h. Ok. Dann werd ich meine morgen als erstes ölen *gggg* Danke ! Erledigt, gefunden : https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/wiki/index.php/Maschinenpflege_und_-Wartung
peterle Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 ... Tropfen Öl in die Greiferlaufbahn (vorher Spule 'raus!) Warum nimmst Du denn dafür die Kapsel raus?
josef Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 hi peterle, weil ich hinterher 1. zitat - Maschine kurz laufen lassen, damit sich das Öl verteilt - zitat ende 2. hör ich dann besser, ob mit der maschine möglicherweise noch was anders nicht stimmt (schwergang) gruß josef
ninne Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Hallo, ich wollte mir gerade mal die Wartungsanleitung mit dem angegebenen Link anschauen, leider kommt nach Ausführen des Links immer nur: Der Zugriff auf das angeforderte Verzeichnis ist nicht möglich. Entweder ist kein Index-Dokument vorhanden oder das Verzeichnis ist zugriffsgeschützt. Der Zugriff auf das angeforderte Objekt ist nicht möglich. Entweder kann es vom Server nicht gelesen werden oder es ist zugriffsgeschützt. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß ninne
peterle Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Das Wiki ist defekt und es wird noch einige Zeit dauern, bis es wieder verfügbar werden kann. Du solltest die Stichplatte entfernen und mit einer Pinzette, Zahnbürste und Pinsel allen Schmutz entfernen, den Du finden kannst. Ein Staubsauger mit Eckdüse ist sehr hilfreich. Geölt wird nur der Greifer und nur dann, wenn die Anleitung dies auch empfiehlt. Ist es ein Hybrid, mußt und solltest Du das nicht.
Sonnenschein307 Geschrieben 25. März 2022 Melden Geschrieben 25. März 2022 Man kann den Link zu der Anleitung bzgl ölen immer noch nicht finden. Gibt es einen anderen Weg? oder eine andere Anleitung, wie ich die Maschine ölen kann? Lieben Gruß
akinom017 Geschrieben 25. März 2022 Melden Geschrieben 25. März 2022 (bearbeitet) @Sonnenschein307 Ja gibt es Bearbeitet 25. März 2022 von akinom017
MrMurphy Geschrieben 26. März 2022 Melden Geschrieben 26. März 2022 (bearbeitet) Hallo Sonnenschein Auf YouTube finden sich jede Menge Videos. Eine ausführliche Anleitung, die sich auf viele andere Maschinen übertragen lässt, findet sich zum Beispiel direkt bei Juki: https://www.youtube.com/watch?v=KOomqKTD5ik *editiert* Oder einfach bei YouTube ins Suchfeld "Nähmaschine ölen Hersteller" (statt Hersteller der Hersteller deiner Maschine) eingeben. Bearbeitet 27. März 2022 von sisue Händlerspezifischen Youtubelink entfernt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden