cona Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo ihr, ich bin hier noch ganz NEU Bin 30 Jahre, komme aus Hamburg und bin plane mir eine neue maschine zu kaufen. Bislang habe ich mit der alten singer meiner oma genäht, die aber immer mehr macken bekommt. der nähmaschinen djungle verwirrt mich aber tierisch. ich möchte eine maschine die sowas kann: http://cgi.ebay.de/Namensschild-Wunschname-Aufnaeher-Flicken-Applikation_W0QQitemZ130226288705QQihZ003QQcategoryZ111920QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262 habt ihr dafür eine idee? ganz liebe grüße lg corinna ps.; war am wocheende auf dem stoffmarkt in hamburg, der war total schön...
oosie Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Ich kann dir zwar keine konkrete Maschine empfehlen. Aber ich als Hamburgerin würde zu Schwidrowski gehen... http://www.naehmaschinen.de/
Courleys Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo, ..... mal abgesehen davon, dass die Namensschilder eigentlich nicht wirklich schön gestickt sind - ausser, es ist einfach eine schlechte Bildqualität Meine Maschine ist auch von Schwidrowski, ich finde die Damen (und die beiden Herren) sehr nett und hilfsbereit Manuela
Dagmar400802 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 ... mit der alten singer meiner oma genäht, die aber immer mehr macken bekommt. ... ??? die OMA??? Doch hoffentlich nicht!!! Gut's Nächtle Dagmar _____ [highlight]KLICKI zum WIKI [/highlight], dem Mitmach-Erfahrungs-/Wissensspeicher der Hobbyschneiderin
kariertesschaf Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Und mit ein bisschen Übung bekommt du das mit jeder Maschine gut hin, die einen Zick-Zack-Stich hat. Gruss Jette
charlie_zwo Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Aber ich als Hamburgerin würde zu Schwidrowski gehen... Moin, Corinna! Je nachdem, aus welcher Ecke Hamburgs Du kommst, gibt es auch noch Alternativen. Gruß, Jörg
cona Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo, danke für die antworten... ich muß leider noch mal in die tiefe gehen, werde nächste woche mal zu dem nähmaschinenladen in der langen reihe gehen, im moment komm ich da aber definitiv nicht hin. der laden hatte auf dem stoffmarkt alsterdorf ja auch einen stand, aber leider konnte mir die verkäuferin nicht weiter helfen und im moment habe ich keine babysitter... also muß ich euch noch mal nerven: wenn ich mir jetzt nähmaschinen angucke wie diese hier unten, stehen ja meist bei den sonderstichen die alphabete, ist das denn sowas? Kann man damit auch groß und klein schreiben, oder nur großbuchstaben? und wie groß ist die schrift denn da? ich brauche schon so buchstaben die 1-2 vielleicht auch 3 cm groß sein sollten. guckt doch mal bitte: http://cgi.ebay.de/Singer-Naehmaschine-Cosmo-Confidence-7470-mit-Alphabet_W0QQitemZ220241479293QQihZ012QQcategoryZ77258QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem http://www.naehmaschinen-center.de/naehmaschinen/brother/brother-innov-is-400-2.html http://www.naehmaschinen-center.de/safedataframe.html?fsrc=http://www.naehmaschinen-center.de/naehmaschinen/index.html?gclid=CP_io6-K3pMCFSbTXgod8G3ZZQ Allerdings ist mir bei den maschinen der preis fast etwas zuviel, gibt es sowas auch ne nummer günstiger? Was haltet ihr von solchen "noname" angeboten: http://cgi.ebay.de/NEU-NAHMASCHINE-COMPUTER-UND-STICKEREI-UVP1246-EUR_W0QQitemZ310056642529QQihZ021QQcategoryZ77258QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem lg corinna Bearbeitet 10. Juni 2008 von cona
veilchen Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Hallo, ich denke, für schriften die du dir vorstellst, brauchst du eher eine stickmaschine. die alphabete der reinen nähmaschinen sind nicht besonders groß und auch meist nicht sooo dekorativ. es gibt bei den besseren (teureren) maschinen zwar meist ein schreib und ein blockschrift alphabet,aber von der qualität sind die, von denen einer stickmaschine schon sehr weit entfernt.
deo Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 hallo cona, ich kann nur von der brother NX 600 berichten, dass sie das Alphabet auf verschiedene Weise anbietet, man kann Wortgruppen speichern, aber die Höhe der Buchstaben läuft bei ihr meines Wissens immer nur bis auf 7mm (Breite der Stichöffnung im Füßchen) heraus. Vielleicht kann das eine Stickmaschine oder könntest du diese speziellen Wünsche auf einer fremden Stickmaschine arbeiten? lg deo
Capricorna Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Hm, noch eine ganz andere Idee: Wenn es dir nur darum geht, eigene Label zu haben, kannst du die auch von Firmen herstellen lassen, und dir von dem gesparten Geld eine richtig tolle Nähmaschine kaufen. Wenn du aber selbst ganz viele unterschiedliche Schriftzüge auf eigenen Stoffen herstellen möchtest, würdest du natürlich schon selbst eine Stickmaschine brauchen. Liebe Grüße Kerstin
cona Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Danke! ja ich möchte verschiedene Schriftzüge nähen, also mit woanders bestellen geht das leider nicht. näht eine stickmaschine auch? Brother innovis 400 D wäre denn doch eine Stickmaschine die auch nähen kann, oder? lg corinna
Empfohlene Beiträge