JustTinchen Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Huhu Ich möchte mir bald eine Tasche nähen, ich frag mich nur was ich in den Boden reinnähen muss, damit der Taschenboden stabiel ist. Ich meine gekauften Taschen ist immer (denk ich) Pappe oder so drin!! Bekommt man sowas im Stoffladen?? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Taschenböden?? VLG Tina
Gisela Becker Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo Tina, herzlich willkommen bei den Hobbyschneiderinnen. Als Taschenboden kannst Du ein Tischset ( Frühstücksdeckchen ) zerschneiden. Das ist stabil genug. Gruß Gisela
JustTinchen Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Huhu Echt, das ist ja neu für mich!! Ichhab gedacht da kommt pappe oder so was rein!! VLG tina
shivana Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Na ja Pappe ist etwas empfindlich gegen Wasser und vielleicht laeuft mal was aus, es regnet oder die Tasche braucht mal ne Waesche, da ist Pappe wirklich nicht empfehlenswert. LG Juliane
Ibohiga Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo Tina , nimm lieber keine Pappe. Denn wenn die einmal einen Knick hat, dann bleibt der auch. LG hilde
mimmek Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Toller Tipp mit dem Tischset,bin ich auch noch nicht drauf gekommen,Danke!!!
Cassio Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo Tine Also ich verwende gerne PVC Böden, die kann man in verschiedenen Stärken kaufen und beliebig zuschneiden. Dann kannst du die Tasche auch ohne Probleme mal waschen. LG Cassio
JustTinchen Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Huhu Gibt es denn noch irgendwie was anderes was ich reinmachen kann?? VLG Tina
ViriDesign Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo, ich habe kürzlich eine Tasche gemacht, deren Boden ich mit so einem Vlies-Putzlappen aus dem Discounter verstärkt habe. Das war leicht zu verarbeiten (wenn ich an PVC oder das Set denke, wüsste ich nicht, wie man das verarbeitet, obwohl die Idee nicht schlecht ist). Also, meine Tasche ist damit gut geworden, steht stabil und hält was aus, denke ich mal.
Naehkatja Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Hi! @Elvira - die ist ja der Hit-Hammer. Voll genial und so schön frisch und sommerlich *kramtinGedankenschonmaldiealtenjeansvor* Den Tip mit dem Tischset finde ich super! Muss ich mir merken. Und endlich mal ein Notzibuch in die Handtasche packen..... weil, mit merken ist das immer so eine Sache. Grinsegrüße Katja
heinzel Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Huhu Ich möchte mir bald eine Tasche nähen, ich frag mich nur was ich in den Boden reinnähen muss, damit der Taschenboden stabiel ist. Ich meine gekauften Taschen ist immer (denk ich) Pappe oder so drin!! Bekommt man sowas im Stoffladen?? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Taschenböden?? VLG Tina Hallo, ich kenn nur die Pappen...und die halten manchmal nicht das aus, was sie sollen. Probiers doch einmal mit einem passend zurechtgeschnittenen Stück Kunstoff oder Sperrholz in einer Dicke von ca. 5mm aus. Das müsste auch für eine größere Belastung reichen. Das Material würde ich dann mit einem passenden Stoff wie eine Kissenhülle umnähen. Du hast aber nicht geschrieben, welche Tasche (Einkaufstasche ?) du eigentlich herstellen möchtest. LG Heinzel
rosie*the*riveter Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Meine Nählehrerin hat letztens SChabrackeneinlage von Vorhängen empfohlen. Habs aber noch nicht getestet...
JustTinchen Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Huhu Ich will eine Handtaschen machen die so ähnlich aussehen soll wie die von Jennifer Love Hewitt!! Habt ihr eine idee was für einen Stoff ihn nehmen könnte, sollte???
Capricorna Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Hm, sieht für mich eher aus wie Leder oder Kunstleder von der dickeren Sorte, oder täuscht das Bild bzw. ist die Verarbeitung der Tasche so gut, dass sie so stabil aussieht? Falls Kunstleder, wäre die Ausgangslage nämlich eine ganz andere als bei einer Stofftasche... Die S133 von Freudenberg (Vlieseline) soll sehr steif sein. Oder eine andere Schabrackeneinlage, oft auch mehrfach verwendet. Ansonsten wurde hier schon Holz (Balsa oder Sperrholz), Hohlkammerplatten aus dem Baumarkt, Plastikplatten von Window Color, oder auch PVC-Reste, Tischsets, Moosgummi, sehr dicker Filz, selbstklebende Lampenfolie etc. empfohlen. Je nachdem pur in der Tasche, fest mit eingebaut oder eingeschlagen in Futterstoff und zum Rausnehmen. Liebe Grüße Kerstin
Elsnadel Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Hallo man kann auch ein Stück Möbelrückwand nehmen.Die gibts oft als Rest im Baumarkt. Sie ist dünn, trotzdem Stabil und auf einer Seite schon beschichtet. Hab auch mal gelesen, dass man alte Aktenordnerdeckel verwenden könnte. LG Elsnadel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden