schokostern Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Hallo, ich finde beide Taschen schön. Doch die obere ein bisschen mehr. Freue mich schon auf die geplanten Kleidungsstücke. Grüße Michaela
jeanette Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Verrätst Du mir, aus welchem Heft der Schnitt "112" ist für das Top? Genau so einen suche ich!
Resiii Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Das ist eine Tasche, das zweite Bild ist das Futter. Der Schnitt ist aus der burda 9/07 (glaub ich zumindest)
Resiii Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2008 :banghead:Mööönsch! Der Schnitt sitzt immernoch nicht und ich bin echt demotiviert den nochmal zu ändern. Nö, mach ich nicht. Ich wart lieber auf den perfekten Schnitt, weil ich den Stoff nicht verhunzen will. Dann nehm ich als nächstes den Blümchenbatist in Angriff. Obwohl ich mir bei dem Schnitt nicht so sicher bin.....
Resiii Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Mennööööö!Es klappt aber auch nichts! Weil ich den Batist nicht versauen wollte, hab ich mal mit dem beerenfarbenen Jersey angefangen. Es sollte ein einfaches Top werden. Nix da, ich kann nicht schön mit der Zwillingsnadel absteppen, und hab nicht genau passendes Garn. Also einfach Flügelärmelchen dran. Hab ich mir bei ner H&M Tunika abgeguckt. Einfach zwei Halbkeise. Fällt wunderschön! Nur wie ich die jetzt umnähen soll ist mir ein Rätsel. Die Nähma kommt nämlich überhaupt nicht mit Jersey zurecht. Die stretch-stiche sind auch nicht schön. Außerdem weiß ich nicht was ich mit dem Halsausschnitt machen soll. Bündchen wären nicht schlecht, wüsste ich wies geht! :banghead:
Mummelito Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 nun mal keine panik, du hast so tolle sachen genäht, da wirst du auch einen jersey bezwingen wegen dem bündchen, das ist gaz langsam erst schließt du eine schulternaht dann schneidest du dir einen streifen stoff zurecht ca4cm breit und so lang, das er um den auschnitt passt, lieber etwas länger, kannst du später noch abschneiden, faltest in der länge nach, das die rechte seite außen ist und nähst ihn gedehnt auf die rechte seite deines ausschnittes. also die offene seite des bündchen an die offene seite des ausschnitts. natürlich nur das bündchen dehen (man kann nochmal an der nahtzugabe entlangsteppen, das mach ich aber nie) dann schließt du die andere schulternaht und nähst an der bündchennaht ein kleines dreieck, damit es besser aussieht hoffe konnte helfen, ansonsten frag einfach nochmal
Resiii Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Danke! Ein Blümchen für dich: Hat auch ganz gut geklappt, könnte besser sein, aber war ja auch mein erstes. Hie mal ein Bild, Bündchen erkennt man zwar nicht, aber die Ärmel: Jetzt muss ich mir überlegen was ich mit den Ärmeln mache. Ich muss sie schließlich irgendwie noch umnähen oder so.
me3ko Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Hallo Resiii, hat Deine Maschine den genähten zick zack? Das ist der Zick zack der nicht nur hin und her geht, sondern 3 Stiche hin und 3 Stiche her geht. Den habe ich immer für Abschlüsse bei Tricot genommen. Ist elastisch und leiert nicht aus: Saum umschlagen, bügeln und dann diesen zickzack. Wie hast Du denn den Abschluss beim Shirt gemacht? Kannst Du da genauso machen.
Kazumi Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Wenn ich mir die Ärmel so ansehe, würde ich für einen Rollsaum plädieren - dann fällts auf jeden Fall noch so wie jetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass ein richtiger Saum doch ein wenig zu steif ist... Ansonsten: schöner Stoff und die Ärmel werde ich mir merken~
susella Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Lass die Ärmel einfach so, die fransen nicht, fallen schön und das ist in. Man muss sie nur schön ordentlich schneiden. LG Anja
Resiii Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Ich glaub vorerst schneid ich die wirklich nur mal schön. Ich kann ja ausnahmsweise noch gut passendes Garn kaufen Außerdem hab ich eben schonmal ein Top aus dem Blümchenbatist zugeschnitten und versäubert. Wird während dem Fußball genäht. Ein erprobter Schnitt, aus der Burda 4/07,hab ich schon zwei mal genäht, einmal als Geschenk.Nur ohne Rüschen Und noch ziemlich OT: Aber immer wenn ich konzentriert an der Sache bin, kommt mir eine andere Idee, die ich unbedingt machen muss. Neben den zwanzig anderen. Ich hab nämlich gestern in ein paar alten Zeitschriften geblättert, und bin zu dem Schluss gekommen, das ich für den Winter unbedingt einen Brokatmantel haben muss. Kennt vielleicht jemand einen Schnitt in der Art, ab 34?
Mummelito Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 das shirt ist ja süß geworden, ich würd die ärmel auch so lassen mmhhh, hast du easy-fashion magazine von burda? da waren doch mal mäntel drin in den herbst/winter ausgaben, weiss aber nicht mehr welches jahr, wenn dus nicht findest sag bescheid, dann geh ich hier mal wühlen und sag dir das genaue heft
Resiii Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Hmm... wenn du die aus der 2006er meinst, den hab ich schon:D Nur ich hätte ganz gerne ein Revers, nicht solche Krägen. Aber von der Schnittführung kommt der von 2005 meinen Vorstellungen, bis auf den Kragen, ziemlich nah. So ein Taillenband könnte man ja selbst dran basteln (Muss ich sowieso, hab nämlich ne hohe Taille).
Feendesign Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Hallo Resi, das Top habe ich aucch schon genäht. Ich finde den Schnitt ganz toll. LG Katja
Leiser_Traum Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Das Shirt ist wirklich schön geworden und die Ärmel würde ich auch so lassen, die gefallen mir besonders gut. LG Nicoletta
Resiii Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Ich glaub an den Saum kommt noch ein Bündchen, aber kein gedehntes, sondern einfach nur damit ich nicht die Zwillingsnadel benutzten muss Das Top ist gestern noch fertig geworden, kurz nach dem Spiel. Also kann ich agen das der Zeitaufwand insgesamt ca 2-2,5 Stunden inklusive Zuschneiden ist. Bild ist in meiner Galerie. Und ich hab ganz brav nur benutzt was ich hab! Dummerweise hab ich vergessen den Ausschnitt ein wenig zu entschärfen. So lässt meine Mutter ich wahrscheinlich nicht auf die Straße. Aber da fällt mir bestimmt noch eine Lösung ein Insgesamt hab ich jetzt schon 1,7 m Stoff verbraucht. Und es wird bestimmt noch mehr. Ich überleg mir jetzt erstmal was ich als nächstes näh
Resiii Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Ich weiß jetzt auch was ich als nächstes näh. Nämlich aus dem minztürkisem Viskosejersey ein Shirt. Den Schnitt hatte ich schon rauskopiert. Er ist aus der Burda 5/08: Seltsamerweise haben wir perfekt passendes Nähgarn zuhause. Und zwar schon ewig. Ich glaub, heute abend schneid ich zu, und dann ist der Jersey aber auch alle.
Mummelito Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 da bin ich aber gespannt, der schnitt sieht so toll aus
Resiii Geschrieben 27. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Hab grad einen Hänger Ich komm nicht weite. Hab aber auch schon nen Fred eröffnet, in der Hoffnung das mir wer weiterhelfen kann. Also es wird, den Oberen Teil hab ich jetzt, es fehlen nur noch der Bund und die Bänder. Das sind auch die Probleme:rolleyes: Mal wieder superverständliche Burdaanleitungen Als nächstes hab ich mir für Sonntag einen beerenfarbenen Rock ausgedacht. Einfach ne Passe und dann eingereiht. Wird wohl klappen:p Und als mein Vater gesehen hat wie ich schon mal das Teil angehalten hab, meinte der : Kannst du das eigentlich noch alles tragen, oder brauchst du bald Models?" Ha Ha! Aber echt, Klamotten hat man doch nie zuviel, oder
Mummelito Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 männer na klar können wir das alles tragen, zuviel, im zusammenhang mit klamotten gibt es nicht und frau findet immer noch ein plätzchen im kleiderschrank, egal wie voll er ist
Resiii Geschrieben 7. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2008 ohhhh, ich hab den Fred ein bisschen vernachlässigt. Das nähen auch. Mit dem Top bin ich immer noch nicht fertig. Ich hab nämlich mal wieder alle nadeln zerstört Und ich bin immer noch nicht dazu gekommen neue zu kaufen. Mit dem Chiffonblüschen kann ich auch noch nicht anfangen, weil wir nur noch 80er 90er und 100er Nadeln haben, und die sind jawohl wirklich zu dick. Sonst hab ich eigentlich nur noch ne Last-Minute-Kosmetiktasche aus dem Pünktchenstoff genäht um nach Köln zu fahren (meine Schwester studiert da). Als nächstes verbrauch ich dann den Beerenfarbenen Jersey mit dem Rock und für den Brauchen hab ich mir überlegt so ein Top aus der Easy Fashion von 2005 zu machen, wie man immer so viele in der Galerie sieht. Und aus dem letzten rest von geblümten, und wenn es einen gibt, vom beerenjersey wollte ich dann vielleicht DOCH noch das Top 112 Burda 9/07 machen. Aber mit weniger Falten, ich hab nur noch so wenig Stoff
Resiii Geschrieben 10. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2008 So, heute hab ich nochmal ein bisschen was gemacht. Zuerst hab ich aus dem Beerenstoff einen einfachen Rock zugeschnitten. Gleich werd ich noch aus dem Schokojersey das Top aus der Easy Fashion von 2005 zuschneiden. Jetzt mal ein Zwischenstand: 1,2m minztürkiser VJesey: in Arbeit, fast fertig 2m beerenfarbener Jersey: 1 Teil fertig, 1 Teil zugeschnitten und Rest von 2x 30x100 cm 0,9m schokobrauner Jersey: Verplant, es bleibt ein Rest übrig 1m getupfte Baumwolle: ca 0,3m übrig 1m geblümter Batist: ca 0,4 m übrig 1,5m getupfter Chiffon: verplant 1,3m geblümter Viskosestoff: keine Ahnung Insgesamt hab ich bisjetzt 4,2m verarbeitet. Find ich ok, ich muss ja nicht unbedingt alles verarbeiten, aber es sollte ein wenig Platz in meiner Stoffkiste sein.
me3ko Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Das hört sich alles sehr gut an! Und dann ist Dein Stoff alle???:eek: Aber wir wollen davon natürlich noch Foto's sehen! Du machst nämlich schöne Sachen. Ziehst Du das auch alles an?
connylotti Geschrieben 10. Juli 2008 Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Ich hab nämlich mal wieder alle nadeln zerstört Eine Frage: Wie zerstört man Nadeln? Meine werden im laufe der Zeit krumm, weil ich lange Nadeln benutze, aber zerstören?
Resiii Geschrieben 10. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2008 Tja, das ist mein einzigartiges Talent:p Ne, manchmal brechen die mir einfach ab, ich mach wahrscheinlich was falsch, aber das ist relativ selten, also nicht so schlimm. Und im Moment sind alle kaputt:rolleyes: Nee, ich hab dann noch so Reste und Futterstoffe. Aber die größten Stoffe sind dann weg. Und dann kann ich neue kaufen:D Natürlich zieh ich die alle an! Ich kann nie zuviel Klamotten haben. Mode-Freak Heute Nachmittag hab ich dann das Top zugeschnitten. Und dann geh ich vielleicht mal Nadeln kaufen:rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden