cascaya Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo! Ich finde nirgendswo etwas darüber, ob cih die Schriftarten, die im PEDesign dabei sind, gewerblich nutzen darf... Weiß das jemand? Danke im Vorraus! LG Tine
Liane Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo Tine, die Fonts, die im PE Design dabei sind, sind ganz normale Schriften, die Du auch in den TTF-Schriften findest, nur halt schon aufbereitet für die Stickmaschine. Vor Jahren hab ich sogar mal die passenden "Namen" rausgesucht - aber die weiß ich nicht mehr Also, die kannst Du sicher nutzen. Grüßle Liane
cascaya Geschrieben 27. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Danke dir! Hast du zufällig auch ne I-NetSeite, wo das nochmal steht? Will mich rechtlich einfach absichern, nicht dass ich da noch Ärger krieg ;-) LG Tine
Liane Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Ich hab keine i-net-Seite, wo das steht - ich habe damals die Schriften verglichen, auch die, die auf der Karte 1 waren - weils die Karte nicht mehr gab und jemand die Schriften sticken wollte - so sind wir darauf gekommen. Im Übrigen durfte man zu der Zeit auch noch Motive von den Karten gewerblich sticken - brother war da recht großzügig. Inzwischen ist das auch nicht mehr so - aber bei solchen Fällen kann man sich ja dann an die Fa. wenden. Grüßle Liane
bluelune Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo Tine, bei einem ähnlichem Problem, fragte ich in einem Shop nach, der u.a. auch Brother-Stickkarten im Sortiment hat, und die Dame sagte mir, man dürfe bestickte Teile auch verkaufen. LG...Ulrike
karin1506 Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 man kann auch andere ttf schriften ins PE design laden, ich habe z.b. alle schriften drin, die ich auch in word habe. sieht man der gestickten schrift an, mit welcher maschine sie gestickt ist?
Dagmar400802 Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo Tine, meines Erachtens hast Du mit dem Programm PE-Design wie bei anderer Software das nichtausschließliche Recht zur Nutzung erworben. In der Lizenzvereibarung steht meines Wissens nichts über die Beschränkung auf den privaten Bereich. Da die Schriften Bestandteil des Programms sind, können sie nach meinem Dafürhalten nach Belieben genutzt werden. (Ein Textprogramm wie MS Word kann man schließlich auch gewerblich nutzen). Im Übrigen schau mal im WIKI, dort gibt es eine Tabelle für die Entsprechung von Schriften im brother PE-Design zu den in (Computer-)Grafik-/Textprogrammen üblichen Schriftartbezeichnungen (Fontsnamen). Viel Erfolg Dagmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden