lavitadream Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 letzten mittwoch hat es mich gepackt und ich wollte auch mal filzen. habe schon oft die tollen sachen von calypso und co bewundert. das einzige was ich wußte , es gibt 3 arten von filzen. naßfilzen... hmm damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. hab es aber mal gesehen. dann gibt es das stricken , im anschluss wird es gewaschen und in trockner gehauen?, so recht weiß ich da auch nicht bescheid nun zu nadelfilzen, das mache ich und werd es hier zeigen meine letzte arbeit is dieser frosch für euch probiere ich eine rose aus , kann aber nicht versprechen ob es etwas wird
sany Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 auja, eine rose kriege ich trocken gefilzt nicht wirklich hin! ich bin ganz doll gespannt!
Pandoram Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Der Frosch ist ja schon toll! Ich werd mal Platz nehmen und mir das genauer anschauen. Kann man ja sehr schick Dinge aufwerten mit solchen Filzutensilien. LG, Pandoram
lavitadream Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Filzwolle auch Märchenwolle eine Filznadel und ein altes Sitzkissen oder ich besorgt Euch ein Schaumstoffblock aus dem baumarkt und co die Nadel is verdammt spitz, hat kleide kerben hier könnt ihr sehen, wie ich mir die wolle lege
lavitadream Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 nun beginne ich mit der nadel kreuz und quer mit der nadel in den filz zu stechen immer wieder mal den ganzen filz wenden und von der anderen seite weiter machen bis man die gewünschte form hat. je öfters und dichter man sticht um so feiner wird die struktur. an der rose muss man jetzt nicht sehr fein arbeiten, aber am frosch habe ich sehr lange gearbeitet die rose besteht aus mehre teile , die ich aneinander hefte , in dem ich sie an einander lege und mit der selben filztechnik arbeite boah schrecklich, schaut bloß nicht so auf meine waschweibernägel!!!!
Ibohiga Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Hallo , da schau ich auch gerne zu LG hilde
lavitadream Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 hier noch ein beispiel für eine feste struktur daran habe ich schon ein paar stunden gearbeitet und fest sich wie eine art tennisball an, is also sehr fest. hingegen die rose doch sehr wabbellich is
lavitadream Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 so setze ich teil für teil zusammen.... hinten alles schön zusammen filzen das ende einfach abschneiden
Tati-Stickbär Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Oh wie schön, vielen Dank für die tolle Anleitung, nun versuche ich es endlich auch mal !!! Ganz liebe Grüße Tati
lavitadream Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 so nun müssen wir alles noch ein bissel in form bringen in dem ich mit der nadel zwischen den einzelnen blütenblättern ein bissel mehr oder weniger intensiv rumsteche , bringe ich die blütenblätter in form mit der fülle der blütenblätter bin ich noch nicht zufrieden, also quetsche ich noch ein blatt mit ran jetzt vielleicht noch ein paar lichtblicke oder farbeliche ränder grübel ?
Pandoram Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Das ist toll! Mir kribbelts gerade in den Fingern, ob ich es nicht doch auch mal ausprobiere... LG, Pandoram
Gast samy1978 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 hallo wow deine sachen sind ja wirklich superschön-der schlüsselanhänger hat es mir angetan:) mal ne dumme frage-kann man die sachen in die waschmaschine geben? ich schätze nicht oder?
Blumen Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo "lavitadream"! Die Rose zum Geburtstag hast Du Dir ja zu Deinem heutigen Ehrentag schon selber gefilzt, deshalb kommen dazu noch ganz liebe Grüße und ein Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
lavitadream Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 hmm das mit dem rosa ist nicht schlecht, hätte ich vielleicht vorher machen sollen, da es doch ein vorsichtiges fummeln is, damit ich mich nicht steche, da ich nur´die einzelne blüte am rand bearbeite und man schnell sich stechen kann. hatte ich schon gesagt ein pflaster in der nähe wäre nicht schlecht * kicha * ich möchte mir das ganze gern am haar befestigen, weil ich gern etwas um die haare schlingen will hab ich mir noch etwas ranke dazu gebastelt
lavitadream Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 @ samy1978 man kann es in die waschmaschine geben, da würde es sicher noch mehr verfilzen, doch sicher müßte man im anschluss die form wieder ein bissel richten. bei den sehr festgefilzten sachen passiert bestimmt kaum etwas. @ Blumen danke ... man wie schnell hast das rausbekommen ? ich werd die rose aber am sonnabend tragen, den mein onkel feiert sein 60ten.
Haus 1958 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo, die Rose gefällt mir gut. So eine kleine Arbeit ist schön. Ich denke nur nach, wie ist es mit der Filzausstattung, Ich habe jetzt nähen und klöppeln, da liegt dann noch mehr im Schrank. Und wegen einmaliger Nutzung mich auszustatten, lohnt sich das? LG Elke
lavitadream Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 die lanke Ranke da habe ich die märchenwolle gedoppelt und immer wieder straff alles verdreht und gestochen.... nun frage ich mich , ob ich hinter der blüte noch ein oder zwei blätter anbringen sollte, oder wäre das zu viel?
lavitadream Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 @ Haus 1958 auf der 1 seite hatte ich gezeigt, was du alles brauchst, ich habe mir 4 farben von der märchenwolle geholt, die sind in einer einkaufstüte , die kann man gut in ein schuhkraton verstauen, des weiteren brauchste ja nur die nadel. ein sitzkissen hat ja wohl fast jeder, das nachher als sitzkissen wieder genutzwerden kann. die wolle ist sehr ergibig... die gibt es ab 25g ... es nimmt also nicht viel platz weg
Mummelito Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 auch von mir: happy birthday to youuuuuuuuuu *g* man, jetzt hast dus geschafft und ich muss mir jetzt auch wolle und nadel kaufen, manno deine filzsachen sind echt total schön, soll man gar nicht glauben, das du erst angefangen hast
ute123 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 nun frage ich mich , ob ich hinter der blüte noch ein oder zwei blätter anbringen sollte, oder wäre das zu viel? Die Rose ist sehr schön geworden *LOB* Ich glaube, die Frage musst Du allein entscheiden, weil keiner sehen kann, wie die Rose in Deinem Haar wirkt. Und ob sie durch mehr Volumen besser oder schlechter aussieht. Wieviel cm Durchmesser hat sie denn?
aschaumi Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Die Rose sieht echt klasse aus. Ich bin am überlegen ob ich nicht auch mal..... LG Anette
lavitadream Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 an den blättern zeig ich noch mal die einzelnen schritte wolle etwas in form legen , und beginnen mit dem nadeln immer wieder drehen und nadeln durch zuzammendrücken mit den fingern der form nachhelfen und nadeln durch seitliches nadeln bringe ich alles ein bissel besser in form und verdichte den filz um so besser das mit den blättern gefällt mir ganz gut, doch sie sollten noch kleiner werden also schön weiter fleißig nadeln , nadeln .... mal seitlich , mal von oben und immer wieder drehen
flotterfeger Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 wunderbare Idee mit der Rose... auch Deine anderen Sachen gefallen mir supergut. WErde gleich mal meine Filzwolle suchen. Danke für die Anregung.
lavitadream Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 immer wieder nadlen , leicht seitlich in der mitte , das es sich besser verdichtet drehen , immer so weiter bis das blatt kleiner wird und man die richtige größe findet probeliegen unter der rose, ja sieht schon mal net schlecht aus
Dannyela Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 tolle Anleitung vielen Dank lG Daniela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden