Charlotte70 Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Einen schönen guten Tag zusammen! In diesem Jahr plane ich das erste Mal, mein Fahrrad im Flugzeug mitzunehmen. Dafür ist bei der Fluggesellschaft eine Tasche vorgeschrieben. Die Transporttaschen, die käuflich zu erwerben sind, sind alle eher für Rennräder gedacht, oder aber so dick gepolstert/sperrig, dass ich leider nicht weiß, wie ich sie dann im Fahrradurlaub transportieren soll. (Manche haben ein Packvolumen von locker 7 und mehr Litern ) Deshalb dachte ich mir, ich könnte mir doch auch selber eine nähen. Im Prinzip soll es ein ungepolsterter Beutel werden (für den eigentlichen Schutz sorge ich dann separat mit Pappe etc., die ich dann vor dem Rückflug vor Ort organisieren kann). Und irgendwie müssen Griffe dran. Welchen Stoff würdet Ihr nehmen? Reißfest und leicht soll er sein (und bezahlbar ) Und leider hat die Durchstichskraft meiner Maschine ihre Grenzen... Vielen Dank für Eure Hilfe! charlotte70
Anonymus Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hallo, ein leichtes und recht strapazierfähiges Material sind Abdeckplanen. Nicht die Malerfolien, sondern die Planen mit den Ösen (gibt es im Baumarkt). Sind daraus nicht auch die IKEA-Taschen?
Gisela Becker Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hallo, ein leichtes und recht strapazierfähiges Material sind Abdeckplanen. Nicht die Malerfolien, sondern die Planen mit den Ösen (gibt es im Baumarkt). Sind daraus nicht auch die IKEA-Taschen? hallo, Vieleicht kanst Du Dir mit so einer Plane sogar das nähen sparen. Wenn Du Kordel durch die Ösen ziehst:confused: Gruß Gisela
Capricorna Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hallöchen, bei Outdoor-Shops gibt es eine gute Auswahl an Taschenmaterial. Für sowas würde ich z.B. Cordura oder Rucksack-Nylon verwenden. So ganz billig sind diese Stoffe allerdings nicht. Wo fliegst du denn hin? An einigen Bahnhöfen hierzulande kann man ja sein Gepäck auch für längere Zeit aufbewahren. Gibt es da vor Ort vielleicht eine ähnliche Möglichkeit, bei der Fluggesellschaft, am Flughafen oder irgendwo in der Nähe...? Solche Diskussionen oder diese hier kennst du? Liebe Grüße Kerstin
ute123 Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Diese Gartenmöbel-Abdeckfolien mit den Ösen, die vorher erwähnt wurden, sind sehr sperrig. Dafür sind sie preiswert. Vielleicht machst Du mal einen Versuch mit denen.
Charlotte70 Geschrieben 2. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Vielen lieben Dank für Eure Antworten! Da hab ich ja schon ein paar gute Tipps zusammen. @Capricorna: Ja, diese Diskussionen in den einschlägigen Foren kenne ich. Besser, man liest sie nicht, da krieg ich nur Angst um mein geliebtes Rad. Ich werde nur die Rückreise von Toulouse per Flugzeug machen, starten tue ich 1000 km entfernt, das macht es ein bisschen schwierig mit Aufbewahrung am Flughafen Euch allen einen schönen Tag - weitere Tipps sind natürlich willkommen! Viele Grüße von charlotte70
dede Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hallo Charlotte, ich würde mal schauen, wie ich ein bereits vorhandenenes Teil umnähen könnte. Ich denke da an die Auto-Abdeckungen die es auch in verschiedener Qualität gibt. Gut vorstellen könnte ich mir auch einen alten Fallschirm (mal bei einer Kaserne anfragen) oder ein altes Zelt. Diese Lösungen sind allerdings nur zum Staubschutz, Stabilität könntest Du dann zum Beispiel durch mit Kabelbindern am Fahrrad befestigte Dachlatten (Bohnenstangen....) erreichen. Sicherlich erleichtert es auch den Transport für die Verlader, wenn die "Soll-Tragestellen" markiert sind, also z.B. durch Tragelaschen etc. Viele Grüße von Sonja
Ibohiga Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hallo Charlotte , versuch es doch mal mit Markisenstoff. Der ist auch fest und man bekommt oft Reststücke, die nicht mehr für großen Markisenbespannungen reichen. Und bei entsprechender Farbe kannst Du Dein eingepacktes Rad schon weitem auf dem Band erkennen LG hilde
Hausfrau-an-der-Nadel Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hallo, mir ist jetzt spontan Duschvorhang eingefallen, da sind auch schon Löcher oben drin und reißfest und leicht ist es auch. Zwei davon dürften locker ausreichen. Grüße von Doris
Charlotte70 Geschrieben 3. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Ihr seid so klasse! Habe schon mehrere Varianten im Kopf. Die Idee mit der Autoabdeckplane hat mich auf die Mopedabdeckungen gebracht, die haben ja schon ziemlich die erforderliche Form! Mal sehen. Ich wusste es gleich: Frag nicht die Fahrradfreaks sondern die Hobbyschneiderinnen! Ein dickes Dankeschön nochmal an alle und einen schönen sonnigen Tag für Euch! Viele Grüße charlotte70
nowak Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Oder die Tasche gleich erst in Toulouse kaufen, dann mußt du sie nicht rumschleppen.
leitenmoos Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo und wenn Du wirklich ein paar Ikea-Taschen aufschneidest und dann passend zusammennähst, wäre sicherlich die günstigste Variante. Mit etwas rumbasteln könntest Du bestimmt die Henkel gleich mit einarbeiten. Bei den Nähten würde ich, um das Ausreißen zu vermeiden, ein Nahtband mitnähen.
Großefüß Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo, Ich wusste es gleich: Frag nicht die Fahrradfreaks sondern die Hobbyschneiderinnen! Das eine schließt das andere nicht aus! Ich vermute, dass du die Tasche wiederverwenden willst, und sie deshalb klein mitgenommen werden soll auf der eigentlichen Radtour. Dann würde ich Zelt-Nylon vorschlagen. Ich hab mir voriges Jahr solches vom einem kaputten Outdoor-Zelt mit nach Hause genommen, allerdings mehr für leichte Taschen. Das Matierial ist leicht, wasserabweisend und mit Rip-Stob auch recht reißfest. Auto-Stoffgaragen sind oft auch aus ählichen Material. Vielleicht kann man den Stoff im (Versand)-Handel auch so bekommen. Ansonsten soll es auch relativ günstig Transportkartons geben, die man nach Gebrauch wegschmeißt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden