KARINMAUS Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Hallo Ihr Lieben, ich schreib die Suchanfrage mal unter Stricken - damit es unter SUCHE/BIETE nicht verloren geht. Also ... ich suche das Doppelbett mit der Nr. SRP60N von Empisal. Wo ist so ein "BETT" günstig zu bekommen? Und später vielleicht noch das eine oder andere Teil. Und dann interessiert mich noch was der Unterschied zu einem Formstricker und einem Schnittleser ist! Meine Strima hat nämlich einen eingebauten Schnittleser und hier habe ich bereits mehrere Male etwas über einen Formstricker gelesen.
chipsy Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Hallo Karin, ich weiß zwar nicht wo du günstig das DB herbekommst, aber FS und Schnittleser müsste das gleiche sein. Der Formstricker sagt dir, wann du auf oder abnehmen musst. Der Schnittleser auch?
KARINMAUS Geschrieben 23. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Hallo Ingrid, sieht so aus als wenn es wirklich das Gleiche ist. Aber die Schnitte die dabei sind sehen so komisch KLEIN aus. Ahhh ich habe gerade etwas entdeckt. 1 cm des Schnittes entspricht 2 cm der Originalgröße. Dann wäre das auch geklärt Eigentlich auch LOGISCH. Dann würde der Schnittleser je nach Größe gar nicht auf den Tisch passen. Im Moment kann ich auch noch nichts ausprobieren. Für meine alten kleinen Wollberge/Reste aus meiner Handstrickzeit fehlt mir der Wollwickler. Und für die bereits gewachste und gewickelte Wolle fehlen mir noch die Wollproben, damit ich mir etwas schönes bestellen kann. Ich möchte die Strima so gerne ausprobieren - aber bevor ich etwas kaputt mache warte ich erst einmal ab bis ich das passende Material Daheim habe. Aber nach dem Doppelbett kann man ja schon mal forschen.
chipsy Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Wollwickler hab ich auch nix günstiges gefunden. Mit Wolle fährst du beim HH Wollversand super. Ich würde deine Wolle ja gerne wickeln, aber der Faden wird zu lang bis er bei mir ist.
KARINMAUS Geschrieben 23. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Ich würde deine Wolle ja gerne wickeln, aber der Faden wird zu lang bis er bei mir ist. Das Angebot nehme ich gerne an. Vielleicht laufen wir uns mal über den Weg ... dann ist der Faden kürzer und ich halte das Knäuel und Du machst die Wicklung.
UTEnsilien Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 Wollwickler hab ich auch nix günstiges gefunden ......... ich habe mir einen Hand-Wollwickler gekauft ich glaube er hat so ca. €30,00 gekostet. Bei eBay gibt es oft welche sehr günstig. Der Elektrowickler ist schon sehr viel teurer. Mit dem Handwickler geht es super schnell.
meggy Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo Karin, ich glaube nicht, dass sich eine Strickerin freiwillig von einem Doppelbett trennt. Versuche mal bei ebay, ob Du eine komplette SM findest, und trenne Dich dann von der Einbett. Ich denke, dass das der einzige Weg ist. Grüsschen meggy
MichaelDUS Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo Karin, bei Onken gibts das für 649 Euronen. Ich würde aber auch mal eine entsprechende Suchanfrage bei Ebay eingeben und speichern. Dann bekommst du immer dann eine automatische Mail zugeschickt, wenn das Teil bei E-bay eingestellt wird. Michael
KARINMAUS Geschrieben 26. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo Ihr Lieben, den Wollwickler muss ich mir wohl doch bestellen. Es gab in ganz Kassel gestern keinen einzigen. Ob dieser hier für meine Reste und das eine oder andere selbst gewickelte Knäulchen reicht? Ute hast Du auch so einen? Und wie macht Ihr das dann mit dem Wachs? Micha Du bist Schuld , dass ich den Stricker jetzt hier stehen habe. Du hattest letztens wieder etwas über das Stricken geschrieben und da habe ich mir gedacht: guckste "mal wieder" ins eBay. Und siehe da es waren nur noch gut 50 Min. bis zum Ende. Konnte mich gerade noch "etwas" schlau machen. Also der "NUR" vollautomatische Lochkartenstricker kostet bei Onken NEU ca. 1000 Euronen. Und ich habe ihn für gut 200 ersteigert. Ist auch ganz NEU und im Originalkarton verpackt und inkl. Lochmuster-Schlitten, einen ganzen Stapel Lochmusterkarten, Intarsienkarte und Schnitte für den eingebauten Schnittleser. Die Dame hatte ihn JAHRELANG unter dem Bett liegen. Der Koffer sieht wirklich wie NEU aus. Mit den Nadeln ist bestimmt noch nie gestrickt worden. Und ein Angebot für zwei fast neue Doppelbetten habe ich auch schon für knapp 200. Für über 600 Euronen würde ich die Bündchen lieber mit der Hand stricken. Was meint Ihr würde das sehr auffallen? Ich stricke eigentlich sehr gleichmäßig. Hier damit Ihr etwas zu gucken habt, habe ich mal schnell zwei Fotos in meinem Hobbykeller (nein die Schmetterlingstapete ist nicht im Wohnzimmer )gemacht: Der ist mit der Hand gestrickt. Könnte man so etwas auch mit der Maschine stricken. Kann mir das noch gar nicht vorstellen wie das mit verschiedenen Lochmusterkarten funktionieren soll. Dieser etwas feinere Pulli ist auch mit der Hand gestrickt. Ob solche Garne auch mit dem Feinstricker zu stricken sind? Die Nadelstärke würde auf alle Fälle hinkommen!!! Und wie ist das mit noch anderem Zubehör? Michael und Ute was benutzt Ihr noch? Übrigens den Wollkatalog mit den Proben habe ich auch schon. Lohnst sich auch! Und die beiden tollen Bücher von Hanne Barth sind auch schon da. Heul und jetzt kann ich mit meinen Wollresten nichts ausprobieren, weil der Wollwickler noch fehlt! Muß mich also in Geduld und Selbstbeherrschung üben.
MichaelDUS Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo Karin, der Wollwickler ist ok, aber ich ziehe Konenwickler vor. Vom Preis her sind sie ungefähr gleich. Der Unterschied besteht darin, dass beim Wollwickler nach dem Aufwickeln das Knäuel so vom Wollwickler gezogen wird. Das Garn wird dann aus der Mitte des gewickelten Knäuels gezogen. Dabei kann es dann aber gegen Ende des Knäuels schon mal vorkommen, dass das Knäuel in sich zusammenfällt und sich Knoten bilden können. Beim Konenwickler wird das Garn auf einer Kone gewickelt. Anschliessend wird das aufgewickelte Garn mit der Kone abgezogen. Damit wird verhindert, dass das Knäuel gegen Ende in sich zusammenfällt. Ausserdem lässt sich das aufgewickelte Garn auf der Kone gut lagern. Aber im Prinzip geht beides Deine beiden Pullis, die im übrigen ziemlich gut aussehen, können mehr oder weniger auch mit der Strima gestrickt werden. Der erste Pulli besteht aus einer Kombination von Rechts/Links und Lochmuster? Rechts/Links geht mit dem Doppelbett oder noch besser bei Brother mit dem KG Schlitten. Da du aber eine Lochkartenstrima hast, ist der maximale Musterrapport auf 24 Maschen beschränkt. Wenn dir das Vorderteil anguckst, hast du ja rechts und links jeweils den gleichen Musterrapport und in der Mitte ein ganz anderes Muster. Das lässt sich so nur mit einer Computerstrima stricken. Mit Lochkarten geht das aber auch, dann würde ich das Mittelteil und die beiden Seitenteile getrennt stricken und dann zusammenstricken oder nähen. Der zweite Pulli lässt sich in der Intarsientechnik stricken, das sollte kein Problem sein. Wenn du gleichmässig von Hand stricken kannst, kannst du natürlich auch die Bündchen per Hand an die maschinengestrickten Teile stricken. Aber mit der Doppelbettergänzung gehts schneller. Ausserdem lassen sich mit der Doppelbettergänzung ja auch Vollpatent und Ausdeckmuster stricken. Wie das mit dem anderen Zubehör ist? Naja, so ein Farbwechsler ist schon klasse Lohnt sich aber nur, wenn man häufiger mal was mit Mehrfarbenmuster macht. Einen Umhängeschlitten habe ich auch. Damit werden dann die Maschen in einem Rutsch vom hinteren auf das vordere Nadelbett umgehangen. Das ist ja beim Wechsel vom Doppelbett zum Einbett stricken notwendig. Aber es geht auch mit der Umhängenadel. Du kannst aber auch schon mit Strickproben anfangen ohne auf das Eintreffen des Wollwicklers zu warten. Nimm einfach den Pappkern von einer Toilettenpapierrolle und wickle gleichmässig das Garn darum. Das sollte auch klappen. Das Paraffin halte ich in der Hand und lasse dann beim Wollwickeln das Garn darüber laufen. Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden