panta69 Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 (bearbeitet) Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zum herkömmlichen Klett! Es soll im Endeffekt genauso funktionieren wie Klett... aber eben ohne dass man erst ein "Gegenstück" aufnähen muss, sondern dass es direkt auf gewöhnlichem Baumwollstoff haftet. Aber die Materialeigenschaften sollten möglichst identisch sein... Viele Grüße und Danke! Vincent Bearbeitet 28. Mai 2008 von Hobbyschneiderin-geloescht doppelt
bastismom Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 auf fleece klebt klett auch fest das erinnert mich an den winter und kindermützen ansonsten müsste ich echt drüber nachdenken..... liebe grüsse michi
zuckerpuppe Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 steh ich auf der Leitung, Doro? Zur Häkchenseite benutzt Du normalerweise noch die Flauschseite ... Beim waschen klettet man beide aufeinander und anderes hängt sich dann nicht mehr fest (z.B.Wollsocken etc.) LG Kerstin
willygo Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 (bearbeitet) Moin, Moin, das Fleece durch die Hakenseite des Klettverschlusses auspeelt, sollte eigentlich bekannt sein. Diese Stellen sehen dann sehr schnell, nicht mehr schön aus. Eine andere Möglichkeit wäre, eine Metallfolie zwischen Futter und Außenstoff und dann im Deckel einen Magnetknopf zum annähen. In diesen Sinne: mit lieben Grüßen aus Bremen Willy Bearbeitet 28. Mai 2008 von willygo Schreibfehler
Fungi Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo, ich habe Doros Beitrag zunächst nicht verstanden, vor allem, was denn nun die Frage ist, aber die Lösung lautet: Es fehlt der erste Beitrag. Es ist nämlich gar nicht Doros Frage! Hier ist die eigentliche Frage (darum auch "Klett bei Baumwolle"). Eine Antwort habe ich aber leider nicht. Liebe Grüße,
farinelli Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Eine andere Möglichkeit wäre, eine Metallfolie zwischen Futter und Außenstoff und dann im Deckel einen Magnetknopf zum annähen. das ist doch mal eine gute idee, danke für den tipp, willy! ich werde es nächstesmal gleich ausprobieren, denn klett passt wirklich nicht zu allen stoffen. l*g*, farinelli
willygo Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 ..............gern geschehen, so es dann hilft. Liebe Grüße, Willy
nowak Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Was auch immer passierte, jetzt ist alles wieder vereint.
panta69 Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo! Also vielenvielenvielen Dank für die große Mühe, die ihr euch bisher gemacht habt, um das Problem zu lösen. Aber eine wirtschaftliche / einfache Lösung ist noch nicht dabei... Der "Knackpunkt" ist wirklich das Material. Dass Klett nicht auf einem gewöhnlichen Baumwoll-T-Shirt haftet stört mich wenig bis kaum, da Klett soweiso recht teuer ist und nicht unbedingt "schön". Im Endeffekt geht es darum ein alternatives Material zu finden, dass ähnliche / identische Eigenschaften aufweist wie Klett - sprich: Eine Modifikation der Kleidungsstücke sollte nicht (bzw. nur bedingt) nötig sein. Nochmals Danke und viele Grüße! Vincent
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden