Gast samy1978 Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 (bearbeitet) hallo ich hab mich in ein schnittmuster für ein elbenkleid verliebt:rolleyes: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350058500045&mpt=1211799707968&tGUID=24e2ec5a11a0a0e202b564c5fface9ee oder das hier http://www.burdafashion.com/de/Schnitte/Hauptkollektion/2484_Fee_Technische_Zeichnung/1270778-1128998-1003047-1004253-1004259.html so eins oder sowas in der art (muss nochmal nach schnittmustern wurschteln-muss nicht das sein) da ich mich mit stoffen nicht so auskenne.. ich brauch einen stoff der nicht zu dick ist-weich fällt -nicht durchsichtig ist-bügelfrei wäre natürlich super:D:rolleyes:(scherz) also eine eierlegende wollmilchsau:rolleyes: welche stoffe kann man dafür empfehlen? ach ja samt mag ich net...wäre auch zu dick jetzt für den sommer....und satin glänzt mir zu sehr -auch nicht so mein ding habt ihr nen tip für mich? Bearbeitet 26. Mai 2008 von samy1978
Tolka Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Der erste verlinkte Schnitt befindet sich auch in meinem Besitz und schreit nach Verarbeitung. Deshalb schließe ich mich der Stoffsuche an .
Capricorna Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Hallo Samy, für das Burda-Kleid werden dünne, durchsichtige Stöffchen wie Georgette empfohlen, aber bei deinen Anforderungen würde ich einen Poly-Satin oder Poly-Crepe empfehlen; müsste auch gehen. Wobei das Burda-Kleid eh gefüttert ist, dann wäre es doch auch egal, oder? Für das Butterick-Kleid werden Satin, Brokat oder auch Samt empfohlen; besonders die letzen beiden sind ja deutlich dicker und schwerer. Ich würde mich erstmal auf ein Schnittmuster festlegen und dann gucken, in welchem Stoff das am besten zur Geltung kommt bzw. ein Schnittmuster nehmen, das für deinen Wunsch-Stoff auch machbar ist. Sonst sieht es nachher ganz anders aus als auf dem Umschlag... Die richtige Abstimmung von Schnitt und Stoff macht viel (wenn nicht alles) aus... Liebe Grüße Kerstin
Gast samy1978 Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Hallo Samy, für das Burda-Kleid werden dünne, durchsichtige Stöffchen wie Georgette empfohlen, aber bei deinen Anforderungen würde ich einen Poly-Satin oder Poly-Crepe empfehlen; müsste auch gehen. gibt es diese stoffe auch unter der bezeichnung im internet zu kaufen? ich steige durch diese ganzen bezeichnungen nämlich nicht durch:o hab schon ein paarmal stoffe im netz bestellt und dann fehlgriffe getan weil ich mir was ganz anderes unter der bezeichnung vorgestellt habe:o Wobei das Burda-Kleid eh gefüttert ist, dann wäre es doch auch egal, oder? mhhh das hab ich garnicht gesehen:o na dann geht es
Capricorna Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Hallo, nö, nicht so direkt... Ich würde erstmal nach Satin oder Crepesatin oder auch Satincrepe oder auch mit accent oder Bindestrich oder anderer Schreibweise nach Crépe-Satin oder Satinkrepp oder Kreppsatin oder Krepp-Satin etc. pp. suchen, womit wir also bei mindestens 24 oder mehr möglichen unterschiedlichen Schreibweisen wären - Da gibt´s leider/gottseidank keine einheitlichen Regeln... Dass es sich um Polyester handelt, steht dann meist in der näheren Produktbeschreibung dabei. Seide sieht natürlich edler aus, ist aber schwieriger zu finden, und du wolltest ja eh was pflegeleichtes (Die meisten Online-Shops sind heutzutage eh nach Stoffgruppen sortiert; da muss man sich dann eh komplett durchklicken. Polyester-Satin und -Crepe haben einige größere Stoffgeschäfte aber auch als Standardware in wenigen Farben vorrätig; je nachdem, wie und wo du einkaufen willst.) Liebe Grüße Kerstin
maltes_mama Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Uiiii, schönes Projekt! Darf ich Dich fragen, wann Du so ein Kleid anziehst? Alltagstauglich sind die eher nicht oder? Aber ich schwärme ja auch dafür.....
Gast samy1978 Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 hallo maltes mama naja als muslima trag ich ja eh immer lange kleider da fällt es nicht auf wenn ich das trage:o mein kopftuch ist so lang das es obenrum alles bedeckt:D ich versuche jetzt erstmal das hier http://www.burdafashion.com/de/Schnitte/Hauptkollektion/2493_Kleid/1270778-1128998-1541298-1004001.html weil ich einen stoff bei karstadt für 3 euro dafür gefunden hab der förmlich nach diesem kleid ruft:p und wenn ich dann auf dem stoffmarkt war -falls ich da das passende finde- mach ich das andere:p
Peggy67 Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Ich habe mir das Butterickkleid aus dunkelgrünem Samt gemacht. Mit Brokatärmel und Auschnittverzierung. Nur die Schleppe ist gewöhnungsbedürftig, besondere für andere:D
Gast samy1978 Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 ich hab es mir gerade in deinem blog angekuckt-ist doch das von halloween in rust oder? ist echt schön geworden-mmmhh mit der schleppe-vielleicht lass ich die weg*grübel*
Peggy67 Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Ja das für Halloween. Wenn ich mir das Kleid nochmal nähen würde, nur ohne Schleppe. Es tretten immer wieder Leute drauf .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden